BigCommerce vs. Shopify vs. Gambio 

(Last Updated On: 16. März 2025)

Welches Shopsystem ist die beste Wahl?


Überblick über die drei Plattformen

BigCommerce

BigCommerce ist eine leistungsstarke, Cloud-basierte E-Commerce-Plattform, die für ihre Flexibilität, Skalierbarkeit und umfangreichen integrierten Funktionen bekannt ist. Sie eignet sich sowohl für kleine und mittelständische Unternehmen als auch für große Marken mit komplexen Anforderungen.

Skalierbarkeit & Performance

Einer der größten Vorteile von BigCommerce ist die Fähigkeit, mit deinem Unternehmen zu wachsen. Die Plattform bietet eine leistungsstarke Infrastruktur, die darauf ausgelegt ist, eine hohe Anzahl von Produkten, Bestellungen und Besuchern zu verwalten, ohne dass die Performance darunter leidet. Durch die Cloud-Technologie gibt es keine Notwendigkeit für eigene Server, und die Plattform sorgt automatisch für Updates, Sicherheitsmaßnahmen und technische Wartung.

Umfangreiche Funktionen ohne Zusatzkosten

BigCommerce unterscheidet sich von anderen Plattformen, indem es viele wichtige Funktionen direkt integriert, die bei anderen Systemen oft durch kostenpflichtige Apps oder Erweiterungen ergänzt werden müssen. Dazu gehören:

  • Erweiterte Produktkataloge mit Varianten, digitalem Download und benutzerdefinierten Feldern
  • Multi-Channel-Verkauf (z. B. auf Amazon, eBay, Facebook, Instagram)
  • SEO- und Marketing-Tools zur Optimierung der Sichtbarkeit
  • Integrierte Zahlungsabwicklung mit zahlreichen Anbietern ohne hohe Transaktionsgebühren
  • B2B-Funktionalitäten wie kundenspezifische Preisgestaltung und Angebotsanfragen

Design & Anpassungsmöglichkeiten

BigCommerce bietet zahlreiche moderne, mobilfreundliche Themes, die sich per Drag-and-Drop-Editor anpassen lassen. Zudem haben Entwickler die Möglichkeit, über HTML, CSS und die BigCommerce Stencil-Engine tiefgreifende Anpassungen vorzunehmen.

Sicherheit & DSGVO

Da es sich um eine gehostete Lösung handelt, übernimmt BigCommerce die Sicherheitsmaßnahmen und sorgt für PCI-DSS-konforme Zahlungen. Allerdings müssen europäische Händler einige Anpassungen vornehmen, um die DSGVO-Richtlinien vollständig einzuhalten.

Kosten & Preisgestaltung

BigCommerce bietet verschiedene Tarife an, die sich nach Umsatzgröße und benötigten Funktionen richten. Im Gegensatz zu Shopify gibt es keine Transaktionsgebühren, was für Händler mit hohem Verkaufsvolumen besonders attraktiv ist.

Fazit

BigCommerce ist eine leistungsstarke Alternative zu Shopify, WooCommerce oder Magento, besonders für Unternehmen, die eine robuste, skalierbare und funktionsreiche Lösung suchen. Dank der vielen integrierten Funktionen und der hohen Performance eignet es sich sowohl für kleine Shops als auch für große Marken mit komplexen Anforderungen. 🚀

Shopify

Shopify ist eine der bekanntesten und meistgenutzten E-Commerce-Plattformen weltweit, mit über 4 Millionen aktiven Shops. Die Plattform wurde speziell für Händler entwickelt, die schnell und unkompliziert einen professionellen Online-Shop aufbauen möchten – ohne tiefgehende technische Kenntnisse.


Einfache Bedienung & schneller Einstieg

Ein entscheidender Vorteil von Shopify ist die intuitive Benutzeroberfläche. Die Plattform ermöglicht es auch Einsteigern, ohne Programmierkenntnisse innerhalb weniger Stunden einen funktionierenden Online-Shop zu erstellen.

