Shopify im Praxischeck: Lohnt sich die Plattform wirklich?

Shopify ist eine der bekanntesten E-Commerce-Plattformen weltweit und wird von über einer Million Unternehmen genutzt. Doch ist Shopify wirklich die beste Wahl für jeden Online-Händler? In diesem Artikel werfen wir einen realistischen Blick auf die Vor- und Nachteile, Kosten und Alternativen, um dir eine fundierte Entscheidungsgrundlage zu bieten.

Was ist Shopify?

Shopify ist eine sogenannte „Software-as-a-Service“-Plattform (SaaS), die es Nutzern ermöglicht, einen eigenen Online-Shop zu erstellen, ohne tiefgehende Programmierkenntnisse zu benötigen. Die Plattform stellt Hosting, Design-Vorlagen, Zahlungsabwicklung und zahlreiche Erweiterungen bereit.

Die Vorteile von Shopify

  1. Einfache Bedienung: Shopify richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an fortgeschrittene Händler. Der intuitive Baukasten erleichtert die Shop-Erstellung erheblich.
  2. Schnelle Einrichtung: In wenigen Stunden kann ein funktionierender Shop online sein.
  3. Skalierbarkeit: Shopify eignet sich für kleine Start-ups, aber auch für große Unternehmen mit hohem Umsatz.
  4. Viele Design-Optionen: Es gibt eine große Auswahl an kostenlosen und kostenpflichtigen Themes, die individuell angepasst werden können.
  5. Zahlreiche Apps: Über den Shopify App Store lassen sich Funktionen für Marketing, Logistik und Buchhaltung einfach integrieren.
  6. Integrierte Zahlungsanbieter: Shopify Payments und andere Zahlungsanbieter wie PayPal oder Klarna lassen sich einfach einbinden.

Die Nachteile von Shopify

  1. Monatliche Kosten: Shopify bietet keine kostenlose Version. Die günstigste Version kostet 39 $ pro Monat (Basic-Tarif). Höhere Tarife mit mehr Funktionen kosten bis zu 399 $ pro Monat.
  2. Transaktionsgebühren: Falls kein Shopify Payments genutzt wird, fallen zusätzliche Gebühren bei jeder Transaktion an.
  3. Begrenzte Individualisierbarkeit: Wer spezielle Anpassungen braucht, muss oft auf Entwickler zurückgreifen, da nicht alle Funktionen einfach modifizierbar sind.
  4. SEO-Einschränkungen: Shopify hat einige Limitierungen in der Suchmaschinenoptimierung (SEO), z. B. starre URL-Strukturen.

Shopify Kosten: Ein Überblick

PlanKosten pro MonatTransaktionsgebühren (ohne Shopify Payments)
Basic39 $2,0 %
Shopify105 $1,0 %
Advanced399 $0,5 %

Hinzu kommen Kosten für Premium-Designs, kostenpflichtige Apps und eventuell externe Entwicklerleistungen.

Alternativen zu Shopify

Wer sich nicht sicher ist, ob Shopify die beste Wahl ist, sollte Alternativen in Betracht ziehen:

  • WooCommerce: Kostenloses WordPress-Plugin, erfordert jedoch mehr technisches Know-how.
  • Wix eCommerce: Einfach zu bedienen, aber weniger skalierbar.
  • Shopware: Beliebt in Deutschland, bietet mehr Flexibilität für größere Unternehmen.
  • BigCommerce: Ähnlich wie Shopify, aber mit weniger Transaktionsgebühren.
  • Gambio: Deutsche E-Commerce-Lösung, die speziell für den DACH-Markt entwickelt wurde. Bietet eine umfassende On-Premise- und Cloud-Option mit hoher Anpassbarkeit, ohne monatliche Gebühren für die selbst gehostete Version.

Für wen eignet sich Shopify?

  • Geeignet für: Händler, die schnell und ohne viel technische Arbeit einen professionellen Online-Shop starten wollen.
  • Weniger geeignet für: Unternehmer, die eine komplett maßgeschneiderte E-Commerce-Lösung benötigen oder keine monatlichen Kosten zahlen möchten.

Shopify – ja oder nein?

Shopify ist eine solide und leistungsstarke Plattform für den Online-Handel. Wer auf eine einfache Handhabung, schnelles Setup und viele Integrationen setzt, wird mit Shopify zufrieden sein. Allerdings sind die laufenden Kosten nicht zu unterschätzen, und für individuelle Anpassungen sind unter Umständen externe Entwickler nötig. Wer sich tiefer in die Thematik einarbeiten möchte, kann eine kostenlose Testphase nutzen, um zu prüfen, ob Shopify den eigenen Anforderungen entspricht.

Mehr zu Shopify

Automatisiertes Retargeting im Shopify-Store

Automatisiertes Retargeting im Shopify-Store: Automatisiertes Retargeting ist eine Methode, um Besucher deiner Shopify-Seite erneut anzusprechen. Es geht dabei um Menschen, die deinen Shop besucht, aber nichts gekauft haben. Oder die etwas in den Warenkorb...

Conversion-Optimierung für Shopify

Conversion-Optimierung für Shopify. Conversion-Optimierung bedeutet, mehr Besucher in Kunden zu verwandeln. Das Ziel ist, dass Menschen, die deinen Online-Shop besuchen, nicht einfach wieder gehen. Stattdessen sollen sie etwas kaufen, sich für den Newsletter a...

