E-Commerce Lexikon
Die wichtigsten Begriffe aus dem E-Commerce und Onlinemarketing erklärt.
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
A
A/B-Testing
A/B-Testing ist eine Methode, um herauszufinden, welche von zwei Varianten einer Webseite, einer App oder eines anderen digitalen Produkts besser funktioniert. Dabei werden zwei Versionen – Version A und Version B – gleichzeitig an verschiedene Nutzergruppen aus…
Abbruchrate (Bounce Rate)
Was bedeutet Abbruchrate (Bounce Rate) Die Abbruchrate, im Englischen „Bounce Rate“, ist ein Begriff aus dem Online-Marketing und der Webanalyse. Sie beschreibt den Prozentsatz der Besucherinnen und Besucher einer Website, die nur eine ein…
Abmelderate
Die Abmelderate zeigt dir, wie viele Leute sich innerhalb eines bestimmten Zeitraums von deinem Newsletter abgemeldet haben. Berechnet wird sie klassisch so: Anzahl der Abmeldungen geteilt durch die Gesamtanzahl der verschickten E-Mails, multipliziert…
Abonnent
Ein Abonnent ist nicht nur irgendeine anonyme Adresse auf deiner Liste. Es ist ein echter Mensch mit echten Bedürfnissen und Interessen. Deshalb lohnt es sich, jede E-Mail wie eine persönliche Nachricht an einen guten Freund zu gestalten. Nur so baust d…
Absenderadresse
Viele Marketer unterschätzen die Macht der Absenderadresse. Doch sie ist mehr als nur ein technisches Detail. Deine Absenderadresse repräsentiert deine Marke, deine Werte und dein Versprechen an den Empfänger. Eine professionelle, vertrauenswürdige Adr…
Absprungrate (synonym zu Abbruchrate)
Was bedeutet Absprungrate Die Absprungrate, oft auch als Abbruchrate bezeichnet, ist ein wichtiger Begriff im Onlinehandel und bezieht sich auf das Verhalten von Besuchern auf einer Website. Sie beschreibt den Anteil der Nutzer, die eine Webseite…
Abverkauf (Lagerbereinigung, Saison-Endverkauf etc.)
Was ist ein Abverkauf Ein Abverkauf ist der gezielte Verkauf von Waren, die aus bestimmten Gründen schnell verkauft werden sollen. Diese Gründe können unterschiedlich sein: Saisonware, Überbestände, auslaufende Produkte oder Artikel mit bald…
Account (Kundenkonto / Händlerkonto)
Was ist ein Account im E-Commerce Im E-Commerce bezeichnet der Begriff „Account“ ein persönliches oder geschäftliches Benutzerkonto auf einer Online-Plattform. Es kann sich dabei um ein Kundenkonto oder ein Händlerkonto handeln. Beide Arten …
Ad Spend (Werbebudget)
Was bedeutet Ad Spend Ad Spend ist die Abkürzung für „Advertising Spend“. Auf Deutsch bedeutet das Werbebudget oder Werbeausgaben. Es beschreibt den Geldbetrag, den ein Unternehmen für bezahlte Werbung ausgibt. Im E-Commerce spielt Ad Spe…
AdWords / Google Ads (heute: Google Ads)
Was ist Google Ads Google Ads ist eine Plattform von Google, mit der Unternehmen bezahlte Werbung schalten können. Früher hieß der Dienst Google AdWords. Der neue Name „Google Ads“ wurde 2018 eingeführt. Die Plattform ermöglicht es, Anzeigen bei …
Affiliate-Marketing
Was ist Affiliate-Marketing Affiliate-Marketing ist ein Vertriebsmodell im Onlinehandel. Dabei arbeiten Unternehmen mit Partnern zusammen, um Produkte oder Dienstleistungen zu bewerben. Diese Partner werden Affiliates genannt. Sie erhalten…
After-Sales-Service
Was bedeutet After-Sales-Service After-Sales-Service beschreibt alle Dienstleistungen und Maßnahmen, die nach dem Verkauf eines Produkts oder einer Dienstleistung stattfinden. Ziel ist es, die Kundenzufriedenheit zu erhalten oder sogar zu …
AIDA-Modell (Attention, Interest, Desire, Action)
Was ist das AIDA-Modell Das AIDA-Modell ist ein Konzept aus dem Marketing, das beschreibt, wie Menschen eine Kaufentscheidung treffen. Es ist ein Akronym für die vier Stufen: Attention (Aufmerksamkeit), Interest (Interesse), Desire (Verlangen) …
Analytics / Webanalyse
Was bedeutet Analytics oder Webanalyse Analytics, auch Webanalyse genannt, bezeichnet das Sammeln, Messen, Auswerten und Interpretieren von Daten über das Verhalten von Nutzerinnen und Nutzern auf einer Website oder in einem Onlineshop. Ziel …
Angebotsseite / Landingpage
Was ist eine Angebotsseite oder Landingpage Eine Angebotsseite, oft auch als Landingpage bezeichnet, ist eine spezielle Webseite, die für ein bestimmtes Ziel erstellt wurde. Dieses Ziel kann zum Beispiel sein, ein Produkt zu verkaufen, eine …
Ankerpreis
Was ist ein Ankerpreis Ein Ankerpreis ist ein ursprünglicher Preis, der beim Verkauf eines Produkts angegeben wird, um einen Rabatt hervorzuheben. Im E-Commerce ist der Ankerpreis ein häufig eingesetztes Mittel, um die Preiswahrnehmung von K…
Anmeldebestätigung
Eine Anmeldebestätigung ist die E-Mail, die jemand erhält, nachdem er sich für deinen Newsletter angemeldet hat. Sie bestätigt, dass die Anmeldung erfolgreich war, und dient oft auch als Startschuss für die weitere Kommunikation. Oft wird sie auch als …
Anmeldeformular
Viele Unternehmen unterschätzen die Macht ihres Anmeldeformulars. Dabei ist es der erste Kontaktpunkt zwischen dir und potenziellen Abonnenten. Es entscheidet darüber, ob sich jemand anmeldet – oder nicht.
API (Application Programming Interface)
Was ist eine API API steht für Application Programming Interface, auf Deutsch: Programmierschnittstelle. Eine API ist eine Art Vermittler. Sie erlaubt es zwei verschiedenen Programmen oder Systemen, miteinander zu kommunizieren. Ohne eine …
App-Shop (z. B. Shopify App Store)
Was ist ein App-Shop Ein App-Shop ist eine Online-Plattform, auf der Nutzer digitale Anwendungen (Apps) suchen, installieren und verwalten können. Im E-Commerce bezieht sich der Begriff häufig auf spezielle Marktplätze, die Erweiterungen od…
Artikelnummer (SKU)
Was ist eine Artikelnummer (SKU) Die Artikelnummer, oft auch als SKU bezeichnet, ist ein eindeutiger Code zur Identifikation von Produkten in einem Lager-, Verkaufs- oder E-Commerce-System. SKU steht für „Stock Keeping Unit“, auf Deutsch …
Artikelvarianten (Größe, Farbe etc.)
Was sind Artikelvarianten Artikelvarianten sind unterschiedliche Ausführungen eines Produkts. Ein Produkt kann in mehreren Farben, Größen, Materialien oder Formen angeboten werden. Diese Unterschiede nennen sich Varianten. Sie gehören all…
at-Zeichen
Was ist das at-Zeichen Das at-Zeichen (@) ist ein Sonderzeichen, das in der digitalen Kommunikation eine zentrale Rolle spielt. Es wird vor allem in E-Mail-Adressen verwendet, hat aber auch im Bereich des E-Commerce, in sozialen Netzwerken…
Attribution (Modellierung)
Was bedeutet Attribution im E-Commerce Im E-Commerce beschreibt Attribution den Prozess, bei dem bestimmt wird, welche Marketingkanäle oder -maßnahmen zum Verkauf beigetragen haben. Oft haben Kunden mehrere Kontaktpunkte mit einem Online-Shop, b…
Auktionsmodell (z. B. eBay-Prinzip)
Was ist ein Auktionsmodell Ein Auktionsmodell ist eine besondere Form des Verkaufs, bei der mehrere Käufer gleichzeitig versuchen, ein Produkt zu erwerben. Statt eines festen Preises bieten die Interessenten Beträge, die sie bereit sind z…
Auslandsversand
Was bedeutet Auslandsversand Auslandsversand bezeichnet den Versand von Waren aus einem Land in ein anderes. Online-Händler, die Kunden außerhalb ihres Heimatlandes beliefern, betreiben Auslandsversand. Für viele E-Commerce-Unternehmen is…
Automatisierung (im E-Commerce)
Was bedeutet Automatisierung im E-Commerce Automatisierung im E-Commerce beschreibt die Nutzung von Technologie, um wiederkehrende Aufgaben, Prozesse oder Workflows ohne manuelle Eingriffe auszuführen. Das Ziel ist es, Zeit zu sparen, Fehler …
Autoresponder
Autoresponder arbeiten nach einem einfachen Prinzip: Trigger + Nachricht = Magie. Ein „Trigger“ ist das Ereignis, das den Versand der E-Mail auslöst. Das könnte eine Newsletter-Anmeldung sein, ein Kaufabschluss oder ein bestimmter Jahrestag. Sobald d…
Average Order Value (AOV)
Was bedeutet Average Order Value (AOV) Der Begriff Average Order Value, kurz AOV, bezeichnet den durchschnittlichen Bestellwert im Onlinehandel. Er zeigt an, wie viel Geld ein Kunde bei einem Einkauf im Durchschnitt ausgibt. Diese Kennzahl…
B
B2B (Business-to-Business)
Was bedeutet B2B B2B ist die Abkürzung für Business-to-Business. Damit ist der Handel oder die Kommunikation zwischen zwei Unternehmen gemeint. Anders als beim B2C (Business-to-Consumer), wo ein Unternehmen direkt mit Endkunden handelt, g…
B2C (Business-to-Consumer)
Was bedeutet B2C B2C steht für “Business-to-Consumer”. Es beschreibt Geschäftsbeziehungen, bei denen ein Unternehmen direkt an private Endkunden verkauft. Das können physische Produkte, digitale Güter oder Dienstleistungen sein. Der Begriff…
Backend
Was ist ein Backend Im E-Commerce beschreibt der Begriff „Backend“ den Teil eines Systems, den Nutzerinnen und Nutzer nicht direkt sehen. Es handelt sich also um die technische und administrative Rückseite eines Online-Shops oder einer digi…
Barcode / EAN
Was ist ein Barcode Ein Barcode ist eine maschinenlesbare Darstellung von Informationen in grafischer Form. Meistens handelt es sich dabei um eine Reihe von schwarzen Strichen und weißen Zwischenräumen. Diese Muster codieren Zahlen oder B…
Bestellbestätigung
Was ist eine Bestellbestätigung Die Bestellbestätigung ist eine Nachricht, die ein Online-Shop an eine Kundin oder einen Kunden schickt, nachdem eine Bestellung erfolgreich aufgegeben wurde. Sie informiert darüber, dass der Shop die Bestellung er…
Bestellprozess
Was bedeutet Bestellprozess im E-Commerce Der Bestellprozess ist der Ablauf, den eine Kundin oder ein Kunde durchläuft, um in einem Online-Shop ein Produkt oder eine Dienstleistung zu kaufen. Dieser Vorgang beginnt mit der Produktauswahl …
Betreffzeile
Die meisten Menschen entscheiden innerhalb von Sekunden, ob sie eine E-Mail öffnen oder löschen. Und guess what? Die Betreffzeile ist dabei der Gamechanger. Studien zeigen, dass rund 47 % der Empfänger E-Mails nur aufgrund der Betreffzeile öffnen. Gen…
Bewertungen (Produktbewertungen / Shopbewertungen)
Was sind Bewertungen im E-Commerce Bewertungen sind Rückmeldungen von Kundinnen und Kunden zu Produkten oder Online-Shops. Sie helfen anderen Menschen, eine Kaufentscheidung zu treffen. Bewertungen können in Form von Sternen, Punkten, Texten o…
Big Data
Was ist Big Data Big Data beschreibt große Datenmengen, die so umfangreich oder komplex sind, dass sie mit herkömmlichen Methoden nicht mehr effizient verarbeitet werden können. Diese Daten entstehen überall: beim Einkaufen im Internet, bei…
Blacklist (z. B. bei Spam oder Betrug)
Was bedeutet Blacklist im E-Commerce Im E-Commerce spielt Sicherheit eine zentrale Rolle. Online-Shops, Zahlungsdienste und Plattformen müssen sich vor Betrug, Spam und anderen unerwünschten Aktivitäten schützen. Eine der Maßnahmen, die dabe…
Bonität / Bonitätsprüfung
Was bedeutet Bonität Bonität ist ein Begriff aus der Finanzwelt. Er beschreibt die Fähigkeit und Bereitschaft einer Person oder eines Unternehmens, finanzielle Verpflichtungen zuverlässig zu erfüllen. Einfach gesagt: Wer eine gute Bonität hat, …
Bounce Rate (Absprungrate)
Was bedeutet Bounce Rate Die Bounce Rate, auf Deutsch auch Absprungrate genannt, ist eine Kennzahl im Online-Marketing. Sie misst, wie viele Besucher eine einzelne Seite einer Website besuchen und diese wieder verlassen, ohne weitere Seiten…
Branding / Markenaufbau
Was bedeutet Branding Branding bezeichnet den gezielten Aufbau und die Pflege einer Marke. Es geht darum, wie ein Unternehmen von außen wahrgenommen wird. Das umfasst nicht nur den Namen, das Logo oder die Farben. Es geht auch um Werte, Botschaften …
Bruttomarge
Was ist die Bruttomarge Die Bruttomarge ist eine betriebswirtschaftliche Kennzahl. Sie zeigt, wie viel ein Unternehmen von seinem Umsatz nach Abzug der direkten Kosten für die Herstellung oder den Einkauf der verkauften Produkte übrig behält. Di…
Bundles
Was versteht man unter Bundles oder Produktbündelung Bundles, auch Produktbündelung genannt, sind eine Methode im E-Commerce, bei der mehrere Produkte zu einem gemeinsamen Paket zusammengestellt und zu einem Gesamtpreis angeboten werden. S…
Business Intelligence (BI)
Was ist Business Intelligence Business Intelligence, oft mit BI abgekürzt, bezeichnet Methoden und Werkzeuge zur Sammlung, Auswertung und Darstellung von Daten. Unternehmen nutzen BI, um bessere Entscheidungen zu treffen. Dabei geht es nicht …
Buy Box (z. B. bei Amazon)
Was ist die Buy Box Die Buy Box ist ein zentrales Element auf vielen E-Commerce-Plattformen, insbesondere bei Amazon. Sie bezeichnet den Bereich auf der Produktdetailseite, in dem Kunden direkt auf „In den Einkaufswagen“ oder „Jetzt kaufe…
buzzword
Was bedeutet „Buzzword“ Ein Buzzword ist ein Begriff, der in bestimmten Bereichen plötzlich sehr beliebt wird. Oft taucht er in Diskussionen, Präsentationen oder Artikeln auf. Meistens klingt er modern oder innovativ. Buzzwords sollen Aufmerksamkeit e…
C
Cache (Zwischenspeicher zur Leistungsoptimierung)
Was ist ein Cache Ein Cache ist ein Zwischenspeicher. Er speichert Daten, auf die häufig zugegriffen wird, zwischen. Ziel ist es, den Zugriff auf diese Daten zu beschleunigen. Wenn ein System eine Information braucht, schaut es zuerst im …
Call-to-Action (CTA)
Was ist ein Call-to-Action (CTA) Der Begriff Call-to-Action, abgekürzt CTA, stammt aus dem Englischen und bedeutet übersetzt „Aufforderung zum Handeln“. In der Welt des E-Commerce beschreibt ein CTA eine direkte Handlungsaufforderung an di…
Chatbot / Live-Chat
Was ist ein Chatbot Ein Chatbot ist ein Programm, das automatisch mit Menschen über Textnachrichten kommuniziert. Man trifft Chatbots oft in Online-Shops, Service-Portalen oder auf Websites von Unternehmen. Sie geben Informationen, beantworten …
Checkout (Bezahlvorgang im Onlineshop)
Was bedeutet Checkout im E-Commerce Der Begriff „Checkout“ beschreibt im Onlinehandel den letzten Schritt beim Einkauf in einem Onlineshop. Dabei geht es um den gesamten Bezahlvorgang, den ein Kunde durchläuft, nachdem er Produkte in den …
Checkout-Abbruch
Was bedeutet Checkout-Abbruch Der Begriff „Checkout-Abbruch“ beschreibt eine Situation im Onlinehandel, bei der ein Kunde Produkte in den Warenkorb gelegt hat, den Kaufprozess beginnt, diesen jedoch nicht abschließt. Das bedeutet, dass der …
Click Through Rate
Genau hier kommt die Click Through Rate, oder kurz CTR, ins Spiel. Sie zeigt dir, wie viele Empfänger tatsächlich auf einen Link in deiner Mail geklickt haben. Und das Beste daran? Die CTR verrät dir, wie gut dein Content wirklich ankommt – oder eben…
Cloud-Hosting
Was ist Cloud-Hosting Cloud-Hosting ist eine Methode, um Websites, Anwendungen und Daten auf virtuellen Servern bereitzustellen. Anders als beim klassischen Hosting, bei dem man auf einen bestimmten physischen Server angewiesen ist, nutzt…
CMS (Content Management System)
Was ist ein CMS Ein CMS, kurz für Content Management System, ist eine Software, mit der du digitale Inhalte verwalten kannst. Meistens geht es dabei um Webseiten. Mit einem CMS lassen sich Texte, Bilder, Videos und andere Inhalte erstellen, …
content
Was bedeutet Content im E-Commerce Im Zusammenhang mit E-Commerce hört man häufig den Begriff „Content“. Doch was bedeutet das eigentlich genau? Und warum ist Content so wichtig für Online-Shops? Content bezeichnet alle Inhalte, die auf ei…
Content-Commerce (Verkauf über redaktionelle Inhalte)
Was ist Content-Commerce Content-Commerce ist eine Verbindung aus redaktionellen Inhalten und direktem Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen. Es geht darum, Leserinnen und Leser nicht nur zu informieren oder zu unterhalten, sondern sie…
Conversion / Conversion Rate
Was bedeutet Conversion Im E-Commerce beschreibt der Begriff „Conversion“ eine bestimmte Handlung, die ein Nutzer auf einer Website ausführt. Dabei handelt es sich um ein Ziel, das vorher definiert wurde. Eine Conversion passiert zum Beis…
Conversion CRM System
Stell dir vor, du könntest genau wissen, wann deine Kunden bereit sind, auf „Kaufen“ zu klicken. Genau hier kommen Conversion CRM Systeme ins Spiel. Sie helfen dir, das Verhalten deiner Leads zu verstehen, personalisierte Nachrichten zu verschicken und …
Cookie
Was ist ein Cookie Ein Cookie ist eine kleine Datei, die im Webbrowser eines Nutzers gespeichert wird. Wenn jemand eine Webseite besucht, kann diese Webseite ein Cookie im Browser ablegen. Der Zweck eines Cookies ist es, bestimmte Informationen…
Core Web Vitals (Google Ranking-Faktoren)
Was sind Core Web Vitals Core Web Vitals sind Kennzahlen, mit denen Google die Nutzerfreundlichkeit einer Webseite misst. Diese Kennzahlen sind Teil der Ranking-Faktoren in der Google-Suche. Das bedeutet: Webseiten, die bei diesen Metriken…
Cost per Click (CPC)
Was bedeutet Cost per Click (CPC) Cost per Click, abgekürzt CPC, ist ein Begriff aus dem Online-Marketing. Er beschreibt ein Abrechnungsmodell für digitale Werbung. Unternehmen zahlen dabei jedes Mal, wenn jemand auf eine Anzeige klickt. E…
Cost per Order (CPO)
Was bedeutet Cost per Order (CPO) Cost per Order, abgekürzt CPO, ist eine betriebswirtschaftliche Kennzahl im E-Commerce und Online-Marketing. Sie drückt aus, wie viel ein Unternehmen durchschnittlich für eine Bestellung ausgibt, um diese üb…
Coupon / Gutschein
Was ist ein Coupon oder Gutschein Ein Coupon oder Gutschein ist ein Instrument, das im Handel und insbesondere im E-Commerce verwendet wird, um Kunden einen Rabatt oder einen Vorteil beim Einkauf zu gewähren. Dabei handelt es sich meist um …
Craft Shopify Theme
Craft ist ein kostenloses Theme von Shopify. Es wurde entwickelt für Händler, die Produkte mit hoher Qualität und Handwerkskunst verkaufen. Besonders geeignet ist es für Unternehmen aus den Bereichen Möbel, Haushaltswaren oder handgemachte Artikel. Das …
Crave Shopify Theme
Crave ist ein kostenloses Shopify-Theme, das von Shopify selbst entwickelt wurde. Es richtet sich vor allem an Online-Shops, die Lebensmittel, Getränke oder andere Produkte aus dem Bereich Genussmittel verkaufen. Das Design ist farbenfroh, lebendig und …
Cross-Selling
Was bedeutet Cross-Selling Cross-Selling ist eine Verkaufsstrategie, bei der einem Kunden ergänzende oder passende Produkte zum ursprünglich gewählten Artikel angeboten werden. Ziel ist es, den durchschnittlichen Warenkorbwert zu erhöhen und…
Crowdfunding / Crowdsourcing
Crowdfunding und Crowdsourcing im E-Commerce Digitale Geschäftsmodelle verändern die Art, wie Produkte entwickelt, finanziert und vermarktet werden. Zwei Begriffe, die in diesem Zusammenhang immer wieder auftauchen, sind Crowdfunding und C…
CSV-Import / -Export (Produktdaten, Kundenlisten etc.)
