Wix für Anfänger: Einfach loslegen oder doch kompliziert?

(Last Updated On: 3. April 2025)

Du willst eine Website erstellen, weißt aber nicht wie? Vielleicht hast du schon von Wix gehört. Der Website-Baukasten ist gerade bei Einsteigern beliebt. Doch wie einfach ist Wix wirklich? Kannst du ohne Vorkenntnisse sofort loslegen? Oder wird es doch komplizierter als gedacht? In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige über Wix für Anfänger. Wir zeigen dir die wichtigsten Funktionen, Vorteile und mögliche Stolpersteine. So kannst du am Ende selbst entscheiden: Ist Wix das Richtige für dich?

Was ist Wix überhaupt

Wix ist ein sogenannter Website-Baukasten. Du kannst damit Webseiten erstellen, ohne programmieren zu müssen. Alles funktioniert über eine grafische Benutzeroberfläche. Texte, Bilder und Buttons platzierst du per Drag-and-Drop. Es gibt viele Vorlagen für unterschiedliche Branchen. Ob Restaurant, Blog oder Online-Shop – alles ist möglich. Wix ist eine sogenannte „All-in-One“-Lösung. Hosting, Domain und Design kommen aus einer Hand. Das macht den Einstieg besonders leicht für Anfänger.

Wie funktioniert Wix

Nach der Anmeldung kannst du gleich loslegen. Du wählst eine Vorlage aus und passt sie an. Alternativ nutzt du den Wix ADI (Artificial Design Intelligence). Der ADI erstellt dir automatisch eine Website. Du beantwortest dafür nur ein paar Fragen. Das spart Zeit und Mühe – ideal für Anfänger. Später kannst du die Seite manuell weiter bearbeiten. Alles läuft direkt im Browser, ohne zusätzliche Programme. Du arbeitest einfach an deinem PC oder Laptop online.

Die Benutzeroberfläche erklärt

Die Wix-Oberfläche wirkt zunächst etwas voll. Viele Buttons, Menüs und Symbole können verwirren. Doch nach kurzer Zeit findest du dich zurecht. Links findest du das Hauptmenü mit Seiten, Design, Medien und mehr. In der Mitte arbeitest du direkt an deiner Seite. Rechts können weitere Einstellungen erscheinen. Viele Funktionen sind zur Hilfe mit kleinen Icons erklärt. Es gibt eine Suchfunktion, falls du mal nicht weiterweißt. Die Oberfläche unterstützt dich Schritt für Schritt beim Bau.

Welche Vorlagen gibt es

Wix bietet über 800 Designvorlagen. Diese sind nach Kategorien sortiert. Zum Beispiel: Business, Blog, Online-Shop, Kreative Berufe. Alle Vorlagen sehen modern und professionell aus. Du kannst Farben, Schriften und Layouts später ändern. Auch mobil sehen die Seiten gut aus. Die Vorlagen sind responsiv gestaltet. Das bedeutet: Sie passen sich automatisch an Smartphones an. Egal für welchen Zweck – Wix hat die passende Grundlage für dich.

Wix ADI oder klassischer Editor

Wix bietet zwei Wege zum Ziel. Der erste heißt Wix ADI, der zweite klassischer Editor. Der ADI ist ideal für Anfänger mit wenig Zeit. Er nimmt dir viele Entscheidungen ab. Du gibst einfach Infos zu deinem Projekt ein. Automatisch entsteht eine komplette Website. Du kannst sie später noch anpassen. Der klassische Editor bietet mehr Freiheit. Er erfordert aber etwas mehr Einarbeitung. Du bestimmst jedes Detail und kannst alles verschieben. Beide Optionen haben ihre Vor- und Nachteile.

Module und Funktionen entdecken

Mit Wix baust du nicht nur schöne Seiten. Du kannst auch viele praktische Funktionen nutzen. Es gibt Kontaktformulare, Anmeldefunktionen und Newsletter-Tools. Auch Buchungssysteme sind möglich – ideal für Dienstleister. Du möchtest Produkte verkaufen? Dann nutze den Online-Shop. Wix hat dafür ein eigenes E-Commerce-System. Auch Blogs lassen sich leicht erstellen. Für jedes Extra gibt es passende Apps im App-Markt. So kannst du deine Seite individuell erweitern.

Wie sieht es mit der mobilen Ansicht aus

Immer mehr Menschen surfen am Handy. Deshalb ist eine mobile Website Pflicht. Die gute Nachricht: Wix bietet automatisch mobile Versionen. Sobald du eine Seite erstellst, wird sie mobil angepasst. Im Editor kannst du die mobile Ansicht prüfen. Du kannst sogar speziell fürs Handy Änderungen vornehmen. So stellst du sicher, dass deine Seite überall gut aussieht. Die mobile Optimierung gelingt mit Wix wirklich einfach.