Core Web Vitals in Shopify verbessern

Core Web Vitals in Shopify verbessern. Core Web Vitals sind drei Kennzahlen, mit denen Google misst, wie gut eine Webseite aus Sicht der Nutzer funktioniert. Es geht darum, wie schnell Inhalte geladen werden, wie stabil die Seite aussieht und wie schnell...

E-Mail-Marketing mit Shopify & Klaviyo / Mailchimp

E-Mail-Marketing mit Shopify & Klaviyo / Mailchimp. E-Mail-Marketing bedeutet, dass ein Unternehmen Nachrichten per E-Mail an seine Kundinnen und Kunden sendet. Diese Nachrichten können Informationen, Angebote oder Neuigkeiten enthalten. Wer Shopify ...

ERP-Integration mit Shopify: Lösungen & Tipps

ERP-Integration mit Shopify: Lösungen & Tipps. ERP steht für „Enterprise Resource Planning“. Es ist eine Software, die Unternehmen dabei hilft, wichtige Prozesse zu steuern. Dazu gehören Lagerverwaltung, Buchhaltung, Einkauf oder Personalplanung. Wenn m...

Facebook/Instagram Shopping mit Shopify

Facebook/Instagram Shopping mit Shopify. Facebook und Instagram gehören zu den bekanntesten sozialen Netzwerken. Viele Menschen verbringen täglich Zeit auf diesen Plattformen. Unternehmen können das nutzen, um ihre Produkte direkt dort zu zeigen und zu...

Liquid-Tutorial: So funktioniert die Shopify-Template-Sprache

Liquid-Tutorial: So funktioniert die Shopify-Template-Sprache. Liquid ist eine einfache Sprache, die von Shopify verwendet wird. Sie hilft dabei, das Aussehen eines Online-Shops zu gestalten. Man kann mit ihr festlegen, was auf einer Seite angezeigt wird....

Mehrsprachige Shopify-Shops richtig umsetzen

Mehrsprachige Shopify-Shops richtig umsetzen. Viele Online-Shops wollen heute Kunden in mehreren Ländern erreichen. Damit das funktioniert, müssen die Inhalte der Webseite in verschiedenen Sprachen verfügbar sein.

Mobile Performance optimieren für Shopify-Shops

Mobile Performance optimieren für Shopify-Shops. Immer mehr Menschen kaufen mit dem Smartphone ein. Sie vergleichen Preise, lesen Bewertungen und schließen dann ihren Kauf ab – oft unterwegs. Wenn ein Online-Shop auf dem Handy nicht gut funktioniert, kli...

Sales Funnels mit Shopify aufbauen

Sales Funnels mit Shopify aufbauen. Ein Sales Funnel ist eine Art Verkaufsprozess. Er hilft dabei, aus Interessierten zahlende Kunden zu machen.

Shopify & SEO: Best Practices für Struktur, Snippets & mehr

Shopify & SEO: Best Practices für Struktur, Snippets & mehr. Shopify bietet viele Möglichkeiten, die eigene SEO zu verbessern. Man muss nur wissen, wie.

Shopify App Store Guide: So findest du die besten Erweiterungen

Der Shopify App Store ist eine Plattform, auf der Händler kleine Programme, sogenannte Apps, finden können. Diese Apps helfen dabei, den eigenen Onlineshop zu verbessern oder zusätzliche Funktionen hinzuzufügen. Viele Händler nutzen diese Erweiterungen, um i...

Shopify Page Builder Apps (Shogun, GemPages, etc.)

Review: Shopify Page Builder Apps (Shogun, GemPages, etc.). Viele Shop-Besitzer wollen ihre Seiten individuell gestalten. Die Standard-Designs von Shopify sind oft zu schlicht oder passen nicht zu jedem Produkt. Ein Page Builder gibt mehr Freiheit. Man...

Shopify Pagespeed optimieren (Themes, Apps, Bilder)

Shopify Pagespeed optimieren. Die Geschwindigkeit einer Website ist entscheidend. Das gilt auch für Onlineshops, die mit Shopify betrieben werden. Kunden haben wenig Geduld. Wenn eine Seite zu lange lädt, verlassen sie sie oft sofort wieder. Das bedeutet w...

Shopify Theme-Editor ausführlich erklärt

Der Shopify Theme-Editor ist ein Werkzeug, mit dem du das Aussehen deines Onlineshops verändern kannst. Du brauchst dafür keine Programmierkenntnisse. Alles funktioniert über eine visuelle Oberfläche.

Top 10 Shopify-Apps für Conversion & Umsatz

Top 10 Shopify-Apps für Conversion & Umsatz. Ein Onlineshop lebt von seinen Verkäufen. Doch viele Shops haben zwar Besucher, aber nur wenige Käufer. Hier können bestimmte Apps helfen. Sie verbessern die Nutzererfahrung, zeigen Produkte besser an oder mac...

UX-Tipps für Produktseiten im Shopify-Shop

UX-Tipps für Produktseiten im Shopify-Shop. Was genau macht eine gute Produktseite im Shopify-Shop aus? Vor allem zählt die Nutzerfreundlichkeit, oft UX (User Experience) genannt.

Währungsumschaltung und Geo-Targeting mit Shopify Markets

Shopify Markets ist eine Funktion von Shopify. Sie hilft Händlerinnen und Händlern dabei, Produkte in mehreren Ländern zu verkaufen. Mit Shopify Markets kann man einstellen, wie der Shop in verschiedenen Regionen aussieht.