Was bedeutet CSV-Import und CSV-Export CSV steht für „Comma-Separated Values“, auf Deutsch „durch Kommas getrennte Werte“. Eine CSV-Datei ist eine einfache Textdatei, die Daten in Tabellenform enthält. Diese Daten sind zeilenweise organisiert, wobei…
Customer Journey
Was bedeutet Customer Journey Die Customer Journey beschreibt den gesamten Weg, den ein Kunde durchläuft, bevor er sich für den Kauf eines Produkts oder einer Dienstleistung entscheidet. Sie beginnt mit dem ersten Kontakt und endet nicht z…
Customer Lifetime Value (CLV / CLTV)
Was bedeutet Customer Lifetime Value Der Customer Lifetime Value, abgekürzt CLV oder auch CLTV, beschreibt den Wert eines Kunden für ein Unternehmen über die gesamte Dauer der Kundenbeziehung. Es geht darum zu berechnen, wie viel Umsatz od…
Customer Relationship Management (CRM)
Was ist Customer Relationship Management Customer Relationship Management, abgekürzt CRM, bedeutet auf Deutsch Kundenbeziehungsmanagement. Es beschreibt die systematische Gestaltung der Beziehungen zwischen einem Unternehmen und seinen Kunden. …
Customizing (individuelle Shopanpassungen)
Was bedeutet Customizing im E-Commerce Customizing im E-Commerce beschreibt die individuelle Anpassung eines Online-Shops an die spezifischen Anforderungen und Wünsche eines Unternehmens. Dabei geht es darum, die Standardfunktionen eines …
D
Dashboard (z. B. Admin-Oberfläche)
Was ist ein Dashboard im E-Commerce Ein Dashboard ist eine Benutzeroberfläche, die wichtige Informationen auf einen Blick darstellt. Im E-Commerce wird es häufig als zentrale Steuerzentrale für Online-Shops verwendet. Es zeigt etwa Umsätze, Bes…
Dashboard Analytics
Was bedeutet Dashboard Analytics Dashboard Analytics beschreibt die visuelle Darstellung und Analyse von Daten in Form eines Dashboards. Es handelt sich um eine digitale Oberfläche, auf der verschiedene Kennzahlen (auch KPIs genannt) gesammelt, …
Datenfeed
Was ist ein Datenfeed Ein Datenfeed ist eine strukturierte Datei, die Informationen über Produkte enthält. Diese Datei wird verwendet, um Daten automatisch an Plattformen wie Google Shopping, Facebook oder Preisvergleichsportale zu übertragen. Ei…
Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung dieser Website. Verantwortlicher Verantwortlich für die Datenverarbeitung istPiroska Kralik Neue Maastrichter Str…
Dawn Shopify Theme
Dawn ist ein kostenloses Theme von Shopify. Es wurde speziell für die neueren Versionen der Plattform entwickelt. Im Vergleich zu älteren Themes basiert Dawn auf moderner Technologie. Es nutzt das sogenannte Online Store 2.0-System von Shopify. Dieses S…
Deeplink (Link zu einer bestimmten Unterseite)
Was ist ein Deeplink Ein Deeplink ist ein direkter Link zu einer bestimmten Unterseite innerhalb einer Website. Im Gegensatz zur Startseite führt ein Deeplink den Nutzer gezielt zu einem bestimmten Inhalt. Das kann zum Beispiel ein Produkt …
Depotlager
Was ist ein Depotlager Ein Depotlager ist ein Lager, in dem Waren oder Produkte vorübergehend aufbewahrt werden. Es dient dazu, Artikel zwischenzeitlich zu lagern, bevor sie an ihr endgültiges Ziel weitergeleitet werden. Im E-Commerce spielt d…
Design (Shopdesign, UX/UI)
Was bedeutet Design im E-Commerce Design im E-Commerce umfasst alle gestalterischen Elemente eines Online-Shops. Es geht dabei nicht nur um das Aussehen, sondern auch um die Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit. Ein gut gestalteter Shop …
Device Optimization
Was bedeutet Device Optimization Device Optimization bezeichnet die Anpassung von Online-Inhalten und Funktionen an unterschiedliche Endgeräte wie Smartphones, Tablets und Desktop-Computer. Ziel ist es, Nutzern auf jedem Gerät eine möglichst an…
Dialogmarketing
Was ist Dialogmarketing Dialogmarketing ist eine Form des Marketings, bei der Unternehmen direkt mit potenziellen oder bestehenden Kunden kommunizieren. Das Ziel ist nicht nur, eine Werbebotschaft zu senden, sondern eine Reaktion oder Handlung…
Digitalisierung
Was bedeutet Digitalisierung Digitalisierung beschreibt den Prozess, bei dem analoge Informationen und Prozesse in digitale Form überführt werden. Dabei geht es nicht nur darum, Papierdokumente zu scannen oder Daten in einem Computer zu s…
Domain
Was ist eine Domain Eine Domain ist die Adresse einer Website im Internet. Sie besteht aus einem Namen, den man sich leicht merken kann, und einer Endung wie .de, .com oder .org. Wenn jemand eine Website besuchen möchte, gibt er die Domain …
Domain Authority (SEO-relevant)
Was bedeutet Domain Authority Domain Authority, oft abgekürzt als DA, ist ein Begriff aus dem Bereich der Suchmaschinenoptimierung (SEO). Er beschreibt die Stärke einer Domain in Bezug auf ihre Fähigkeit, in den Suchergebnissen von Google un…
Double Opt-In
Wenn du dich schon einmal für einen Newsletter angemeldet hast, bist du vermutlich auf den Begriff „Double Opt-In“ gestoßen. Vielleicht hast du ihn einfach hingenommen, ohne viel darüber nachzudenken. Dabei steckt hinter diesem kleinen Schritt eine ga…
Downloadprodukte / Digitale Produkte
Was sind Downloadprodukte und digitale Produkte Downloadprodukte und digitale Produkte sind Waren oder Inhalte, die online verkauft und direkt über das Internet bezogen werden können. Sie existieren nicht in physischer Form, sondern als D…
Drip Campaign
Drip Campaigns – manchmal auch als automatische E-Mail-Serien bezeichnet – sind eine Reihe von vorgeplanten E-Mails, die basierend auf bestimmten Aktionen oder Zeitintervallen an deine Abonnenten verschickt werden.
Drittanbieter / Third-Party Services
Was sind Drittanbieter im E-Commerce Drittanbieter, auch Third-Party Services genannt, sind externe Unternehmen oder Dienstleister, die bestimmte Aufgaben oder Funktionen für ein E-Commerce-Unternehmen übernehmen. Sie sind nicht direkt Teil d…
Dropshipping
Was ist Dropshipping Dropshipping ist ein Geschäftsmodell im Onlinehandel. Dabei verkauft ein Händler Produkte, ohne sie selbst auf Lager zu haben. Stattdessen bestellt der Händler die Ware erst dann beim Großhändler oder Hersteller, wenn…
E
E-Business
Was ist E-Business E-Business steht für Electronic Business. Gemeint ist damit die Nutzung digitaler Technologien zur Unterstützung von Geschäftsprozessen. Es geht also darum, wie Unternehmen das Internet, Software oder andere digitale Mi…
E-Commerce
Was ist E-Commerce E-Commerce steht für elektronischen Handel. Damit ist der Kauf und Verkauf von Waren oder Dienstleistungen über das Internet gemeint. Menschen nutzen Computer, Tablets oder Smartphones, um online einzukaufen. Unternehmen b…
E-Mail Client
Stell dir vor, du hast den perfekten Newsletter erstellt: knackiger Text, auffällige Betreffzeile, atemberaubendes Design. Doch sobald du ihn abschickst, passiert etwas Seltsames – bei manchen Empfängern sieht dein Meisterwerk fantastisch aus, bei and…
E-Mail Liste
Eine E-Mail Liste ist eine Sammlung von E-Mail-Adressen, die Nutzer dir freiwillig gegeben haben, weil sie mehr von dir hören möchten. Diese Leute haben sich bewusst entschieden, mit dir in Kontakt zu bleiben – und das ist Gold wert. Im Vergleich zu …
E-Mail Öffnungsrate
Die E Mail Öffnungsrate zeigt dir, wie viele Empfänger deine versendete E Mail tatsächlich geöffnet haben. Genauer gesagt wird sie berechnet, indem die Anzahl der Öffnungen durch die Anzahl der erfolgreich zugestellten E Mails geteilt und anschließend mit 1…
E-Mail-Automatisierung
Was ist E-Mail-Automatisierung E-Mail-Automatisierung bedeutet, dass E-Mails automatisch versendet werden. Sie werden durch bestimmte Auslöser gestartet. Diese Auslöser können zum Beispiel ein Kauf, eine Anmeldung im Shop oder ein abgebrochener Wa…
E-Mail-Marketing
Was ist E-Mail-Marketing E-Mail-Marketing ist eine Methode, bei der Unternehmen E-Mails nutzen, um mit potenziellen und bestehenden Kunden zu kommunizieren. Es gehört zu den ältesten digitalen Marketingformen und ist weiterhin sehr effektiv. I…
E-Payment (elektronische Zahlungsabwicklung)
Was ist E-Payment E-Payment steht für „Electronic Payment“ und bezeichnet die elektronische Abwicklung von Zahlungen. Gemeint sind alle Zahlungsformen, die online oder digital erfolgen – sei es beim Einkauf in einem Online-Shop, beim Bezahlen pe…
EAN (European Article Number)
Was ist eine EAN Die Abkürzung EAN steht für „European Article Number„. Es handelt sich dabei um eine weltweit verwendete Nummer zur eindeutigen Identifikation von Produkten. Die EAN wird in Form eines Strichcodes auf der Produktverpackung d…
Einfache Sprache
Was bedeutet einfache Sprache Einfache Sprache ist eine Form der Kommunikation, die besonders leicht verständlich ist. Sie richtet sich vor allem an Menschen, die Schwierigkeiten mit komplexen Texten haben. Dazu gehören zum Beispiel Menschen m…
Empfängersegmentierung
Empfängersegmentierung bedeutet, dass du deine Newsletter-Abonnenten nicht alle über einen Kamm scherst. Stattdessen teilst du sie in verschiedene Gruppen auf. Diese Gruppen basieren auf bestimmten Kriterien wie Interessen, Verhalten, Alter, Kaufhistorie o…
Empire Shopify Theme
Das Shopify Theme Empire ist ein speziell entwickeltes Design für Online-Shops mit einem großen Produktsortiment. Es wurde von Pixel Union erstellt, einem erfahrenen Entwicklerteam für Shopify-Themes. Empire richtet sich vor allem an Händler, die vie…
Engagement Rate
Die Engagement Rate ist der Prozentsatz der Empfänger, die aktiv auf deinen Newsletter reagieren. Das kann ein Klick auf einen Link, das Öffnen der E-Mail oder sogar eine direkte Antwort sein. Kurz gesagt: Sie misst, wie spannend deine Inhalte wirklich s…
Erfahrungsberichte (Kundenmeinungen, Trust-Faktor)
Was sind Erfahrungsberichte Erfahrungsberichte sind persönliche Rückmeldungen von Kundinnen und Kunden, die ein Produkt gekauft oder eine Dienstleistung genutzt haben. Sie berichten über ihre Eindrücke, Erlebnisse und Meinungen. Diese Ber…
ERP-System (Enterprise Resource Planning)
Was ist ein ERP-System Ein ERP-System ist eine Software, die Unternehmen hilft, ihre Geschäftsprozesse zentral zu steuern. Die Abkürzung ERP steht für „Enterprise Resource Planning“. Das bedeutet auf Deutsch so viel wie „Planung von Unterneh…
Erstzugriffsrecht / Priorisierung (z. B. bei limitierten Angeboten)
Was bedeutet Erstzugriffsrecht im E-Commerce Das Erstzugriffsrecht bezeichnet die Möglichkeit, als erster auf ein bestimmtes Produkt oder Angebot zugreifen zu dürfen. Im E-Commerce wird dieses Recht häufig bei limitierten Artikeln oder ze…
Ertrag / Umsatz / Gewinn
Was bedeutet Ertrag im E-Commerce Im E-Commerce bedeutet „Ertrag“ alles, was ein Unternehmen an wirtschaftlichem Nutzen erzielt. Der Begriff ist breit gefasst und umfasst nicht nur das Geld, das eingenommen wird. Auch andere wirtschaftliche…
Exit-Intent-Popup (Popup beim Verlassen der Seite)
Was ist ein Exit-Intent-Popup Ein Exit-Intent-Popup ist ein spezielles Fenster, das auf einer Website erscheint, wenn das Verhalten des Besuchers darauf hinweist, dass er die Seite verlassen möchte. Meist geschieht das, wenn der Mauszeiger …
Expressversand
Was ist Expressversand Expressversand ist eine Versandart, bei der Pakete besonders schnell zugestellt werden. Im Vergleich zum Standardversand gelangen Waren in kürzerer Zeit zum Empfänger. Viele E-Commerce-Unternehmen bieten diese Option a…
Externe Marktplätze (z. B. Amazon, eBay, Etsy)
Was sind externe Marktplätze Externe Marktplätze sind Online-Plattformen, auf denen verschiedene Verkäufer ihre Produkte anbieten können. Diese Plattformen gehören nicht den einzelnen Händlern, sondern werden von einem externen Betreiber gefüh…
F