Was kostet Wix eigentlich

Wix bietet verschiedene Preispläne. Es gibt eine kostenlose Version mit Werbung. Für private Seiten reicht das manchmal schon aus. Wer mehr will, braucht aber einen Premium-Plan. Die Kosten starten bei etwa 5 bis 20 Euro im Monat. Je nach Funktionen und Speicherplatz zahlst du mehr. Im Business-Tarif sind Online-Zahlungen möglich. Domains sind oft im ersten Jahr kostenlos dabei. Die Preise wirken fair für die gebotene Leistung. Es gibt auch Rabatte für längere Laufzeiten.

Welche Vorteile bietet Wix

Wix hat viele Stärken – vor allem für Anfänger. Du brauchst keine Programmierkenntnisse, um loszulegen. Die Bedienung ist meist intuitiv und schnell erlernbar. Viele Designs sehen modern und ansprechend aus. Die Vorlagen lassen sich gut anpassen. Dank ADI brauchst du nur wenige Minuten für eine Website. Es gibt viele Funktionen ohne Zusatzkosten. Der App-Markt bietet zahlreiche Erweiterungen. Auch die mobile Optimierung läuft automatisch. Alles ist in einem Paket verfügbar – das spart Zeit.

Gibt es auch Nachteile

Natürlich ist nicht alles perfekt. Wer absolute Freiheit möchte, stößt bei Wix an Grenzen. Der klassische Editor ist teilweise unflexibel bei komplexen Designs. Einige wichtige Funktionen kosten extra. Die kostenlose Version zeigt Werbung – das wirkt unprofessionell. Websites lassen sich nachträglich schwer auf andere Systeme übertragen. Auch Ladezeiten können je nach Inhalt langsam sein. Und: Die viele Auswahl kann Anfänger überfordern. Manchmal braucht es etwas Geduld, bis alles sitzt.

Für wen ist Wix geeignet

Wix eignet sich für viele Nutzertypen. Vor allem für Einsteiger ist es eine gute Wahl. Du willst schnell und einfach online gehen? Dann ist Wix genau richtig. Auch für kleine Unternehmen oder Selbstständige ist es geeignet. Künstler, Coaches, Verkäufer und Blogger profitieren gleichermaßen. Große Firmen mit vielen Spezialwünschen brauchen dagegen oft mehr Flexibilität. Hier kommen Agenturen oder maßgeschneiderte Lösungen zum Einsatz.

Was sagen Nutzer zu Wix

Die Meinungen zu Wix sind überwiegend positiv. Viele loben die einfache Handhabung. Auch das Preis-Leistungs-Verhältnis kommt gut an. Die Vielzahl an Designs wird oft erwähnt. Kritik gibt es bei technischen Punkten. Zum Beispiel den Ladezeiten oder beim Support. Einige Nutzer wünschen sich mehr Freiheiten im Aufbau. In Foren und Bewertungsportalen schneidet Wix dennoch gut ab. Besonders Anfänger zeigen sich meistens sehr zufrieden.

Tipps für einen guten Start

Am Anfang solltest du dir ein Ziel setzen. Überlege dir: Was möchte ich mit meiner Website erreichen? Dann wähle eine passende Vorlage aus. Nimm dir Zeit für Texte und Bilder. Achte auf eine klare Struktur und gute Lesbarkeit. Teste deine Seite regelmäßig auf verschiedenen Geräten. Nutze den Vorschaumodus vor der Veröffentlichung. Überlege, welche Zusatzfunktionen du brauchst. Und ganz wichtig: Habe Geduld, bleib dran und probiere aus.

Was tun bei Fragen oder Problemen

Wix bietet einen umfangreichen Hilfebereich. Viele Themen werden dort in einfachen Schritten erklärt. Es gibt auch Videos und Tutorials. Der Support ist per E-Mail oder Chat erreichbar. In höherpreisigen Tarifen gibt es schnelleren Support. Auch in Online-Foren findest du oft Hilfe. Youtube-Videos zeigen oft Lösungen für typische Probleme. Lass dich nicht entmutigen, wenn etwas nicht sofort klappt. Meist findest du schnell eine Lösung.

Alternativen zu Wix

Wix ist nicht die einzige Plattform dieser Art. Weitere bekannte Anbieter sind Jimdo, Weebly oder Squarespace. Auch WordPress ist eine beliebte Option. WordPress ist aber weniger ein Baukasten. Es erfordert mehr technisches Wissen. Dafür bietet es maximale Flexibilität. Wer schnell starten will, ist mit Wix gut bedient. Wer später mehr möchte, sollte Alternativen prüfen. Vergleichen lohnt sich – je nach Ziel und Budget.

Gute Lösung für Anfänger

Wix bietet einen einfachen Einstieg in die Welt der Websites. Mit wenigen Klicks baust du eine professionelle Internetseite. Die Bedienung ist größtenteils leicht verständlich. Dank ADI gelingt der Start auch ohne Erfahrung. Vorlagen, Apps und Funktionen sind vielfältig und gut gemacht. Die mobile Darstellung ist automatisch inklusive. Nicht alles ist perfekt – besonders bei komplexen Anforderungen. Doch für Anfänger ist Wix eine der besten Lösungen. Schneller kommt man selten zu einer eigenen Webseite.