Fake Reviews / Rezensionen-Manipulation
Fake Reviews: Gefälschte Kundenbewertungen Fake Reviews sind gefälschte Kundenbewertungen, die im Internet veröffentlicht werden. Sie erscheinen oft auf Plattformen wie Amazon, Google, Trustpilot oder im Online-Shop selbst. Ziel solcher Be…
FAQ (Häufig gestellte Fragen)
Was bedeutet FAQ im E-Commerce FAQ ist die Abkürzung für „Frequently Asked Questions“, auf Deutsch „häufig gestellte Fragen“. Im E-Commerce beschreibt der Begriff eine Sammlung von Fragen, die Kundinnen und Kunden regelmäßig zu einem Produk…
Favicon (kleines Website-Icon im Browser-Tab)
Was ist ein Favicon Ein Favicon ist ein kleines Symbol, das in der Registerkarte eines Webbrowsers neben dem Seitentitel angezeigt wird. Es handelt sich normalerweise um ein grafisches Icon im quadratischen Format, meist 16×16 oder 32×32 Pixel…
Feed
Was ist ein Produktdatenfeed Ein Produktdatenfeed ist eine strukturierte Datei oder ein Datenstrom, der Informationen über Produkte enthält. Diese Informationen werden genutzt, um Produkte auf anderen Plattformen darzustellen – zum Beispiel in …
Filterfunktion (Produktfilter)
Was ist eine Filterfunktion im E-Commerce Die Filterfunktion, auch bekannt als Produktfilter, ist ein zentrales Element in jedem Online-Shop. Sie ermöglicht es Nutzerinnen und Nutzern, innerhalb eines großen Produktangebots gezielt nach b…
Finanzierungsoptionen im Shop (z. B. Ratenzahlung)
Was sind Finanzierungsoptionen im Online-Shop Finanzierungsoptionen im Online-Shop sind unterschiedliche Zahlungsarten, bei denen Kundinnen und Kunden ihre Einkäufe nicht sofort vollständig bezahlen müssen. Stattdessen können sie den Kaufpreis in …
Finetracking / Micro-Conversions
Was ist Finetracking Finetracking ist eine Methode, um das Verhalten von Nutzerinnen und Nutzern auf Webseiten sehr genau zu beobachten. Es geht dabei nicht nur um grobe Kennzahlen wie Seitenaufrufe oder Käufe, sondern um jedes kleine Detail …
First-Party-Daten (eigene Kundendaten)
Was sind First-Party-Daten First-Party-Daten sind Informationen, die ein Unternehmen direkt von seinen Kunden sammelt. Diese Daten stammen aus eigenen Kanälen, zum Beispiel über die Website, die App, den eigenen Onlineshop oder den Kundenservice. A…
Flash Sale
Was ist ein Flash Sale Ein Flash Sale ist ein zeitlich stark begrenzter Sonderverkauf, bei dem bestimmte Produkte oder Dienstleistungen zu deutlich reduzierten Preisen angeboten werden. Diese Verkaufsaktionen dauern meist nur wenige Stunden…
Follow-Up-E-Mail
Was ist eine Follow-Up-E-Mail Eine Follow-Up-E-Mail ist eine E-Mail, die nach einem bestimmten Ereignis im Onlinehandel automatisch oder manuell verschickt wird. Solche Ereignisse können zum Beispiel eine Bestellung, ein abgebrochener Warenkorb …
Foodie Shopify Theme
Foodie ist ein offizielles Theme von Shopify. Es wurde speziell für Lebensmittelgeschäfte, Restaurants, Cafés und ähnliche Betriebe entwickelt. Es richtet sich an Händler, die Produkte rund um Essen und Trinken verkaufen möchten – sowohl digital als auc…
Formular-Optimierung (z. B. Checkout-Formulare)
Was bedeutet Formular-Optimierung im E-Commerce Formular-Optimierung beschreibt alle Maßnahmen, die darauf abzielen, digitale Formulare effizienter, nutzerfreundlicher und verständlicher zu gestalten. Im E-Commerce betrifft das hauptsächlich Ch…
Frachtkosten / Versandkosten
Was sind Frachtkosten und Versandkosten Frachtkosten und Versandkosten spielen eine wichtige Rolle im E-Commerce. Sie sind für Händler und Kunden gleichermaßen relevant. Ohne Versandkosten kommt kein Produkt vom Lager zum Käufer. Wer online ein…
Free Shipping / Kostenloser Versand
Was bedeutet kostenloser Versand Kostenloser Versand bedeutet, dass ein Kunde beim Einkauf in einem Online-Shop keine zusätzlichen Kosten für die Lieferung seiner Bestellung bezahlen muss. Der Preis für den Versand ist also im Gesamtpreis de…
Freigabeverfahren
Freigabeverfahren: Stell dir vor, du hast die perfekte E-Mail-Kampagne aufgesetzt. Kreatives Design, knackige Texte, überzeugende Call-to-Actions – alles sitzt. Aber dann passiert’s: Ein kleiner Tippfehler im Betreff schickt die Öffnungsraten in den K…
Frequenz
Du hast den perfekten Newsletter gestaltet, deine Betreffzeile rockt und dein Inhalt ist pures Gold – aber warum klickt trotzdem kaum jemand rein? Die Antwort könnte viel simpler sein, als du denkst: Es liegt an der Frequenz deiner E-Mails. In der We…
Fulfillment (Lagern, Verpacken, Versenden)
Was bedeutet Fulfillment Fulfillment ist ein zentraler Bestandteil im E-Commerce. Es beschreibt den gesamten Prozess, der beginnt, sobald ein Kunde eine Bestellung in einem Online-Shop abschließt. Ab diesem Moment ist es das Ziel, die Ware …
Funnel (Verkaufstrichter)
Was ist ein Funnel Der Begriff „Funnel“ stammt aus dem Englischen und bedeutet übersetzt „Trichter“. Im E-Commerce steht er für den sogenannten Verkaufstrichter. Damit ist ein Modell gemeint, das beschreibt, wie potenzielle Kundinnen und Kunde…
G
Gastbestellung (ohne Kundenkonto)
Was bedeutet eine Gastbestellung Eine Gastbestellung ist eine Möglichkeit, in einem Online-Shop einzukaufen, ohne ein persönliches Kundenkonto zu erstellen. Das bedeutet, dass der Käufer nur die notwendigen Informationen für den Bestellprozess ang…
Gateway (Payment Gateway)
Was ist ein Payment Gateway Ein Payment Gateway, auf Deutsch auch Zahlungs-Gateway genannt, ist eine technische Schnittstelle zwischen einem Online-Shop und einem Zahlungsdienstleister. Seine Hauptfunktion besteht darin, Zahlungen sicher,…
Generative KI (z. B. für Produktbeschreibungen)
Was ist Generative KI Generative Künstliche Intelligenz (generative KI) ist eine Technologie, die mithilfe von Algorithmen Inhalte erzeugt, die für Menschen sinnvoll und nützlich sind. Dazu gehören Texte, Bilder, Audiodateien und sogar Vid…
Geo-Targeting / Lokalisierung
Was bedeutet Geo-Targeting Geo-Targeting ist ein Verfahren, bei dem Inhalte, Angebote oder Werbung an Nutzer anhand ihres geografischen Standorts angepasst werden. Das kann ein Land, eine Region, eine Stadt oder sogar ein bestimmter Stadtteil…
Geotargeting
Geotargeting bedeutet, dass du Inhalte basierend auf dem Standort deiner Empfänger anpasst. Anstatt allen Abonnenten denselben Newsletter zu schicken, erhalten Nutzer in München andere Infos als Menschen in Hamburg oder Berlin. Dabei werden Standortdaten w…
GIF in E-Mails
Wenn du glaubst, dass GIFs nur für lustige Katzenvideos und Memes gedacht sind, dann wird es höchste Zeit, das zu überdenken. In der Welt des Newsletter Marketings sind GIFs längst zum Geheimtipp geworden. Sie ziehen nicht nur sofort Aufmerksamkeit auf…
Gleitende Preisstaffelung
Was bedeutet gleitende Preisstaffelung Die gleitende Preisstaffelung ist ein Preismodell im Handel, bei dem der Stückpreis eines Produkts sinkt, wenn der Kunde eine größere Menge bestellt. Sie ist vor allem im B2B-Bereich, aber auch im E-…
Globaler Handel / Internationalisierung
Was bedeutet globaler Handel und Internationalisierung Globaler Handel beschreibt den Austausch von Waren und Dienstleistungen über Ländergrenzen hinweg. Unternehmen liefern Produkte oder bieten Dienstleistungen nicht nur im eigenen Land a…
Google Ads (ehemals AdWords)
Was ist Google Ads Google Ads ist ein Online-Werbesystem von Google. Viele kennen es noch unter dem früheren Namen Google AdWords. Mit Google Ads können Unternehmen Anzeigen schalten, die bei Suchanfragen in der Google-Suche oder auf anderen P…
Google Analytics
Was ist Google Analytics Google Analytics ist ein kostenloses Analysetool von Google. Es hilft Website-Betreibern, das Verhalten der Nutzer auf ihrer Website besser zu verstehen. Dazu sammelt es Daten darüber, wie Besucher auf die Seite gelangen, …
Google My Business / Google Unternehmensprofil
Was ist Google My Business bzw. Google Unternehmensprofil Google My Business hieß früher so – heute spricht man vom „Google Unternehmensprofil“. Es handelt sich dabei um ein kostenloses Tool von Google. Damit können Unternehmen ihre wichtigs…
Google Shopping
Was ist Google Shopping Google Shopping ist ein Dienst von Google, mit dem Nutzer Produkte online suchen, vergleichen und kaufen können. Dabei werden Produktanzeigen direkt in den Google-Suchergebnissen angezeigt. Diese Anzeigen enthalten …
Grafikoptimierung / Bildkomprimierung
Was ist Grafikoptimierung und Bildkomprimierung Grafikoptimierung und Bildkomprimierung sind zwei wichtige Maßnahmen, um Bilder für eine Website oder einen Online-Shop anzupassen. Ziel ist es, die Dateigröße der Bilder zu reduzieren, ohne das…
GraphQL / Schnittstellentechnologie (für Entwickler)
Was ist GraphQL GraphQL ist eine moderne Schnittstellentechnologie zur Abfrage und Manipulation von Daten. Sie wurde von Facebook im Jahr 2012 entwickelt und 2015 als Open-Source-Projekt veröffentlicht. Im Gegensatz zu traditionellen REST-APIs …
Greylisting
Greylisting mag im ersten Moment abschreckend klingen – schließlich klingt „Grey“ nicht gerade nach etwas, das man im Marketing haben will, oder? Doch tatsächlich handelt es sich dabei um eine super clevere Schutzmaßnahme. Greylisting ist eine Technik, die …
Grundpreisangabe (rechtliche Pflichtangabe)
Was ist die Grundpreisangabe Die Grundpreisangabe ist eine Pflichtangabe im Onlinehandel. Sie soll Verbraucherinnen und Verbrauchern helfen, Preise besser zu vergleichen. Wer im Internet Waren verkauft, muss bei bestimmten Produkten zusätzlich …
Gütesiegel
Was ist ein Gütesiegel Ein Gütesiegel ist ein Zeichen oder Symbol, das auf einer Website oder einem Produkt angebracht ist und zeigt, dass bestimmte Qualitätsstandards erfüllt wurden. Im E-Commerce bezieht sich ein solches Siegel in der Reg…
Gutschein / Rabattcode
Was ist ein Gutschein oder Rabattcode Ein Gutschein oder Rabattcode ist ein Werkzeug, das Käuferinnen und Käufer beim Online-Shopping nutzen können, um Geld zu sparen. Unternehmen geben Gutscheine oder Rabattcodes aus, um den Verkauf zu fö…
H
H1-H6 Tags (SEO-relevante Überschriftenstruktur)
Was sind H1 bis H6 Tags H1 bis H6 Tags sind HTML-Elemente, die verwendet werden, um Überschriften auf Webseiten zu strukturieren. Diese Überschriften helfen sowohl Nutzern als auch Suchmaschinen dabei, den Inhalt einer Seite besser zu verstehen. D…
Handelsplattform (z. B. eBay, Amazon, Etsy)
Was ist eine Handelsplattform Eine Handelsplattform ist eine digitale Plattform im Internet, auf der Produkte oder Dienstleistungen gekauft und verkauft werden können. Sie bringt Käufer und Verkäufer zusammen. Dabei stellt die Plattform di…
Händlerkonto (bei Zahlungsanbietern oder Marktplätzen)
Was ist ein Händlerkonto Ein Händlerkonto ist ein spezielles Konto, das Verkäufer benötigen, um Zahlungen aus Online-Verkäufen entgegenzunehmen. Es dient als Verbindung zwischen dem Shop, dem Zahlungsanbieter oder Marktplatz und dem Bankkonto des …
Hard Bounce
Ein Hard Bounce passiert, wenn deine E-Mail dauerhaft nicht zugestellt werden kann. Dauerhaft bedeutet: Es gibt keine Chance, dass deine E-Mail irgendwann doch noch ankommt. Typische Gründe dafür sind eine falsche oder nicht existierende E-Mail-Adresse, e…
Häufige Fragen (FAQ)
Was sind häufige Fragen (FAQ) Der Begriff „FAQ“ steht für „Frequently Asked Questions“, auf Deutsch „häufig gestellte Fragen“. In einem E-Commerce-Kontext handelt es sich dabei um eine strukturierte Sammlung von Fragen, die Kunden oft ste…
Header
Was ist ein Header im E-Commerce Der Header, auch bekannt als Seitenkopf, ist ein zentraler Bestandteil jeder Webseite. Im E-Commerce spielt der Header eine besonders wichtige Rolle. Er ist das erste, was Besucher auf einer Shop-Seite sehen….
Heatmap (z. B. Nutzerverhalten auf der Seite analysieren)
Was ist eine Heatmap Eine Heatmap ist ein Werkzeug, das visuell zeigt, wie Besucher sich auf einer Webseite verhalten. Sie stellt Informationen mithilfe von Farben dar, ähnlich wie eine Wärmebildkamera. Bereiche mit viel Aktivität erscheinen of…
Herstellerbeschreibung / Herstellertexte
Was ist eine Herstellerbeschreibung Eine Herstellerbeschreibung ist ein kurzer Text, der ein Unternehmen als Hersteller von Produkten beschreibt. Dieser Text gibt Auskunft über die Marke, ihre Geschichte, ihre Werte und manchmal auch über d…
Herstellerpreisempfehlung (UVP)
Was bedeutet Herstellerpreisempfehlung (UVP) Die Abkürzung UVP steht für „Unverbindliche Preisempfehlung“. Sie wird auch als Herstellerpreisempfehlung oder Listenpreis bezeichnet. Dabei handelt es sich um den Preis, den ein Hersteller einem H…
Hochkonvertierende Produktseite
Was ist eine hochkonvertierende Produktseite Eine hochkonvertierende Produktseite ist eine Internetseite, auf der ein bestimmtes Produkt so präsentiert wird, dass möglichst viele Besucherinnen und Besucher das Produkt am Ende kaufen. Solche S…
Hosting / Webhosting
Was ist Hosting oder Webhosting Hosting oder Webhosting bezeichnet einen Dienst, der es ermöglicht, Inhalte wie Webseiten, Online-Shops oder Anwendungen im Internet bereitzustellen. Diese Inhalte liegen auf einem Server – einem leistungsstarken Co…
HTTPS / SSL-Verschlüsselung (Datensicherheit)
HTTPS steht für Hypertext Transfer Protocol Secure HTTPS steht für „Hypertext Transfer Protocol Secure“. Es ist eine sichere Version des bekannten HTTP-Protokolls, das zum Laden von Webseiten verwendet wird. Der Unterschied liegt im „S“ a…
Hybrid-Kampagnen (z. B. Meta + Google kombinieren)
Was sind Hybrid-Kampagnen Hybrid-Kampagnen sind Werbestrategien, die verschiedene Plattformen gleichzeitig nutzen. In der Regel werden dabei Werbekanäle wie Google Ads und Meta Ads (Facebook und Instagram) kombiniert. Ziel ist es, die Vorteile …
Hybridmodell (Lagerware + Dropshipping kombinieren)
Was ist das Hybridmodell im E-Commerce Das Hybridmodell im E-Commerce beschreibt eine Geschäftsstrategie, bei der Händler sowohl Lagerware als auch Dropshipping verwenden. Es geht darum, Produkte teilweise selbst zu lagern und aus dem eigenen B…
Hyperlink
Ein Hyperlink ist im Grunde eine Brücke. Er verbindet einen Text, ein Bild oder ein anderes Element mit einer anderen Seite im Internet. Klickst du ihn an, wirst du direkt zu einer neuen URL weitergeleitet. Klingt simpel? Ist es auch! Aber im Newsletter …
I
Icon-Design / visuelle Navigation
Was bedeutet Icon-Design im E-Commerce Im E-Commerce spielt die visuelle Gestaltung eine zentrale Rolle. Nutzerinnen und Nutzer treffen Entscheidungen in Sekundenbruchteilen. Dabei helfen nicht nur Farben, Fotos oder Layout – auch Icons s…
Import / Export von Produktdaten
Was bedeutet der Import und Export von Produktdaten Im E-Commerce arbeiten Händler mit einer Vielzahl von Produkten. Jedes Produkt hat bestimmte Daten – etwa Name, Beschreibung, Preis, Kategorie, Lagerbestand oder Bilder. Diese Informationen mü…
Impressionen
Was bedeutet „Impressionen“ im E-Commerce Im Onlinehandel taucht der Begriff „Impressionen“ sehr häufig auf. Er gehört zu den grundlegenden Kennzahlen, die Händler verstehen sollten. Eine Impression beschreibt in einfachen Worten, wie oft ei…
Impulse Shopify Theme
Impulse ist ein kostenpflichtiges Shopify Theme. Es wurde speziell für Marken entwickelt, die Wert auf ein modernes und flexibles Design legen. Oft wird es von mittelgroßen bis großen Shops verwendet, die ein fokussiertes Einkaufserlebnis bieten wollen. En…
In-App-Käufe (bei App-basierten Shops)
Was sind In-App-Käufe In-App-Käufe sind Käufe, die Nutzer direkt innerhalb einer App tätigen können, ohne die Anwendung verlassen zu müssen. Sie sind besonders bei mobilen Apps verbreitet, beispielsweise in Spielen, E-Book-Readern oder Shopp…
Inaktive Abonnenten
Inaktive Abonnenten sind die stillen Killer deiner E-Mail-Performance. Sie öffnen deine Mails nicht, klicken auf keine Links und tragen dazu bei, dass deine sorgfältig geplanten Kampagnen ins Leere laufen. Wenn du denkst, dass eine große Abonnentenliste au…
Inbound Marketing
Was ist Inbound-Marketing Inbound-Marketing ist eine Methode, bei der Unternehmen mit hilfreichen und relevanten Inhalten die Aufmerksamkeit potenzieller Kunden auf sich ziehen. Statt Werbung zu schalten, die Menschen unterbricht, geht es…
Individuelle Preisgestaltung (z. B. für B2B-Kunden)
Was bedeutet individuelle Preisgestaltung Individuelle Preisgestaltung bedeutet, dass der Preis eines Produkts oder einer Dienstleistung nicht für alle Kunden gleich ist. Stattdessen wird er speziell an den jeweiligen Kunden oder Kundentyp …
Influencer-Marketing
Was ist Influencer-Marketing Influencer-Marketing ist eine Marketingstrategie, bei der Unternehmen mit Personen zusammenarbeiten, die eine große Reichweite und Glaubwürdigkeit in sozialen Medien haben. Diese Personen nennt man Influencer. Z…
Infrastruktur (technische Basis des Shops)
Was bedeutet Infrastruktur im E-Commerce Im E-Commerce beschreibt der Begriff Infrastruktur die technische Grundlage eines Online-Shops. Sie umfasst alle Systeme, Dienste und Komponenten, die nötig sind, um einen digitalen Verkaufsplatz zuverlässig, s…
Initialkauf
Was bedeutet Initialkauf oder Erstbestellung Der Begriff „Initialkauf“ oder auch „Erstbestellung“ bezeichnet die erste Bestellung, die ein Kunde in einem Online-Shop oder bei einem Anbieter aufgibt. Es ist der Moment, in dem ein Interessent…
Integrationen (z. B. Zahlungs-, Versanddienste)
Was bedeutet Integration im E-Commerce Im E-Commerce beschreibt der Begriff „Integration“ die technische und funktionale Verknüpfung von verschiedenen externen Systemen, Diensten oder Tools mit einem Online-Shop. Diese Verbindungen ermöglichen es, A…
Intelligente Produktempfehlungen (KI-gestützt)
Was sind intelligente Produktempfehlungen Intelligente Produktempfehlungen sind Vorschläge für Produkte, die Kunden in einem Online-Shop angezeigt werden. Diese Vorschläge entstehen nicht zufällig. Sie basieren auf Daten über das Verhalten und …
Internationalisierung: Cross Border Commerce
Was bedeutet Internationalisierung im E-Commerce Internationalisierung im E-Commerce beschreibt den Prozess, bei dem ein Online-Shop seine Produkte oder Dienstleistungen in anderen Ländern anbietet. Ziel ist es, neue Zielgruppen zu erreichen …
IP-Adresse (z. B. für Geo-Targeting)
Was ist eine IP-Adresse Die IP-Adresse ist eine eindeutige Zahlenfolge, die jedem Gerät im Internet oder in einem lokalen Netzwerk zugewiesen wird. „IP“ steht dabei für „Internet Protocol“. Dieses Protokoll ist ein technischer Standard, der festl…
J
Java-basierte Tools / Plugins (ältere Shoparchitekturen)
Java-basierte Tools und Plugins in älteren Shoparchitekturen Bei der Entwicklung und dem Betrieb von E-Commerce-Systemen spielen verschiedene Technologien eine Rolle. In früheren Jahren war Java eine der wichtigsten Plattformen für die Er…
JavaScript (für interaktive Shopfunktionen)
Was ist JavaScript JavaScript ist eine Programmiersprache, die hauptsächlich im Web eingesetzt wird. Sie ermöglicht es, Webseiten interaktiver und dynamischer zu gestalten. Während HTML für die Struktur einer Seite und CSS für das Design zust…
Joint Venture (Kooperationen im E-Commerce)
Was ist ein Joint Venture im E-Commerce Ein Joint Venture ist eine Zusammenarbeit zwischen zwei oder mehr Unternehmen, die gemeinsam ein neues Projekt oder ein neues Unternehmen gründen. Dabei teilen sich die Partner Ressourcen, Risiken und …
JSON
Was ist JSON JSON steht für „JavaScript Object Notation“. Es handelt sich um ein Datenformat, das entwickelt wurde, um strukturierte Informationen einfach und lesbar darzustellen. Obwohl der Name auf JavaScript verweist, ist JSON heute in …
JTL-Shop (beliebte deutsche Shopsoftware)
Was ist JTL-Shop JTL-Shop ist eine in Deutschland entwickelte Shopsoftware, die für den Onlinehandel verwendet wird. Sie richtet sich vor allem an kleine und mittelständische Unternehmen. Diese Software ermöglicht es, Produkte online zu ve…
Just-in-Time-Lieferung (zeitoptimierte Warenbeschaffung)
Was bedeutet Just-in-Time-Lieferung Die Just-in-Time-Lieferung, oft mit JIT abgekürzt, ist ein logistisches Konzept. Es bedeutet, dass Waren genau dann geliefert werden, wenn sie benötigt werden – nicht früher und nicht später. Ziel ist e…
K
Kalkulation / Preiskalkulation
Kalkulation und Preiskalkulation im E-Commerce Im Onlinehandel ist der Preis eines Produkts nicht einfach nur eine Zahl. Er ist das Ergebnis einer sorgfältigen Kalkulation. Wer im E-Commerce erfolgreich verkaufen will, muss genau wissen, …
Kampagnen-Tracking (z. B. via UTM-Parameter)
Was ist Kampagnen-Tracking Kampagnen-Tracking ist eine Methode, um herauszufinden, wie Nutzer auf eine Website gelangen. Es hilft Unternehmen zu verstehen, welche Marketingaktionen erfolgreich sind und welche nicht. Besonders im E-Commerce…
Kampagnenmanagement
Gutes Kampagnenmanagement sorgt dafür, dass deine Botschaften zur richtigen Zeit bei den richtigen Leuten landen – und zwar so, dass sie Lust bekommen, zu klicken, zu lesen und letztlich zu kaufen. Es ist der Turbo, der deine Kampagnen von okay zu ab…
Kassa-System (POS-Verbindung mit Onlineshop)
Kassa-System und POS-Verbindung mit dem Onlineshop Ein Kassa-System, oft auch als POS-System (Point of Sale) bezeichnet, ist die zentrale Technologie, mit der Verkäufe im stationären Handel abgewickelt werden. Es handelt sich um eine Kombination a…
Kategorienavigation / Shopstruktur
Kategorienavigation und Shopstruktur verstehen Wer einen Online-Shop betreibt, muss sich nicht nur mit Produkten, Preisen und Zahlungsarten beschäftigen. Auch die Struktur des Shops und die Navigation spielen eine wichtige Rolle. Eine klare …
Kaufabwicklung / Checkout-Prozess
Kaufabwicklung / Checkout-Prozess Die Kaufabwicklung, auch Checkout-Prozess genannt, ist ein zentraler Bestandteil im Onlinehandel. Sie beschreibt den Ablauf, den ein Kunde durchläuft, um einen Einkauf in einem Online-Shop abzuschließen. V…
Käuferschutz (z. B. bei PayPal, Trusted Shops)
Was ist Käuferschutz Käuferschutz ist ein Service, der Online-Kunden zusätzlichen Schutz beim Einkaufen im Internet bietet. Er greift, wenn Probleme mit der Bestellung auftreten, etwa wenn eine Ware nicht geliefert wird oder stark von der Be…
Keyword (SEO & SEA)
Was bedeutet Keyword im E-Commerce Ein Keyword ist ein Begriff oder eine Kombination aus Wörtern, die Menschen in Suchmaschinen wie Google eingeben, um Informationen, Produkte oder Dienstleistungen zu finden. Im E-Commerce sind Keywords besonders …
Keyword-Analyse / Keyword-Recherche
Was ist Keyword-Analyse und warum ist sie wichtig Die Keyword-Analyse, oft auch Keyword-Recherche genannt, ist ein zentraler Bestandteil jeder erfolgreichen Online-Marketing-Strategie. Sie hilft Unternehmen dabei, zu verstehen, wonach Nutzer…
Klickrate
Die Klickrate – oft auch Click-Through-Rate oder kurz CTR genannt – misst den Prozentsatz der Empfänger, die auf einen Link in deinem Newsletter geklickt haben. Sie zeigt dir also, wie viele Leser deinen Call-to-Action spannend genug fanden, um tatsächlich aktiv…
Klickrate (Click-Through-Rate / CTR)
Was bedeutet Klickrate (Click-Through-Rate / CTR) Die Klickrate, oft abgekürzt als CTR für den englischen Begriff „Click-Through-Rate“, beschreibt das Verhältnis zwischen der Anzahl der Klicks auf einen Link und der Anzahl der Personen, di…
Kombiangebote
Was sind Kombiangebote Kombiangebote und Cross-Selling sind zwei wichtige Methoden im E-Commerce. Sie helfen dabei, den Umsatz zu steigern und den Kundenwert zu erhöhen. Beide Strategien basieren auf dem Prinzip, dem Kunden zusätzliche Produkte a…
Kommissionsware (Verkauf im fremden Namen)
Was ist Kommissionsware Kommissionsware ist ein Begriff aus dem Handelsrecht, der eine besondere Form des Verkaufs beschreibt. Dabei verkauft ein Händler Waren, die ihm nicht gehören. Er handelt im Auftrag und im Namen eines anderen Unternehmens o…
Kompatibilität (mit Geräten / Software)
Was bedeutet Kompatibilität im E-Commerce Der Begriff „Kompatibilität“ beschreibt die Fähigkeit von Geräten, Systemen oder Softwareanwendungen, miteinander zusammenzuarbeiten. Im E-Commerce ist das besonders wichtig, weil viele verschiedene technis…
Kontaktverwaltung
Kontaktverwaltung klingt erstmal trocken, ist aber in Wirklichkeit pure Magie. Es geht darum, alle Informationen über deine Abonnenten systematisch zu sammeln, zu pflegen und clever zu nutzen. Namen, E-Mail-Adressen, Interessen, Kaufhistorien und Interaktionen …
Konversion
Was bedeutet Konversion im E-Commerce Im Bereich des E-Commerce ist die Konversion ein zentrales Konzept. Es beschreibt den Moment, in dem ein Website-Besucher eine gewünschte Handlung durchführt. Diese Handlung kann ganz unterschiedlich s…
Konversionspfad
Ohne einen klaren Konversionspfad kann dein Newsletter so spannend sein, wie er will – die Leser werden sich verirren oder frühzeitig abspringen. Aber wenn du deine Karte gut zeichnest, dann folgen dir deine Abonnenten fast wie von selbst bis ans Zie…
Kundenbindung
Was bedeutet Kundenbindung Kundenbindung beschreibt alle Maßnahmen und Strategien, die ein Unternehmen ergreift, um bestehende Kundinnen und Kunden dauerhaft an sich zu binden. Ziel ist es, dass Menschen nicht nur einmal, sondern mehrfach …
Kundenbindung
Wenn du deine Energie gezielt auf die Pflege deiner bestehenden Kontakte richtest, erzielst du mit weniger Aufwand deutlich bessere Ergebnisse. Mehr Loyalität, höherer Umsatz und bessere Mundpropaganda
Kundenkonto
Kundenkonto im E-Commerce Im digitalen Handel ist das Kundenkonto ein zentrales Element. Es ermöglicht Nutzerinnen und Nutzern, einfacher und bequemer online einzukaufen. Gleichzeitig bietet es Unternehmen die Möglichkeit, ihre Dienstleistungen e…
Kundenservice / Support
Kundenservice / Support Im E-Commerce ist der Kundenservice ein zentraler Bestandteil des Geschäftsmodells. Kundenservice bedeutet, dass ein Unternehmen seinen Kundinnen und Kunden hilft, Fragen zu klären, Probleme zu lösen oder Informationen be…
Kundenzufriedenheit
Kundenzufriedenheit verstehen Kundenzufriedenheit beschreibt, wie zufrieden ein Kunde mit einem Produkt, einer Dienstleistung oder einem Unternehmen ist. Sie zeigt an, ob die Erwartungen des Kunden erfüllt oder sogar übertroffen wurden. I…
Künstliche Intelligenz (KI im E-Commerce)
Was ist Künstliche Intelligenz im E-Commerce Künstliche Intelligenz, oft abgekürzt als KI, beschreibt Technologien, die Aufgaben übernehmen, die normalerweise menschliches Denken erfordern. Dazu gehören das Lernen aus Daten, das Erkennen von …
L
Ladeindikator / UX-Elemente bei Wartezeiten
Was ist ein Ladeindikator Ein Ladeindikator ist ein visuelles Element, das dem Nutzer zeigt, dass ein Vorgang im Hintergrund läuft. Besonders im E-Commerce kommt es oft vor, dass Daten geladen, verarbeitet oder übermittelt werden müssen. Zu…
Ladezeit / Pagespeed
Ladezeit / Pagespeed Die Ladezeit, auch bekannt als Pagespeed, beschreibt die Zeitspanne, die eine Webseite benötigt, um vollständig in einem Browser geladen und angezeigt zu werden. Im E-Commerce spielt die Ladezeit eine zentrale Rolle. S…
Lagerbestand / Bestandsmanagement
Lagerbestand und Bestandsmanagement im E-Commerce Wer Produkte online verkauft, muss wissen, was auf Lager ist. Ohne genaue Kenntnis über den Lagerbestand können Bestellungen nicht zuverlässig ausgeführt werden. Kunden warten dann zu lange ode…
Lagerverwaltung
Was ist Lagerverwaltung Lagerverwaltung, auch Inventory Management genannt, bezeichnet die Organisation, Überwachung und Steuerung aller Vorgänge rund um den Warenbestand eines Unternehmens. Dazu gehört das Bestellen, Lagern, Verfolgen un…
Leadgenerierung
Was ist Leadgenerierung Leadgenerierung ist ein zentraler Begriff im Online-Handel und im digitalen Marketing. Es geht darum, potenzielle Kunden (Leads) zu gewinnen. Diese Interessenten zeigen durch bestimmte Handlungen, dass sie am Angebot…
Leserate
Die Leserate gibt an, wie viele Empfänger deinen Newsletter öffnen und aktiv lesen. Sie ist ein Prozentwert, der zeigt, wie groß das Interesse an deinem Content wirklich ist. Je höher die Leserate, desto erfolgreicher dein Newsletter. Dabei geht es nic…
Lieferadresse / Versandadresse
Was bedeutet Lieferadresse oder Versandadresse Die Begriffe Lieferadresse und Versandadresse begegnen uns oft beim Online-Shopping oder im geschäftlichen Versand. Beide Wörter beschreiben den Ort, an den eine Ware geliefert wird. Sie klingen ä…
Lifecycle-Marketing (Anpassung an Kundenlebenszyklus)
Was ist Lifecycle-Marketing Lifecycle-Marketing ist eine Strategie im E-Commerce, bei der das Marketing auf die verschiedenen Phasen im Leben eines Kunden abgestimmt wird. Ziel ist es, jedem Kunden die passenden Informationen, Angebote und…
Listenhygiene
Listenhygiene bedeutet, dass du deine E-Mail-Verteiler sauber, aktuell und aktiv hältst. Es geht darum, ungültige Adressen zu entfernen, inaktive Empfänger zu identifizieren und generell dafür zu sorgen, dass deine Liste nur aus echten, interessierten Men…
Listensegmentierung
Im Kern geht es darum, deine gesamte E-Mail-Liste in kleinere, homogene Gruppen aufzuteilen. Diese Gruppen basieren auf bestimmten Merkmalen oder Verhaltensweisen. Du kannst zum Beispiel nach Alter, Standort, Kaufverhalten oder Interessen segmentieren….
Live-Chat (Kundenservice in Echtzeit)
Was ist Live-Chat im E-Commerce Live-Chat ist eine Form der Kundenkommunikation, bei der Besucher einer Website in Echtzeit mit einem Kundendienstmitarbeiter oder einem automatisierten Chatbot sprechen können. Diese Funktion wird direkt auf …
Local SEO (lokale Suchmaschinenoptimierung)
Was ist Local SEO Local SEO steht für lokale Suchmaschinenoptimierung. Es handelt sich dabei um Maßnahmen, die Unternehmen helfen, bei Suchanfragen mit lokalem Bezug besser in den Suchergebnissen gefunden zu werden. Wenn jemand zum Beispiel n…
Log-In / Kundenanmeldung
Was bedeutet Log-In oder Kundenanmeldung In Online-Shops und digitalen Plattformen spielt der Log-In, auch Kundenanmeldung genannt, eine zentrale Rolle. Er ermöglicht es Nutzerinnen und Nutzern, ein persönliches Konto zu betreten, das zuvor e…
Logistik / Versandlogistik
Was bedeutet Logistik im E-Commerce Logistik ist ein zentraler Bestandteil jedes E-Commerce-Geschäfts. Sie sorgt dafür, dass Produkte vom Lager zum Kunden gelangen. Dabei umfasst sie viele Aufgaben: Lagerung, Verpackung, Versand, Rücksendungen un…
Loyalitätsprogramm / Kundenbindungssystem
Was ist ein Loyalitätsprogramm Ein Loyalitätsprogramm ist ein System, das Unternehmen nutzen, um ihre bestehenden Kundinnen und Kunden zu belohnen. Ziel ist es, eine langfristige Kundenbeziehung aufzubauen. Dabei erhalten Kundinnen und Kunden f…
M
Mailingliste
Eine Mailingliste ist im Grunde genommen eine organisierte Sammlung von E-Mail-Adressen. Aber sie ist viel mehr als nur eine Excel-Tabelle voller Kontakte. Eine gut gepflegte Mailingliste ist der direkte Draht zu deiner Zielgruppe. Sie ermöglicht es …
Marge
Was bedeutet Marge im E-Commerce Die Marge, auch Gewinnspanne genannt, ist ein wichtiger Begriff im E-Commerce. Sie zeigt, wie viel Geld ein Unternehmen mit dem Verkauf eines Produkts verdient. Einfach gesagt: Die Marge ist der Unterschied…
Marketing Automation
Was ist Marketing Automation Marketing Automation bezeichnet den Einsatz von Software, um Marketingprozesse automatisch auszuführen. Ziel ist es, wiederkehrende Aufgaben effizienter zu gestalten. Unternehmen können damit gezielt auf Kundenbedürfnisse re…
Marketplace-Listing / Produktdatenpflege
Was bedeutet Marketplace-Listing Ein Marketplace-Listing ist der Prozess, bei dem ein Produkt auf einem Online-Marktplatz wie Amazon, eBay oder Otto eingestellt wird. Dabei werden Produktinformationen wie Titel, Beschreibung, Bilder, Preis…
Marktplatz (z. B. Amazon, eBay, Etsy)
Was ist ein Marktplatz Ein Marktplatz im E-Commerce ist eine Plattform im Internet, auf der verschiedene Verkäufer ihre Produkte anbieten können. Käufer können dort Produkte vergleichen und direkt kaufen. Bekannte Marktplätze sind zum Beis…
Mehrstufige Kampagnen
Mehrstufige Kampagnen sind nicht einfach eine Reihe von Newslettern. Sie sind strategisch geplante, aufeinander aufbauende E-Mails, die den Empfänger gezielt durch eine Customer Journey führen. Das Ziel? Vertrauen aufbauen, Interesse steigern und letztendlich d…
Merchandising (z. B. Fanartikel, Zubehör)
Was ist Merchandising Merchandising ist ein Begriff, der im Handel und besonders im E-Commerce eine wichtige Rolle spielt. Er beschreibt den Verkauf von Produkten, die mit einer Marke, einem Unternehmen oder einer bestimmten Thematik in Verbindung…
Meta Ads (früher Facebook Ads)
Was sind Meta Ads Meta Ads sind bezahlte Werbeanzeigen, die auf Plattformen von Meta geschaltet werden. Dazu gehören Facebook, Instagram, Messenger und das Audience Network. Früher nannte man diese Anzeigen Facebook Ads. Seit der Umbenennung v…
Metriken / Kennzahlen (KPIs)
Was sind Metriken und Kennzahlen (KPIs) im E-Commerce Metriken und Kennzahlen, häufig auch als Key Performance Indicators (KPIs) bezeichnet, sind messbare Werte, mit denen ein Unternehmen seinen Erfolg überwacht. Im E-Commerce sind diese Z…
Microcopy (kleine Texte mit großer Wirkung)
Was ist Microcopy Microcopy bezeichnet kurze Texte, die Nutzer auf einer Website oder in einer App begleiten. Es sind kleine Textbausteine, die in Buttons, Formularfeldern, Fehlermeldungen, Tooltips oder bei Ladeanzeigen zu finden sind. Trotz…
Mindestbestellwert
Was bedeutet Mindestbestellwert Der Begriff „Mindestbestellwert“ beschreibt eine Grenze, die ein Kunde beim Einkauf in einem Online-Shop erreichen muss. Erst wenn der Wert der Waren im Warenkorb diesen bestimmten Betrag erreicht oder überschreitet, kann…
Mindestlagerbestand / Sicherheitsbestand
Was ist der Mindestlagerbestand Der Mindestlagerbestand ist die Menge eines Produkts, die immer auf Lager vorhanden sein sollte. Auch wenn keine neuen Bestellungen eingehen, darf dieser Bestand nicht unterschritten werden. Der Mindestlagerbestand…
Mobile Commerce / M-Commerce
Was ist Mobile Commerce Mobile Commerce, oft abgekürzt als M-Commerce, beschreibt den Kauf und Verkauf von Waren und Dienstleistungen über mobile Endgeräte wie Smartphones und Tablets. Es ist eine Weiterentwicklung des E-Commerce, der sich au…
Mobile Optimierung / Responsive Design
Was bedeutet Mobile Optimierung im E-Commerce Mobile Optimierung bedeutet, dass eine Website so gestaltet ist, dass sie auf mobilen Geräten wie Smartphones und Tablets gut funktioniert. Im E-Commerce ist das besonders wichtig, weil viele …
Mobiloptimierung
Mobiloptimierung: Laut aktuellen Studien werden rund 81 Prozent aller E-Mails auf mobilen Endgeräten geöffnet. Tendenz steigend! Tablets und Smartphones sind längst nicht mehr nur nette Zusatzgeräte – sie sind der primäre Zugang zum Internet geworden. Wer al…
Mockup
Was ist ein Mockup Ein Mockup ist eine visuelle Darstellung eines Produkts, einer Webseite oder einer Benutzeroberfläche. Es zeigt, wie das fertige Design aussehen soll. Im E-Commerce wird ein Mockup oft verwendet, um Produktseiten, Online-Shops …
Money-Back-Garantie / Rückgaberecht
Was bedeutet Money-Back-Garantie Die sogenannte Money-Back-Garantie ist ein Versprechen vom Verkäufer an den Käufer. Sie bedeutet, dass der Kunde sein Geld zurückbekommen kann, wenn er mit einem gekauften Produkt nicht zufrieden ist. Meistens wi…
Motion Shopify Theme
Motion ist ein kostenpflichtiges Shopify Theme, das von Archetype Themes entwickelt wurde. Es ist speziell für Marken gedacht, die visuelle Inhalte nutzen, um ihre Produkte zu präsentieren. Motion ist bekannt für seine animierten Elemente, flüssigen Übe…
Multichannel / Omnichannel-Commerce
Was bedeutet Multichannel-Commerce Multichannel-Commerce beschreibt eine Strategie im Handel, bei der ein Unternehmen seine Produkte oder Dienstleistungen über mehrere Vertriebskanäle gleichzeitig anbietet. Diese Kanäle können sowohl online als…
Multichannel Marketing
Multichannel Marketing bedeutet, dass Unternehmen mehrere Kommunikationskanäle gleichzeitig nutzen, um ihre Botschaften zu verbreiten. Das Ziel? Kunden dort ansprechen, wo sie ohnehin aktiv sind. Egal ob Social Media, E-Mail, SMS, Printmedien oder Apps …
N
Nachfass-Mail / Follow-Up-Mail
Was ist eine Nachfass-Mail Eine Nachfass-Mail, auch Follow-Up-Mail genannt, ist eine E-Mail, die nach einem bestimmten Ereignis oder Kontakt versendet wird. Sie dient dazu, an ein Gespräch, eine Anfrage oder einen Kaufvorgang zu erinnern …
Nachhaltigkeit im E-Commerce (z. B. umweltfreundlicher Versand)
Was Nachhaltigkeit im E-Commerce bedeutet Nachhaltigkeit im E-Commerce beschreibt alle Maßnahmen, mit denen Online-Händler ihre Wirkung auf Umwelt und Gesellschaft reduzieren. Dabei geht es nicht nur um umweltfreundliche Verpackungen oder d…
Navigation (Shopstruktur / UX)
Was bedeutet Navigation im E-Commerce Navigation bezeichnet im E-Commerce die Struktur und Führung, mit der Nutzer sich durch einen Onlineshop bewegen. Es geht darum, wie Produkte, Kategorien und Inhalte organisiert sind. Ziel ist es, dass …
Negative Reviews: Umgang mit Kritik
Warum negative Bewertungen wichtig sind Negative Bewertungen sind ein natürlicher Teil des Online-Handels. Kein Produkt und kein Service sind perfekt. Fehler passieren, Lieferungen verzögern sich, Kundenerwartungen werden manchmal nicht e…
Netzwerk
Was ist ein Netzwerk im E-Commerce Im E-Commerce ist ein Netzwerk eine Plattform oder ein System, das verschiedene Akteure miteinander verbindet. Diese Akteure können Händler, Partner, Dienstleister oder Kunden sein. Netzwerke dienen dazu, P…
Newsletter / E-Mail-Marketing
Was ist E-Mail-Marketing E-Mail-Marketing ist eine Form des Direktmarketings. Unternehmen nutzen es, um Kunden oder Interessenten gezielt per E-Mail zu erreichen. Dabei können verschiedene Arten von Nachrichten versendet werden – etwa Informationen üb…
Newsletter Template
Newsletter Template: Newsletter Templates sind im modernen E-Mail Marketing echte Gamechanger. Sie helfen dir nicht nur dabei, deine Nachrichten schneller zu gestalten, sondern sorgen auch dafür, dass dein Branding konsistent bleibt. Klingt nach einem …
Newsletter-Anmeldung (Double-Opt-In)
Was bedeutet Newsletter-Anmeldung im E-Commerce Im E-Commerce ist der Aufbau eines direkten Kontakts zu Kundinnen und Kunden besonders wichtig. Eine Möglichkeit dafür ist der Versand von Newslettern. Damit diese Kommunikation funktioniert u…
Nischenprodukt / Nischenmarkt
Nischenprodukt und Nischenmarkt verstehen Im Bereich E-Commerce begegnet man häufig den Begriffen „Nischenprodukt“ und „Nischenmarkt“. Diese Begriffe sind zentral für viele Geschäftsmodelle im Onlinehandel. Sie beschreiben Produkte und Märkte…
No Reply Adresse
ewsletter sind heute viel mehr als nur Massenmails – sie sind eine direkte Verbindung zwischen Marke und Kundschaft. Eine No Reply Adresse schneidet genau diese Verbindung rigoros ab. Kunden fühlen sich nicht eingeladen, Fragen zu stellen oder Feedback zu…
Noindex / Nofollow (SEO-Technik)
Noindex / Nofollow Im Bereich der Suchmaschinenoptimierung (SEO) gibt es viele Fachbegriffe und Techniken, die für Betreiber von E-Commerce-Websites wichtig sind. Zwei dieser Techniken heißen „Noindex“ und „Nofollow“. Beide Begriffe beziehen …
Nurture Kampagne
Im Marketing bedeutet „nurture“ so viel wie „pflegen“ oder „hegen“. Eine Nurture Kampagne ist also nichts anderes als eine Serie von E-Mails oder Nachrichten, die darauf abzielt, eine Beziehung zu potenziellen Kunden aufzubauen und zu vertiefen. Ziel…
Nutzerführung / User Flow
Was bedeutet Nutzerführung / User Flow Der Begriff Nutzerführung, auch als User Flow bezeichnet, beschreibt den Weg, den eine Person auf einer Website oder in einer App nimmt. Dieser Weg beginnt oft auf der Startseite und endet mit einer A…
Nutzerkonto / Account
Was ist ein Nutzerkonto Ein Nutzerkonto, auch Account genannt, ist ein persönlicher Bereich auf einer Webseite oder in einer App. Es wird erstellt, indem man sich registriert und dabei persönliche Informationen wie Name, E-Mail-Adresse und o…
O
Off-Page-SEO
Was ist Off-Page-SEO Off-Page-SEO beschreibt alle Maßnahmen, die außerhalb der eigenen Webseite getroffen werden, um das Ranking in Suchmaschinen zu verbessern. Im Gegensatz zum On-Page-SEO, das sich mit der Optimierung der Inhalte und technischen A…
Omnichannel-Commerce
Was ist Omnichannel-Commerce Omnichannel-Commerce beschreibt eine Vertriebs- und Kommunikationsstrategie, bei der ein Unternehmen seine Produkte oder Dienstleistungen über mehrere Kanäle hinweg anbietet und diese Kanäle miteinander verknüpft. Dab…
On-Page-SEO
Was ist On-Page-SEO On-Page-SEO bezeichnet alle Maßnahmen, die direkt auf einer Webseite durchgeführt werden, um deren Sichtbarkeit in Suchmaschinen zu verbessern. Es geht also darum, Inhalte, Struktur und technische Aspekte so zu gestalten, d…
Onboarding (für neue Kunden oder Händler)
Was bedeutet Onboarding im E-Commerce Im E-Commerce beschreibt der Begriff „Onboarding“ den Prozess, bei dem neue Kunden oder Händler in ein bestehendes System eingeführt werden. Ziel ist, sie mit den Abläufen, Funktionen und Möglichkeiten einer P…
One Click Opt Out
One Click Opt Out bedeutet, dass du dich mit nur einem Klick von einem Newsletter abmelden kannst. Keine Rückfragen, kein lästiges Weiterleiten auf eine extra Seite. Du klickst – und bist raus. Für die Empfänger ist das eine enorme Erleichterung, für U…
One-Click-Checkout
Was ist One-Click-Checkout One-Click-Checkout ist ein Verfahren im Onlinehandel, bei dem ein Kunde einen Kauf mit nur einem Klick abschließen kann. Dabei werden Zahlungs- und Lieferinformationen automatisch übernommen, ohne dass der Käufer si…
Online-Marktplatz
Was ist ein Online-Marktplatz Ein Online-Marktplatz ist eine digitale Plattform, auf der verschiedene Verkäufer ihre Produkte oder Dienstleistungen anbieten können. Kunden haben dort die Möglichkeit, aus einem breiten Sortiment zu wählen und…
Online-Reputation / Bewertungen
Was bedeutet Online-Reputation Die Online-Reputation beschreibt das Bild, das andere Menschen von einem Unternehmen im Internet haben. Sie setzt sich aus vielen verschiedenen Eindrücken zusammen. Dazu gehören Kundenbewertungen, Kommentare i…
Onlineshop
Was ist ein Onlineshop Ein Onlineshop ist eine Website oder eine digitale Plattform, auf der Produkte oder Dienstleistungen über das Internet verkauft werden. Kundinnen und Kunden können rund um die Uhr einkaufen, ohne ein Geschäft vor Or…
Open Rate (Öffnungsrate von E-Mails)
Was bedeutet Open Rate Die Open Rate, auf Deutsch auch Öffnungsrate genannt, gibt an, wie viele Empfängerinnen und Empfänger eine versendete E-Mail tatsächlich geöffnet haben. Sie ist eine wichtige Kennzahl im E-Mail-Marketing. Mit ihrer Hilf…
Open-Source-Shopsoftware
Was ist Open-Source-Shopsoftware Open-Source-Shopsoftware ist eine Software, mit der man einen eigenen Onlineshop betreiben kann. Der Quellcode dieser Programme ist öffentlich zugänglich. Das bedeutet, dass Entwicklerinnen und Entwickler d…
Opt In Verfahren
Opt In stammt aus dem Englischen und bedeutet so viel wie „sich einschreiben“ oder „zustimmen“. Im Newsletter Marketing heißt das konkret: Nutzer geben ausdrücklich ihr Einverständnis, dass sie E-Mails von dir erhalten möchten. Ohne diese Erlaubnis kei…
Opt Out Verfahren
Beim Opt Out Verfahren erhältst du automatisch Nachrichten, solange du nicht ausdrücklich sagst: „Nein, danke!“ Mit anderen Worten, du bist standardmäßig registriert und musst aktiv werden, wenn du keine weiteren E-Mails mehr bekommen möchtest. Einfach,…
Optimierung (z. B. Conversion-Optimierung, Ladezeit)
Was bedeutet Optimierung im E-Commerce Im E-Commerce beschreibt Optimierung alle Maßnahmen, die darauf abzielen, einen Online-Shop oder eine digitale Verkaufsplattform leistungsfähiger zu machen. Dabei geht es oft darum, mehr Besucher in K…
Optionale Zusatzprodukte / Upselling
Was sind optionale Zusatzprodukte und Upselling Optionale Zusatzprodukte und Upselling sind Begriffe, die im E-Commerce häufig verwendet werden. Sie beschreiben zwei eng verwandte Verkaufsstrategien. Beide zielen darauf ab, den durchschnittlichen …
Order Management / Bestellverwaltung
Was bedeutet Order Management bzw. Bestellverwaltung Order Management, auf Deutsch Bestellverwaltung, ist ein zentraler Bestandteil im E-Commerce. Der Begriff beschreibt alle Prozesse, die mit der Annahme, Bearbeitung und Ausführung einer …
Organischer Traffic (SEO-Traffic)
Was ist organischer Traffic Organischer Traffic bezeichnet alle Besucher, die über eine unbezahlte Suche in einer Suchmaschine auf eine Website gelangen. Das bedeutet, dass jemand zum Beispiel bei Google nach einem Begriff sucht, auf ein …
Out-of-Stock / Nicht lieferbar
Was bedeutet Out-of-Stock oder Nicht lieferbar Der Begriff „Out-of-Stock“ bedeutet, dass ein Produkt nicht auf Lager ist. Es ist also im Moment nicht verfügbar. Kunden können es nicht kaufen oder nicht sofort geliefert bekommen. Im Deutschen spric…
Outsourcing
Was bedeutet Outsourcing im E-Commerce Outsourcing bedeutet, dass ein Unternehmen bestimmte Aufgaben oder Prozesse an externe Dienstleister abgibt. Insbesondere im E-Commerce ist dies ein weit verbreiteter Ansatz. Onlinehändler lagern zum …
Overlay (Popup, Hinweisfenster)
Was ist ein Overlay Ein Overlay ist ein Element auf einer Webseite, das sich über den eigentlichen Seiteninhalt legt. Es wird oft verwendet, um Informationen, Hinweise oder Handlungsaufforderungen hervorzuheben. Typische Formen sind Popups, …
P
Pagespeed / Ladegeschwindigkeit
Was bedeutet Pagespeed Pagespeed ist die Geschwindigkeit, mit der eine Webseite auf einem Gerät geladen und vollständig angezeigt wird. Die Ladezeit beginnt in dem Moment, in dem ein Nutzer auf einen Link klickt oder eine URL eingibt, und e…
Paketverfolgung / Tracking
Was bedeutet Paketverfolgung Paketverfolgung, auch als Tracking bezeichnet, ist ein digitaler Dienst, der es Kundinnen und Kunden ermöglicht, den Versandstatus eines Pakets in Echtzeit zu verfolgen. Sobald ein Paket versendet wurde, erhält d…
Pay-per-Click (PPC)
Was bedeutet Pay-per-Click Pay-per-Click, kurz PPC, ist ein Modell im Online-Marketing. Dabei bezahlt ein Unternehmen nur dann für eine Werbeanzeige, wenn ein Nutzer tatsächlich darauf klickt. Das unterscheidet PPC von anderen Werbemodellen, b…
Personalisierung
Was bedeutet Personalisierung im E-Commerce Personalisierung im E-Commerce beschreibt Maßnahmen, mit denen digitale Inhalte, Produkte oder Angebote individuell auf einzelne Nutzer abgestimmt werden. Ziel ist es, dem Besucher ein möglichst p…
Personalisierung
Viele denken bei Personalisierung sofort an „Hallo Anna“ in der E-Mail-Ansprache. Aber Personalisierung ist so viel mehr! Es geht darum, Daten sinnvoll zu nutzen: Interessen, Kaufhistorie, Standort, Alter – all diese Faktoren helfen, deine Botschaften e…
Phishing / Betrugsschutz im E-Commerce
Was ist Phishing im E-Commerce Phishing ist eine Form des Betrugs im Internet. Dabei versuchen Kriminelle, an vertrauliche Daten zu gelangen, zum Beispiel Passwörter, Kreditkartennummern oder Zugangsdaten zu Kundenkonten. Im E-Commerce kann …
Pick & Pack (Lagerprozesse)
Was bedeutet Pick & Pack Pick & Pack ist ein Begriff aus der Logistik. Er beschreibt zwei wichtige Schritte im Lagerprozess eines E-Commerce-Unternehmens. Beim Pick (englisch für „Picken“ oder „Kommissionieren“) geht es darum, Produkte aus …
PIM-System
Was ist ein PIM-System Ein PIM-System ist eine Softwarelösung zur zentralen Verwaltung von Produktinformationen. Die Abkürzung PIM steht für Product Information Management. Es hilft Unternehmen dabei, alle relevanten Informationen zu ihren Pr…
Plugin
Was sind Module, Plugins und Erweiterungen Im Bereich E-Commerce trifft man häufig auf Begriffe wie Modul, Plugin oder Erweiterung. Diese Begriffe werden oft gleichbedeutend verwendet. Sie beschreiben jedoch unterschiedliche Aspekte, auch …
Plugin / Erweiterung
Was ist ein Plugin oder eine Erweiterung Ein Plugin oder eine Erweiterung ist eine Softwarekomponente, die zusätzliche Funktionen zu einem bestehenden System hinzufügt. Im E-Commerce ist das oft ein Onlineshop-System wie Shopify, WooCommerce, M…
Popup / Overlay
Was ist ein Popup oder Overlay Ein Popup oder Overlay ist ein Element auf einer Webseite, das sich über den eigentlichen Inhalt legt. Es erscheint oft automatisch oder wird durch eine bestimmte Aktion ausgelöst, zum Beispiel durch das Klicken a…
Post Purchase Kommunikation
Was bedeutet Post-Purchase-Kommunikation Post-Purchase-Kommunikation beschreibt alle Kommunikationsmaßnahmen, die nach dem Kauf eines Produkts oder einer Dienstleistung stattfinden. Sie beginnt unmittelbar nach dem Abschluss des Kaufprozesses. …
Posteingangsrate
Du kannst die kreativste Betreffzeile überhaupt schreiben. Wenn deine E-Mail aber im Spamfolder landet, bringt dir das genau nichts. Null. Deshalb ist die Posteingangsrate eine der wichtigsten Metriken überhaupt. Sie entscheidet über Leben und Tod de…
Preheader
Was genau ist ein Preheader und warum solltest du ihn niemals ignorieren Der Preheader ist der kleine Textabschnitt, der in der E-Mail-Vorschau direkt neben oder unter der Betreffzeile angezeigt wird. Er ist oft der erste Inhalt der E-Mail und wird von…
Preiskalkulation / Margenberechnung
Was bedeutet Preiskalkulation im E-Commerce Preiskalkulation beschreibt den Prozess, mit dem ein Händler entscheidet, zu welchem Preis ein Produkt verkauft wird. Im E-Commerce ist dieser Prozess besonders wichtig, weil Produkte oft weltweit …
Preisschwelle / psychologische Preisgestaltung
Was bedeutet Preisschwelle Die Preisschwelle ist ein Begriff aus der Preispsychologie. Sie beschreibt bestimmte Preisgrenzen, bei denen sich das Kaufverhalten von Kunden deutlich verändert. Solche Schwellenpreise haben oft eine starke Wirkung …
Prestige Shopify Theme
Prestige ist ein kostenpflichtiges Theme für Shopify-Shops. Es wurde speziell für Marken entwickelt, die Produkte im gehobenen Preissegment verkaufen. Das Theme legt den Fokus auf hochwertige Präsentation, visuelles Storytelling und eine klare Struktur. Es…
Produktbeschreibung
Was ist eine Produktbeschreibung Eine Produktbeschreibung ist ein Text, der ein Produkt erklärt. Sie beschreibt, was das Produkt ist, wofür es verwendet wird und welche Eigenschaften es hat. Man findet Produktbeschreibungen in Online-Shops, K…
Produktbewertungen / Rezensionen
Was sind Produktbewertungen und Rezensionen Produktbewertungen und Rezensionen sind Rückmeldungen von Kundinnen und Kunden, die ein Produkt gekauft und getestet haben. Sie geben ihre Meinung darüber ab, wie zufrieden sie mit dem Produkt s…
Produktbilder / Medieninhalte
Was sind Produktbilder und Medieninhalte Produktbilder und Medieninhalte sind visuelle und audiovisuelle Elemente, die ein Produkt im Onlinehandel darstellen. Sie zeigen dem Kunden, wie ein Artikel aussieht, wie er verwendet wird oder welche…
Produktdatenfeed (z. B. für Google Shopping)
Was ist ein Produktdatenfeed Ein Produktdatenfeed ist eine strukturierte Datei oder ein Datenstrom, der detaillierte Informationen über Produkte enthält. Online-Händler nutzen diese Daten, um ihre Produkte auf Plattformen wie Google Shopping, Fa…
Produktseite / Produktdetailseite
Was ist eine Produktseite oder Produktdetailseite Die Produktseite, auch Produktdetailseite genannt, ist ein zentraler Bestandteil eines Online-Shops. Sie zeigt alle wichtigen Informationen zu einem bestimmten Produkt. Wenn Nutzer in einem…
Produktvarianten (Größe, Farbe etc.)
Was sind Produktvarianten Produktvarianten sind verschiedene Ausführungen eines Produkts. Ein und dasselbe Produkt kann in unterschiedlichen Größen, Farben, Materialien oder Formen angeboten werden. Diese Varianten ermöglichen es Kundinnen und…
Profilaktualisierung
Profilaktualisierung bedeutet im Grunde, dass du deine Abonnenten dazu einlädst, ihre persönlichen Daten, Interessen und Vorlieben regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf anzupassen. Anstatt sich auf oft veraltete Informationen zu verlassen, holst du di…
Publisher Shopify Theme
Das Shopify Theme Publisher ist ein modernes, flexibles und benutzerfreundliches Theme für Online-Shops. Es wurde speziell für Marken entwickelt, die visuell stark auftreten und Inhalte klar präsentieren möchten. Das Theme eignet sich besonders gut für…
Q
QR-Code
Was ist ein QR-Code Ein QR-Code ist ein zweidimensionaler Barcode. Das Kürzel „QR“ steht für „Quick Response“, also „schnelle Antwort“. Der QR-Code wurde 1994 vom japanischen Unternehmen Denso Wave entwickelt. Er kann deutlich mehr Informat…
Qualitätsmanagement (z. B. bei Produktdaten)
Was ist Qualitätsmanagement im E-Commerce Qualitätsmanagement bedeutet, die Qualität von Produkten, Prozessen und Informationen systematisch zu überwachen und zu verbessern. Im E-Commerce bezieht sich das Qualitätsmanagement nicht nur auf …
Qualitätssicherung
Qualitätssicherung ist mehr als bloßes Korrekturlesen. Sie umfasst alle Maßnahmen, die sicherstellen, dass dein Newsletter technisch funktioniert, verständlich ist und die gewünschte Wirkung erzielt. Dazu gehören Tests, Korrekturen und Optimierungen…
Query
Was ist eine Query Eine Query ist eine Suchanfrage, die ein Nutzer in ein Suchfeld eingibt. Im E-Commerce bezieht sich das meist auf die interne Suche einer Website, also die sogenannte Onsite-Suche. Wenn jemand zum Beispiel auf einer Online-Shop-Plattform…
Quick Checkout / One-Click-Bestellung
Was bedeutet Quick Checkout oder One-Click-Bestellung Quick Checkout oder One-Click-Bestellung ist eine Funktion im Online-Handel, die den Bezahlvorgang für Kundinnen und Kunden stark vereinfacht. Mit nur einem Klick oder wenigen Schritten …
Quoten / Erfolgskennzahlen (z. B. Conversion-Quote)
Was sind Quoten und Erfolgskennzahlen im E-Commerce Im E-Commerce sind Quoten und Erfolgskennzahlen wichtige Werkzeuge, um den Erfolg eines Online-Shops oder einer digitalen Marketingmaßnahme zu bewerten. Diese Kennzahlen geben Auskunft darüber, w…
R
Ranking
Was bedeutet Ranking im E-Commerce Im E-Commerce spielt das sogenannte Ranking eine zentrale Rolle. Es beschreibt die Position, auf der ein Produkt, eine Webseite oder ein Online-Shop in den Suchergebnissen erscheint. Suchmaschinen wie Google…
Ratenzahlung / Finanzierung im Shop
Was bedeutet Ratenzahlung im E-Commerce Ratenzahlung ist eine Möglichkeit für Kundinnen und Kunden, einen Einkauf in einem Online-Shop nicht sofort vollständig zu bezahlen. Stattdessen wird der Gesamtbetrag in mehrere kleinere Teilbeträge auf…
Re-Commerce / Secondhand-Marktplätze
Was ist Re-Commerce Re-Commerce ist ein Begriff, der aus dem Englischen stammt und für „Reverse Commerce“ steht. Damit ist der Verkauf von gebrauchten Produkten gemeint. Diese Produkte werden von Privatpersonen oder Unternehmen an spezialisierte Plat…
Reaktivierungskampagne
Reaktivierungskampagnen sind gezielte E-Mail-Aktionen, die darauf abzielen, inaktive Abonnenten zurückzugewinnen. Diese Menschen haben sich irgendwann mal bewusst für deinen Newsletter angemeldet – was bedeutet, dass sie ursprünglich echtes Interesse geze…
Rechnungskauf (z. B. via Klarna)
Was ist Rechnungskauf Der Rechnungskauf ist eine Zahlungsmethode im E-Commerce, bei der Kundinnen und Kunden die Ware zunächst bestellen und erhalten, bevor sie bezahlen. Das bedeutet: Erst kommt das Paket, dann die Rechnung. Dies unterscheidet …
Rechnungsstellung / E-Rechnung
Was bedeutet Rechnungsstellung im E-Commerce Die Rechnungsstellung ist ein zentraler Bestandteil im E-Commerce. Sie beschreibt den Prozess, bei dem ein Verkäufer die erbrachte Leistung oder gelieferte Ware dokumentiert und dem Käufer eine R…
Referral Marketing / Empfehlungsmarketing
Was ist Referral Marketing Referral Marketing, auf Deutsch Empfehlungsmarketing, ist eine Methode, bei der bestehende Kunden neue Kunden werben. Unternehmen ermutigen ihre Kunden, Freunde, Bekannte oder Kollegen auf ein Produkt oder eine Dienstleistung…
Refresh Shopify Theme
Refresh ist ein kostenloses Theme von Shopify. Es wurde für Händler entwickelt, die moderne und saubere Produktpräsentationen bevorzugen. Es eignet sich besonders gut für kleinere bis mittelgroße Produktkataloge. Das Design ist minimalistisch, aber wirk…
Registrierung / Kundenkonto
Was bedeutet Registrierung im E-Commerce Die Registrierung ist ein grundlegender Vorgang in vielen Online-Shops. Dabei erstellt eine Person ein persönliches Konto auf der Website des Händlers. Dieses Konto, oft auch Kundenkonto genannt, e…
Reichweite (organisch & bezahlt)
Was bedeutet Reichweite im E-Commerce Reichweite beschreibt im E-Commerce, wie viele Menschen mit Inhalten, Produkten oder Markenbotschaften erreicht werden. Es geht darum, wie viele Personen eine Anzeige, ein Posting oder eine Website sehen….
Relaunch (Neugestaltung eines Shops)
Was bedeutet Relaunch eines Onlineshops Ein Relaunch eines Onlineshops ist die umfassende Neugestaltung oder Überarbeitung eines bestehenden Webshops. Dabei kann es um das Design, die technische Plattform, die Nutzerführung, die Inhalte o…
Remarketing / Retargeting
Was ist Remarketing und Retargeting Remarketing und Retargeting sind Begriffe aus dem Online-Marketing. Sie beschreiben Maßnahmen, mit denen Unternehmen Nutzer erneut ansprechen, die bereits mit ihrer Website oder ihrem Online-Shop in Kontakt …
Responsive Checkout (mobil optimierter Bezahlprozess)
Was bedeutet Responsive Checkout Responsive Checkout beschreibt einen Bezahlprozess in einem Online-Shop, der sich automatisch an die Bildschirmgröße und das Gerät des Nutzers anpasst. Das bedeutet: Egal ob jemand mit dem Smartphone, Tablet od…
Responsive Design / Mobile Optimierung
Was ist Responsive Design Responsive Design beschreibt eine Methode der Webentwicklung, bei der sich eine Website automatisch an die Bildschirmgröße und das Gerät des Nutzers anpasst. Egal ob Smartphone, Tablet, Laptop oder Desktop-PC – die …
Retouren / Rücksendungen
Was sind Retouren und Rücksendungen Retouren, auch Rücksendungen genannt, sind Produkte, die Kunden nach dem Kauf wieder an den Händler oder das Unternehmen zurückschicken. Im E-Commerce gehört dieser Vorgang zum Alltag. Kunden bestellen Ware…
Return on Investment (ROI)
Return on Investment (ROI): Return on Investment bedeutet wörtlich übersetzt „Rendite auf die Investition“. Im Klartext heißt das: Der ROI misst, wie viel Gewinn oder Erfolg du im Verhältnis zu deinen eingesetzten Ressourcen erzielt hast. Im Newsletter Marketi…
Reviews / Produktbewertungen
Was sind Reviews oder Produktbewertungen Produktbewertungen, auch als Reviews bezeichnet, sind Rückmeldungen von Käuferinnen und Käufern über ein Produkt, das sie online gekauft haben. Diese Bewertungen erscheinen auf E-Commerce-Webseiten unt…
Reviews-Management / Bewertungsstrategie
Was ist Reviews-Management Reviews-Management beschreibt den aktiven Umgang mit Kundenbewertungen in einem E-Commerce-Unternehmen. Dabei geht es darum, Bewertungen zu sammeln, zu analysieren, zu beantworten und strategisch zu nutzen. Ziel…
ROI
Was bedeutet ROI ROI steht für „Return on Investment“. Auf Deutsch übersetzt bedeutet das „Kapitalrendite“ oder „Rendite auf die Investition“. Es handelt sich um eine Kennzahl, die zeigt, wie rentabel eine Investition ist. Mit dem ROI lässt…
S
SaaS-Shoplösung
Was ist eine SaaS-Shoplösung Eine SaaS-Shoplösung ist eine E-Commerce-Plattform, die auf dem Software-as-a-Service-Modell basiert. Das bedeutet: Händler nutzen eine fertige Software, die von einem Anbieter bereitgestellt und betrieben wird. Si…
Schnittstelle / API (z. B. zu ERP, Versanddienstleister)
Schnittstelle / API im E-Commerce Im E-Commerce ist die reibungslose Zusammenarbeit verschiedener Systeme entscheidend für den Erfolg eines Online-Shops. Eine zentrale Rolle übernehmen dabei sogenannte Schnittstellen oder APIs. Diese ermöglichen es…
Scrolltiefe
Was bedeutet Scrolltiefe Die Scrolltiefe zeigt, wie weit Nutzerinnen und Nutzer auf einer Webseite nach unten scrollen. Sie ist ein einfacher, aber wichtiger Messwert, um zu verstehen, wie viel Inhalt tatsächlich gesehen wird. Besonders auf …
SEA (Search Engine Advertising)
Was bedeutet SEA SEA steht für Search Engine Advertising, also Suchmaschinenwerbung. Es handelt sich dabei um eine Form der Online-Werbung, bei der Anzeigen in Suchmaschinen wie Google oder Bing geschaltet werden. Diese Anzeigen erscheinen …
Segmentierung
Segmentierung bedeutet, deine E-Mail-Abonnenten in kleinere Gruppen aufzuteilen, basierend auf bestimmten Eigenschaften oder Verhaltensweisen. Anstatt also allen dieselbe Nachricht zu schicken, passt du deinen Content an die jeweilige Gruppe an. Das Resultat?…
Sense Shopify Theme
Sense ist ein kostenloses Theme von Shopify, das speziell für moderne Online-Shops entwickelt wurde. Es richtet sich vor allem an Händler im Bereich Gesundheit, Kosmetik, Pflegeprodukte oder Lifestyle. Die Gestaltung ist klar, luftig und ästhetisch an…
Serienmailing
erienmailing bedeutet, dass E-Mails automatisch in einer bestimmten Reihenfolge an Empfänger verschickt werden. Der große Vorteil: Du musst nicht jedes Mal eine neue Mail schreiben. Stattdessen baust du eine Serie auf, die perfekt aufeinander aufbaut. M…
Session / Besuchssitzung (Analytics)
Was ist eine Session oder Besuchssitzung Eine Session, auch Besuchssitzung genannt, ist ein grundlegender Begriff in der Webanalyse. Sie beschreibt den Zeitraum, in dem ein Nutzer eine Website nutzt, ohne längere Unterbrechung. Während einer s…
Shoppable Content (z. B. klickbare Bilder)
Was ist Shoppable Content Shoppable Content ist eine Form von digitalen Inhalten, die es Nutzerinnen und Nutzern ermöglicht, Produkte direkt aus dem Inhalt heraus zu kaufen. Das bedeutet: Ein Produkt, das auf einem Bild, in einem Video oder …
Shopping Feed (z. B. für Google Shopping)
Was ist ein Shopping Feed Ein Shopping Feed ist eine strukturierte Datei, die Produktinformationen enthält. Diese Datei wird an Plattformen wie Google Shopping, Facebook, Instagram oder Preisvergleichsseiten übermittelt. Ziel ist es, Produkte a…
Shopsoftware (z. B. Shopify, WooCommerce, Shopware)
Was ist Shopsoftware Shopsoftware ist eine technische Lösung, mit der man einen Online-Shop erstellen und betreiben kann. Sie bildet das Fundament für den gesamten E-Commerce-Prozess. Mit einer Shopsoftware lassen sich Produkte präsentieren, Be…
Sitemap (SEO-relevante Seitenstruktur)
Sitemap SEO-relevante Seitenstruktur Eine Sitemap ist eine strukturierte Übersicht aller Seiten, die zu einer Website gehören. Besonders im E-Commerce-Bereich spielt sie eine zentrale Rolle für Suchmaschinen und Nutzer. Die Sitemap hilft Su…
Skalierung / Wachstum
Was bedeutet Skalierung im E-Commerce Skalierung im E-Commerce beschreibt den Prozess, bei dem ein Online-Geschäft wächst und gleichzeitig effizient bleibt. Es geht darum, mehr Kunden zu bedienen, mehr Bestellungen abzuwickeln und höhere Um…
Social Commerce
Was ist Social Commerce Social Commerce ist eine Form des Online-Shoppings, bei der der Kauf direkt über soziale Medien stattfindet. Nutzerinnen und Nutzer entdecken, bewerten und kaufen Produkte innerhalb sozialer Plattformen wie Instagram, …
Social Proof / Vertrauen durch andere Käufer
Was bedeutet Social Proof Social Proof beschreibt ein Phänomen, bei dem Menschen sich am Verhalten oder an der Meinung anderer orientieren, um eigene Entscheidungen zu treffen. Besonders im Online-Handel spielt Social Proof eine wichtige …
Soft Bounce
Ein Soft Bounce passiert, wenn deine E-Mail zwar den Server des Empfängers erreicht, aber aus bestimmten Gründen nicht zugestellt werden kann. Im Gegensatz zum harten Bounce (Hard Bounce), bei dem die E-Mail-Adresse ungültig ist oder der Server sie en…
Sortiment / Produktpalette
Was bedeutet Sortiment beziehungsweise Produktpalette Das Sortiment, auch Produktpalette genannt, umfasst alle Produkte oder Dienstleistungen, die ein Unternehmen zum Verkauf anbietet. Im E-Commerce beschreibt der Begriff die gesamte Auswahl…
Spamfilter
Spamfilter sind automatische Programme, die E-Mails analysieren und bewerten. Ihr Ziel ist es, unerwünschte Nachrichten – auch bekannt als Spam – auszusortieren. In einem Zeitalter, in dem täglich Milliarden von E-Mails verschickt werden, sind Spamfilter für N…
Spamtest
in Spamtest ist wie ein Sicherheitscheck für deine E-Mails, bevor sie die Reise zu deinem Publikum antreten. Er analysiert deinen Newsletter auf typische Merkmale, die Spamfilter alarmieren könnten. Dazu gehören bestimmte Wörter, zu viele Bilder, feh…
SSL-Zertifikat / HTTPS
Was ist ein SSL-Zertifikat Ein SSL-Zertifikat ist ein digitales Zertifikat, das die Identität einer Website bestätigt und die Kommunikation zwischen dem Webserver und dem Browser verschlüsselt. Die Abkürzung SSL steht für „Secure Sockets Layer“…
Startseite
Was ist die Startseite eines E-Commerce-Shops Die Startseite, oft auch Homepage genannt, ist die erste Seite, die Besucher eines Online-Shops sehen. Sie ist das digitale Schaufenster eines Unternehmens. Auf ihr vermittelt der Shop einen ersten…
Status E-Mail
Status E-Mails sind Nachrichten, die Kunden über den aktuellen Stand einer Bestellung, eines Services oder ihres Kontos informieren. Sie sind ein fester Bestandteil der Customer Journey und liefern nützliche Informationen genau im richtigen Moment. D…
Storno / Bestellstornierung
Was bedeutet Storno oder Bestellstornierung Im E-Commerce spricht man von einem Storno oder einer Bestellstornierung, wenn ein bereits aufgegebener Einkauf von einer der beteiligten Parteien rückgängig gemacht wird. Das kann entweder vom K…
Storytelling im E-Commerce
Was bedeutet Storytelling im E-Commerce Storytelling im E-Commerce bedeutet, Geschichten zu erzählen, um Produkte, Marken oder Unternehmen emotional mit Kundinnen und Kunden zu verbinden. Es geht darum, Informationen nicht nur sachlich zu …
Studio Shopify Theme
Das Shopify Theme Studio ist ein kostenloses Theme, das speziell für Künstlerinnen, Designer, Galerien und kreative Shops entwickelt wurde. Es eignet sich gut für Geschäfte, die Inhalte in Form von Bildern, Kollektionen und kreativen Produkten präsentieren möch…
Suchmaschinenoptimierung (SEO)
Was ist Suchmaschinenoptimierung SEO Suchmaschinenoptimierung – kurz SEO – bedeutet, eine Website so zu gestalten, dass sie in den Ergebnissen von Suchmaschinen wie Google möglichst weit oben erscheint. Das Ziel ist es, mehr Besucher auf …
Supply Chain / Lieferkette
Was ist eine Supply Chain oder Lieferkette Die Begriffe „Supply Chain“ oder auf Deutsch „Lieferkette“ beschreiben den gesamten Weg eines Produkts von der Produktion bis zum Endkunden. Sie umfasst alle Schritte, die notwendig sind, um ein …
Support / Kundenservice
Was bedeutet Support im E-Commerce Support oder Kundenservice bezeichnet im E-Commerce alle Maßnahmen, die ein Online-Shop unternimmt, um Kundinnen und Kunden bei Fragen, Problemen oder Wünschen zu unterstützen. Ziel ist es, eine zufriedenstellende Nu…
Suppressionsliste
Im Newsletter Marketing gibt es viele Best Practices, aber eine Regel steht über allen: Versende niemals E-Mails an Leute, die das nicht wollen oder dürfen. Verstöße können nicht nur dein Ansehen ruinieren, sondern auch richtig teuer werden.
T
Tag Manager (z. B. Google Tag Manager)
Was ist ein Tag Manager Ein Tag Manager ist ein Tool, das dabei hilft, sogenannte Tags auf einer Website zu verwalten. Tags sind kleine Code-Schnipsel. Sie werden verwendet, um Daten zu sammeln oder bestimmte Funktionen auszuführen. Zum Beispiel …
Tagesbudget (z. B. für Werbeanzeigen)
Was bedeutet Tagesbudget im E-Commerce Im Bereich E-Commerce spielt Werbung eine zentrale Rolle. Viele Onlineshops und Unternehmen investieren täglich Geld in digitale Werbeanzeigen, um ihre Produkte sichtbar zu machen. Dabei kommt oft der …
Tagging
Wenn du im Newsletter Marketing richtig durchstarten willst, führt kein Weg an einem Begriff vorbei: Tagging. Vielleicht hast du den Begriff schon einmal gehört und dir gedacht: „Klingt irgendwie technisch, brauche ich das wirklich?“ Die Antwort laute…
Technische SEO (z. B. Ladezeit, Struktur, Crawling)
Was ist Technische SEO Technische SEO bezeichnet alle Maßnahmen, die auf der technischen Seite einer Website durchgeführt werden, um ihre Sichtbarkeit in Suchmaschinen zu verbessern. Dabei geht es nicht um Inhalte wie Texte oder Bilder. V…
Template
Was ist ein Template im E-Commerce Ein Template oder Theme, auf Deutsch auch Designvorlage genannt, ist ein vorgefertigtes Layout für eine Website. Im E-Commerce-Bereich bezieht sich dies in der Regel auf das Aussehen und die Struktur eines …
Testkäufe (zur Qualitätskontrolle)
Was sind Testkäufe Testkäufe sind kontrollierte Einkäufe, die von Unternehmen oder externen Dienstleistern durchgeführt werden, um die Qualität von Produkten, Dienstleistungen oder Prozessen zu überprüfen. Dabei schlüpft eine Person, der sog…
Testmail
Eine Testmail ist im Grunde eine Vorab-Version deines Newsletters, die du an dich selbst oder dein Team schickst, bevor die große Aussendung startet. Du kannst damit prüfen, ob alles genau so aussieht und funktioniert, wie du es geplant hast
Tiefpreisgarantie / Preisversprechen
Was bedeutet Tiefpreisgarantie oder Preisversprechen Die Begriffe „Tiefpreisgarantie“ und „Preisversprechen“ begegnen Kundinnen und Kunden häufig im Onlinehandel. Auch im stationären Handel sind sie oft auf Schildern oder in Werbematerialien z…
Tracking
Was bedeutet Tracking im E-Commerce Tracking im E-Commerce bezeichnet das Sammeln, Analysieren und Auswerten von Daten über das Verhalten von Nutzerinnen und Nutzern in einem Online-Shop oder auf einer Website. Ziel ist es, zu verstehen, …
Traffic
Was bedeutet Traffic im E-Commerce Im E-Commerce bezeichnet der Begriff „Traffic“ die Anzahl der Besucherinnen und Besucher, die eine Website innerhalb eines bestimmten Zeitraums aufrufen. Dabei kann es sich sowohl um einzelne Seitenaufrufe…
Traffic-Quelle
Was bedeutet Traffic-Quelle im E-Commerce Im E-Commerce ist der Begriff „Traffic-Quelle“ ein zentraler Bestandteil der Online-Strategie. Er beschreibt, woher die Besucherinnen und Besucher einer Website kommen. Diese Besucher erzeugen den…
Transaktionale E-Mail
Transaktionale E-Mails sind Nachrichten, die automatisch durch eine bestimmte Aktion des Nutzers ausgelöst werden.
Transaktionsmail (z. B. Bestellbestätigung)
Was ist eine Transaktionsmail Eine Transaktionsmail ist eine E-Mail, die automatisch als Reaktion auf eine Aktion des Kunden verschickt wird. Sie gehört zum festen Bestandteil im E-Commerce. Immer dann, wenn ein Kunde in einem Onlineshop …
Trigger-Mail (z. B. Warenkorbabbrecher-Mail)
Was ist eine Trigger-Mail Eine Trigger-Mail ist eine automatisch versendete E-Mail, die durch ein bestimmtes Verhalten oder Ereignis eines Nutzers ausgelöst wird. Diese Art von E-Mail ist ein Bestandteil des sogenannten E-Mail-Automation-Marketings. …
Trust Elements (z. B. Gütesiegel, Kundenbewertungen)
Was sind Trust Elements Trust Elements sind vertrauensbildende Elemente auf einer Website. Sie helfen Nutzerinnen und Nutzern dabei, einzuschätzen, ob ein Online-Shop oder eine Plattform seriös und sicher ist. Gerade im E-Commerce sind Vertrauen u…
Turbo Shopify Theme
Turbo ist ein Premium-Theme für Shopify-Shops, das von Out of the Sandbox entwickelt wurde. Es gehört zu den leistungsstärksten und flexibelsten Themes, die derzeit auf dem Markt verfügbar sind. Turbo richtet sich vor allem an Händler mit größeren Produk…
U
UI (User Interface)
Was bedeutet UI (User Interface) UI steht für „User Interface“, auf Deutsch „Benutzerschnittstelle“. Es beschreibt alle Elemente, mit denen Menschen mit digitalen Produkten interagieren. Das können Webseiten, Apps, Onlineshops oder auch Soft…
Umsatzanalyse / Verkaufszahlen
Was ist eine Umsatzanalyse Die Umsatzanalyse ist ein Werkzeug, das im E-Commerce hilft, den Verkaufserfolg zu messen. Dabei geht es darum, zu verstehen, wie viel Geld durch den Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen generiert wurde. Die…
Unique Selling Proposition (USP)
Was bedeutet Unique Selling Proposition Die Unique Selling Proposition, abgekürzt USP, beschreibt das Alleinstellungsmerkmal eines Produkts, einer Dienstleistung oder eines Unternehmens. Es geht darum, was ein Angebot einzigartig macht und …
Unsubscribe Link
Ein Unsubscribe Link ist die kleine, aber mächtige Schaltfläche am Ende eines Newsletters, die es Empfängern ermöglicht, sich unkompliziert von weiteren E-Mails abzumelden. Ohne große Umwege, ohne versteckte Hürden. Dieser Link ist nicht nur ein nette…
Unterkategorien (Navigation)
Was sind Unterkategorien in der Navigation Unterkategorien sind ein zentrales Element der Navigation in einem E-Commerce-Shop. Sie helfen Nutzern, sich innerhalb einer Website schnell zu orientieren und gezielt Produkte zu finden. Eine Unterkategorie…
Unternehmensprofil (z. B. bei Google, Meta)
Was ist ein Unternehmensprofil Ein Unternehmensprofil ist eine strukturierte Darstellung von Informationen über ein Unternehmen. Es enthält wichtige Fakten wie den Namen, die Branche, die angebotenen Produkte oder Dienstleistungen, die Firmenadresse, Ö…
Unzustellbarkeitsbericht
Ein Unzustellbarkeitsbericht listet alle E-Mails auf, die aus irgendeinem Grund nicht bei den Empfängerinnen und Empfängern angekommen sind. Dabei wird zwischen sogenannten Hard Bounces und Soft Bounces unterschieden. Hard Bounces sind dauerhafte Probleme w…
Update-Management (bei Shopsoftware)
Was ist Update-Management bei Shopsoftware Update-Management bezeichnet alle Maßnahmen, die nötig sind, um die Software eines Onlineshops aktuell und funktionsfähig zu halten. Bei Shopsoftware betrifft das zum Beispiel den Shop selbst, Pl…
Upselling
Was bedeutet Upselling Upselling ist eine Verkaufsstrategie, bei der einem Kunden gezielt ein teureres oder besser ausgestattetes Produkt angeboten wird als das, für das er sich ursprünglich interessiert hat. Ziel ist es, den durchschnittlichen B…
Uptime / Verfügbarkeit des Shops
Was bedeutet Uptime im E-Commerce Der Begriff „Uptime“ beschreibt, wie lange ein Onlineshop oder eine Website erreichbar und funktionsfähig ist. Im E-Commerce ist die Uptime ein entscheidender Faktor für den Erfolg eines Shops. Denn wenn …
URL (z. B. SEO-freundliche URLs)
Was ist eine URL Eine URL ist die Adresse einer Webseite im Internet. Sie steht für „Uniform Resource Locator“ und zeigt dem Browser, wo genau sich eine bestimmte Seite befindet. Jede Website hat eine eindeutige URL. Ohne URLs könnten Nutzer k…
URL Tracking
URL Tracking bedeutet, dass du spezielle Parameter an deine Links anhängst, um zu verfolgen, wie Nutzer damit interagieren. Diese kleinen Zusatzinfos – oft als UTM-Parameter bekannt – sagen dir, welcher Link angeklickt wurde, woher der Nutzer kam und …
User Flow / Nutzerführung
Was bedeutet User Flow oder Nutzerführung Der Begriff „User Flow“ oder auf Deutsch „Nutzerführung“ beschreibt den Weg, den ein Nutzer auf einer Website oder in einer App zurücklegt, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Im E-Commerce kann di…
User Generated Content
Was ist User Generated Content User Generated Content, oft abgekürzt als UGC, bedeutet auf Deutsch „von Nutzern erstellte Inhalte“. Gemeint sind damit Inhalte, die nicht vom Unternehmen selbst stammen, sondern von Kunden oder anderen Nutz…
UX (User Experience)
Was bedeutet UX (User Experience) UX steht für „User Experience“, auf Deutsch „Nutzererlebnis“ oder „Nutzererfahrung“. Dieser Begriff beschreibt die gesamte Erfahrung, die eine Person mit einem digitalen Produkt oder einer Dienstleistung …
UX vs. CX
Was bedeutet UX und CX Im digitalen Handel begegnen einem oft die Begriffe UX und CX. Beide beziehen sich auf Erfahrungen, die Nutzer oder Kunden mit einem Unternehmen machen. Doch obwohl sie sich ähneln, beschreiben sie unterschiedliche …
V
Verfügbarkeits-Pushnachricht / Reminder
Was ist eine Verfügbarkeits-Pushnachricht Eine Verfügbarkeits-Pushnachricht ist eine Mitteilung, die Nutzerinnen und Nutzer auf ihrem Smartphone, Tablet oder Computer erhalten, wenn ein zuvor nicht lieferbares Produkt wieder verfügbar ist. Di…
Verfügbarkeitsanzeige / Lagerstatus
Was bedeutet Verfügbarkeitsanzeige im E-Commerce Im Onlinehandel ist es wichtig, dass Kundinnen und Kunden wissen, ob ein Produkt verfügbar ist. Die sogenannte Verfügbarkeitsanzeige – auch Lagerstatus genannt – zeigt an, ob ein Artikel aktuel…
Verifizierungs-E-Mail
Eine Verifizierungs-E-Mail ist die Nachricht, die jemand erhält, nachdem er sich für deinen Newsletter angemeldet hat. Darin wird der Empfänger gebeten, seine E-Mail-Adresse zu bestätigen, oft per Klick auf einen Link.
Verkaufskanal / Multichannel-Strategie
Was ist ein Verkaufskanal Ein Verkaufskanal ist der Weg, über den ein Produkt oder eine Dienstleistung zum Kunden gelangt. Es beschreibt den Ort oder die Plattform, an dem ein Unternehmen seine Waren verkauft. Verkaufskanäle können sowohl ph…
Verkaufsplattform / Marktplatz
Was ist eine Verkaufsplattform Eine Verkaufsplattform ist ein digitaler Ort, an dem Produkte oder Dienstleistungen angeboten und verkauft werden. In der Regel handelt es sich um eine Webseite oder eine App, auf der Händler ihre Waren präsentieren. K…
Verkaufspsychologie
Was ist Verkaufspsychologie Verkaufspsychologie beschäftigt sich mit dem menschlichen Verhalten beim Kauf. Sie untersucht, warum Menschen bestimmte Produkte kaufen, welchen Einfluss Emotionen auf eine Kaufentscheidung haben und wie man mit …
Verknappung / Scarcity (zeitlich begrenzte Angebote)
Was bedeutet Verknappung im E-Commerce Verknappung, auch bekannt als Scarcity, ist eine psychologische Verkaufsstrategie im Onlinehandel. Sie basiert auf dem Prinzip, dass Menschen etwas als wertvoller wahrnehmen, wenn es nur begrenzt verfügbar …
Verlinkung / interne Links
Was bedeutet Verlinkung im E-Commerce Im E-Commerce ist Verlinkung ein zentraler Bestandteil der Website-Struktur. Der Begriff beschreibt das Setzen von Links – also anklickbare Verbindungen – zwischen verschiedenen Seiten innerhalb einer Web…
Versandfrequenz
Wenn du im Newsletter Marketing unterwegs bist, stolperst du früher oder später über den Begriff „Versandfrequenz“. Aber was genau steckt dahinter? Kurz gesagt: Die Versandfrequenz beschreibt, wie oft du Newsletter an deine Abonnenten verschickst. Klingt…
Versandkosten / Versandarten
Grundlagen von Versandkosten und Versandarten Versandkosten und Versandarten sind wichtige Bestandteile beim Online-Einkauf. Sie beeinflussen sowohl die Kaufentscheidung der Kundinnen und Kunden als auch die Wirtschaftlichkeit eines E-Commerce-Unternehmens….
Versandlabel-Erstellung (automatisiert)
Was bedeutet automatisierte Versandlabel-Erstellung Die automatisierte Versandlabel-Erstellung ist ein digitaler Prozess, bei dem Versandetiketten für Pakete automatisch generiert werden. Das Etikett enthält alle notwendigen Informationen, d…
Versandzeitpunkt
Der Versandzeitpunkt ist der Moment, in dem dein Newsletter aus deinem System auf die Reise zum Posteingang deiner Empfänger geschickt wird. Klingt simpel, oder? Aber die Magie liegt im Detail. Der Unterschied zwischen einer Öffnungsrate von 10 Prozent u…
Vertrauen / Trust-Building
Was Vertrauen im E-Commerce bedeutet Vertrauen ist ein zentrales Element im Online-Handel. Es beschreibt das Gefühl der Sicherheit und Zuverlässigkeit, das Kundinnen und Kunden gegenüber einem Online-Shop empfinden. Wenn Menschen online ei…
Voraussichtliches Lieferdatum
Was bedeutet das voraussichtliche Lieferdatum Das voraussichtliche Lieferdatum ist ein geschätzter Zeitpunkt, zu dem eine Lieferung bei der Kundin oder dem Kunden eintreffen soll. Es wird im Onlinehandel meist direkt im Bestellprozess oder …
Vorlagenmanagement
Vorlagenmanagement bedeutet, dass du strukturierte, wiederverwendbare Designs und Layouts für deine Newsletter entwickelst und verwaltest. Anstatt jedes Mal bei Null anzufangen, greifst du auf eine Sammlung von perfekt abgestimmten Templates zurück. D…
Vorschaubild / Produktbild-Optimierung
Was ist ein Vorschaubild oder Produktbild Im E-Commerce ist das Vorschaubild – auch Produktbild genannt – das erste Bild, das Kundinnen und Kunden von einem Produkt sehen. Dieses Bild erscheint meist in der Übersicht eines Online-Shops, in S…
W
Warehouse Shopify Theme
Warehouse ist ein Shopify Theme, das speziell für Onlineshops mit großem Produktkatalog entwickelt wurde. Es richtet sich vor allem an Händler, die viele Artikel übersichtlich präsentieren möchten. Das Theme stammt von Maestrooo, einem bekannten Entwi…
Warenkorb / Checkout-Funnel
Warenkorb und Checkout-Funnel im E-Commerce Im Onlinehandel sind der Warenkorb und der Checkout-Funnel zwei zentrale Bestandteile des Einkaufserlebnisses. Sie entscheiden oft darüber, ob aus einem interessierten Besucher ein zahlender Kunde …
Warenkorbabbrecher / Abbruchmails
Warenkorbabbrecher verstehen In Online-Shops kommt es häufig vor, dass Besucher Produkte in ihren Warenkorb legen, den Kaufvorgang aber nicht abschließen. Diese Personen werden als Warenkorbabbrecher bezeichnet. Sie zeigen also grundsätzlich In…
Web Tracking
Web Tracking klingt erstmal nach etwas, das nur Technik-Nerds benutzen. Aber keine Sorge: Es ist eigentlich ganz simpel. Im Grunde geht es darum, das Verhalten von Website-Besuchern und Newsletter-Empfängern zu beobachten und auszuwerten. Wer klickt …
Webanalyse
Was ist Webanalyse Webanalyse bezeichnet die Sammlung, Messung, Auswertung und Darstellung von Daten, die das Verhalten von Nutzerinnen und Nutzern auf einer Website betreffen. Ziel ist es, besser zu verstehen, wie Besucher eine Website nutzen….
Webdesign / Responsive Design
Was ist Webdesign Webdesign beschreibt die Gestaltung und Strukturierung von Webseiten. Es umfasst visuelle Aspekte wie Farben, Schriftarten, Layouts und Bilder. Gleichzeitig geht es auch um die Nutzerführung, also darum, wie Menschen sich …
Webshop
Was ist ein Webshop? Ein Webshop, auch Onlineshop genannt, ist ein digitaler Verkaufsraum im Internet. Hier können Produkte oder Dienstleistungen angeboten, präsentiert und verkauft werden. Nutzerinnen und Nutzer besuchen eine Website, sehen s…
Welcome E-Mail
Eine Welcome E-Mail ist die erste Nachricht, die neue Abonnenten erhalten, nachdem sie sich für deinen Newsletter angemeldet haben. Sie ist nicht einfach irgendeine E-Mail – sie ist deine erste große Chance, Vertrauen aufzubauen, Erwartungen zu setzen und…
Werbeanzeige / Kampagne
Was ist eine Werbeanzeige Eine Werbeanzeige ist ein gezielter Versuch, Produkte oder Dienstleistungen bekannt zu machen. Ziel ist es, potenzielle Kunden auf ein Angebot aufmerksam zu machen und sie dazu zu bewegen, eine bestimmte Handlung…
Werbekosten / Ad Spend
Was bedeutet Werbekosten oder Ad Spend Werbekosten, im Englischen oft als „Ad Spend“ bezeichnet, sind die finanziellen Mittel, die ein Unternehmen für Werbung ausgibt. Im E-Commerce-Kontext umfasst dies alle Ausgaben, die dafür aufgewendet werde…
Wettbewerbsanalyse / Marktanalyse
Was ist eine Wettbewerbsanalyse Die Wettbewerbsanalyse ist ein wichtiger Teil der Geschäftsplanung im E-Commerce. Sie hilft Unternehmen zu verstehen, wer ihre Konkurrenten sind, wie diese arbeiten und was sie erfolgreich macht. Ziel ist es, …
White Label / Eigenmarke
Was bedeutet White Label oder Eigenmarke White Label, auch als Eigenmarke bekannt, bezeichnet ein Geschäftsmodell, bei dem ein Unternehmen Produkte oder Dienstleistungen von einem anderen Hersteller bezieht und diese unter eigener Marke vertreibt. …
Widgets / Shop-Elemente
Was sind Widgets und Shop-Elemente Widgets und Shop-Elemente gehören zu den Bausteinen eines Onlineshops. Sie helfen dabei, Inhalte darzustellen, Informationen bereitzustellen und das Einkaufserlebnis der Nutzerinnen und Nutzer zu verbessern. …
Wiederkaufrate (Customer Retention)
Was bedeutet Wiederkaufrate Die Wiederkaufrate ist eine Kennzahl im E-Commerce, die angibt, wie viele Kundinnen und Kunden nach einem ersten Kauf ein weiteres Mal im selben Online-Shop einkaufen. Diese Rate zeigt, wie gut es einem Unternehmen…
WooCommerce (WordPress-Shoplösung)
Was ist WooCommerce WooCommerce ist eine E-Commerce-Erweiterung für WordPress. Mit ihr können Nutzer aus einer normalen WordPress-Website einen voll funktionsfähigen Online-Shop machen. WooCommerce wurde ursprünglich 2011 entwickelt und hat…
WordPress
Was ist WordPress WordPress ist ein Content-Management-System, kurz CMS. Damit lassen sich Webseiten erstellen, bearbeiten und verwalten. Es wurde im Jahr 2003 veröffentlicht. Seitdem hat es sich weltweit zur beliebtesten Plattform für Websites e…
Workflow Automatisierung
Workflow Automatisierung im Newsletter Marketing bedeutet, dass bestimmte Aufgaben und Prozesse automatisch ablaufen, ohne dass du ständig eingreifen musst. Vom Versenden von Willkommensmails bis hin zur segmentierten Nachfasskampagne – alles funktioniert wi…
Wunschzettel / Merkliste
Wunschzettel und Merkliste im E-Commerce In der digitalen Welt des Online-Handels haben sich viele Funktionen entwickelt, um das Einkaufen für Kundinnen und Kunden angenehmer, übersichtlicher und effizienter zu gestalten. Eine dieser Funktionen i…
X
X-Cart (E-Commerce-Plattform)
Was ist X-Cart X-Cart ist eine E-Commerce-Plattform, mit der Online-Shops erstellt und betrieben werden können. Sie gehört zu den älteren Systemen auf dem Markt und existiert seit dem Jahr 2001. Die Software wurde ursprünglich in Russland ent…
X-Faktor (besonderes Alleinstellungsmerkmal / WOW-Faktor)
Was ist der X-Faktor im E-Commerce Der Begriff „X-Faktor“ beschreibt ein besonderes Merkmal oder eine Eigenschaft eines Produkts, Unternehmens oder einer Marke, das sie von anderen abhebt. Es geht um das gewisse Etwas. Etwas, das nicht lei…
XML-Feed (Produktdaten-Übermittlung)
Was ist ein XML-Feed Ein XML-Feed ist eine strukturierte Datei, die Daten in einem festgelegten Format überträgt. Im E-Commerce wird er oft genutzt, um Produktinformationen automatisch zwischen verschiedenen Systemen auszutauschen. Die Datei i…
Y
Yield Management (dynamische Preisgestaltung)
Was ist Yield Management Yield Management, auch bekannt als dynamische Preisgestaltung, ist eine Methode zur optimalen Steuerung von Preisen. Ziel ist es, den Umsatz und Gewinn durch flexible Preisgestaltung zu maximieren. Der Preis eines…
Yotpo (Tool für Kundenbewertungen & UGC)
Was ist Yotpo Yotpo ist ein Online-Tool, das Unternehmen im E-Commerce dabei hilft, Kundenbewertungen und nutzergenerierte Inhalte (User Generated Content, kurz UGC) zu sammeln, zu verwalten und auf ihrer Website anzuzeigen. Ziel ist es, das…
You May Also Like (Cross-Selling-Elemente)
You May Also Like als Cross-Selling-Elemente im E-Commerce Im Online-Handel spielt die Präsentation von Produkten eine zentrale Rolle. Neben der direkten Produktsuche oder Filterfunktionen nutzen viele Shopsysteme gezielte Empfehlungen, um …
Young Targeting / Zielgruppe Gen Z / Gen Y
Was bedeutet Young Targeting Young Targeting beschreibt die gezielte Ansprache junger Zielgruppen in Marketing und E-Commerce. Gemeint sind vor allem Menschen der sogenannten Generation Z und Generation Y. Diese beiden Gruppen stellen heute…
YouTube Marketing (z. B. Produktvideos, Ads)
YouTube Marketing verstehen YouTube Marketing ist ein wichtiger Bestandteil im E-Commerce. Es geht darum, die Plattform YouTube zu nutzen, um Produkte zu präsentieren, Marken bekannt zu machen oder Kunden zum Kauf zu bewegen. Dabei können u…
Z
Zahlarten / Payment-Methoden
Zahlarten und Payment-Methoden im E-Commerce Im Onlinehandel ist der Bezahlvorgang ein zentraler Bestandteil des gesamten Einkaufserlebnisses. Kundinnen und Kunden erwarten nicht nur eine große Produktauswahl oder schnelle Lieferung. Genauso …
Zahlungsabwicklung / Checkout-Prozess
Zahlungsabwicklung und Checkout-Prozess im E-Commerce Die Zahlungsabwicklung und der Checkout-Prozess sind zentrale Bestandteile jedes Online-Shops. Sie entscheiden oft darüber, ob ein Kauf erfolgreich abgeschlossen wird oder nicht. Wenn …
Zahlungsanbieter / Payment Provider
Zahlungsanbieter / Payment Provider Ein Zahlungsanbieter, auch bekannt als Payment Provider oder Zahlungsdienstleister, ist ein Unternehmen, das die Abwicklung von Zahlungen im Online-Handel ermöglicht. Wenn Kundinnen und Kunden in einem …
Zahlungsverzug / Mahnwesen
Zahlungsverzug und Mahnwesen im E-Commerce Im E-Commerce ist eine pünktliche Zahlung entscheidend für einen reibungslosen Geschäftsablauf. Wenn eine Zahlung nicht wie vereinbart erfolgt, spricht man von Zahlungsverzug. Das Mahnwesen ist de…
Zeitlich begrenzte Angebote / Flash Sale
Was sind zeitlich begrenzte Angebote und Flash Sales Zeitlich begrenzte Angebote, auch als Flash Sales bezeichnet, sind Sonderaktionen im E-Commerce, bei denen bestimmte Produkte oder Dienstleistungen nur für einen kurzen Zeitraum zu einem …
Zertifikate (z. B. SSL, Trusted Shops)
Zertifikate im E-Commerce Im digitalen Handel haben Vertrauen und Sicherheit eine zentrale Bedeutung. Käufer möchten sicher sein, dass ihre Daten geschützt sind und sie mit einem seriösen Anbieter handeln. Hier kommen Zertifikate ins Spiel. Sie…
Zielgruppe / Personas
Zielgruppe und Personas verstehen Im E-Commerce spielt das Verständnis der eigenen Kundschaft eine zentrale Rolle. Wer ein Produkt oder eine Dienstleistung online anbietet, sollte wissen, für wen dieses Angebot gedacht ist. Nur so lassen s…
Zielgruppenanalyse
Zielgruppenanalyse klingt vielleicht erstmal nach Marketing-Professoren-Sprache, aber eigentlich ist es ganz simpel. Es bedeutet nichts anderes, als herauszufinden, wer deine Empfänger wirklich sind. Welche Interessen haben sie? Wie alt sind sie? Welche …
Zielgruppensegmentierung
In der Welt des Newsletter Marketings ist Zielgruppensegmentierung nicht nur ein nettes Extra – sie ist der Schlüssel zu höheren Öffnungsraten, mehr Klicks und letztlich mehr Umsatz. Lass uns gemeinsam eintauchen und herausfinden, warum Segmentierung so m…
Zielseiten / Landingpages
Zielseiten / Landingpages Zielseiten, auch bekannt als Landingpages, sind einzelne Webseiten, auf die Nutzer nach einem Klick auf einen Link gelangen. Solche Links können in E-Mails, Online-Werbeanzeigen oder Suchmaschinenergebnissen erscheinen. …
Zugriffsstatistik
Zugriffsstatistik und Analytics im E-Commerce Im Onlinehandel ist es entscheidend, zu verstehen, wie Besucher mit einem Onlineshop interagieren. Nur so lassen sich fundierte Entscheidungen treffen, um den Shop zu verbessern, Kundenbedürfnisse …
Zusatzverkäufe / Bundle-Angebote
Was sind Zusatzverkäufe Zusatzverkäufe sind Angebote, die einem Kunden während oder nach dem eigentlichen Kaufprozess gemacht werden. Sie beinhalten zusätzliche Produkte oder Dienstleistungen, die den ursprünglichen Kauf ergänzen oder sinnv…
Zustellbarkeit
Zustellbarkeit ist mehr als nur ein technisches Detail. Sie bestimmt, ob deine sorgfältig verfasste Botschaft überhaupt die Chance bekommt, gelesen zu werden. In diesem Artikel erfährst du, warum Zustellbarkeit im Newsletter Marketing so unfassbar wi…
Zustellrate
In der Welt des Newsletter Marketings beschreibt die Zustellrate den Prozentsatz deiner E-Mails, die es tatsächlich in die Postfächer deiner Empfänger schaffen. Es geht also nicht darum, ob deine E-Mail geöffnet oder gelesen wird – sondern ob sie überh…
Zweitplatzierung / Produktempfehlungen
Zweitplatzierung und Produktempfehlungen im E-Commerce Im Onlinehandel ist es wichtig, Produkte so zu präsentieren, dass sie von Kundinnen und Kunden schnell gefunden und gekauft werden. Neben der Hauptanzeige eines Artikels gibt es weitere …