Die wichtigsten Funktionen sind direkt im Shopify-Dashboard integriert, darunter:
Produktverwaltung (inkl. Varianten, digitale Produkte, Abonnements)
Bestell- und Kundenmanagement
Integrierte Zahlungsmethoden (Shopify Payments, PayPal, Kreditkarten, Apple Pay usw.)
Versand- und Steuerberechnungen
Marketing- und SEO-Tools zur Optimierung der Auffindbarkeit

Die Einrichtung erfolgt in wenigen Schritten, und die Plattform bietet zahlreiche Anleitungen, Tutorials und einen 24/7-Support, falls Fragen auftauchen.


Design & Anpassungsmöglichkeiten

Shopify bietet über 100 professionell gestaltete Themes, von denen viele mobiloptimiert und individuell anpassbar sind. Dank des Drag-and-Drop-Editors können Händler das Layout und das Design ihres Shops ohne Programmierkenntnisse anpassen.

Für fortgeschrittene Anpassungen bietet Shopify Zugriff auf den Liquid-Code, mit dem Entwickler tiefgreifende Änderungen vornehmen können.


Erweiterbarkeit durch Apps

Ein weiterer Vorteil von Shopify ist das riesige App-Ökosystem mit über 8.000 Erweiterungen. Händler können ihren Shop mit zusätzlichen Funktionen ausstatten, darunter:

🔹 SEO-Optimierungstools für bessere Google-Rankings
🔹 Marketing- und Automatisierungslösungen (E-Mail-Marketing, Social-Media-Anbindungen)
🔹 Erweiterte Versandoptionen (Dropshipping-Apps, Fulfillment-Dienste)
🔹 Internationale Verkaufsfunktionen (mehrsprachige Shops, Währungsumstellung)

Diese Flexibilität macht Shopify für nahezu jedes Geschäftsmodell nutzbar.

Gambio

Gambio – Die deutsche E-Commerce-Lösung für kleine und mittelständische Unternehmen

Gambio ist ein in Deutschland entwickeltes Shopsystem, das speziell auf die Bedürfnisse von Online-Händlern im DACH-Markt (Deutschland, Österreich, Schweiz) zugeschnitten ist. Es bietet eine benutzerfreundliche, DSGVO-konforme Lösung, die sich besonders für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) eignet.

Im Gegensatz zu internationalen Plattformen wie Shopify oder BigCommerce setzt Gambio auf eine Lösung, die den rechtlichen Anforderungen des deutschen Marktes entspricht und gleichzeitig eine flexible, leistungsstarke und kosteneffiziente E-Commerce-Plattform bietet.


Hosting-Optionen: Cloud oder Selbst-Hosting

Gambio bietet zwei grundlegende Varianten an:

1️⃣ Gambio Cloud – Eine gehostete Version, die keine technischen Kenntnisse erfordert. Hier übernimmt Gambio das Hosting, Updates und die Wartung, ähnlich wie Shopify oder BigCommerce.
2️⃣ Gambio GX4 (Selbst-Hosting) – Diese Version wird auf einem eigenen Server oder Webhosting-Paket installiert und bietet maximale Kontrolle über den Shop.

Das Selbst-Hosting-Modell ist besonders attraktiv für Händler, die ihre Datenhoheit behalten und keine laufenden Gebühren für eine Cloud-Lösung zahlen möchten.


Benutzerfreundlichkeit & Einrichtung

Gambio ist einfach zu bedienen, auch für Shop-Betreiber ohne technische Vorkenntnisse. Die Installation der selbstgehosteten Version erfolgt über ein Webinterface und ist mit wenigen Klicks erledigt.

Nach der Einrichtung bietet das Gambio-Admin-Panel eine übersichtliche Oberfläche zur Verwaltung von Produkten, Bestellungen und Kunden.

Dank der Gambio Hub-Schnittstelle lassen sich Marktplätze wie Amazon, eBay, Kaufland.de und Google Shopping direkt anbinden.

Integrierte Funktionen ohne teure Zusatzmodule

Ein großer Vorteil von Gambio ist, dass viele Funktionen, die bei Shopify oder BigCommerce nur über kostenpflichtige Apps verfügbar sind, standardmäßig enthalten sind, darunter:
Mehrsprachigkeit für internationale Verkäufe
Kundengruppen & individuelle Preise für B2B-Shops
SEO-Optimierung & automatische Sitemap-Generierung
Erweiterte Versandoptionen & Rabattsysteme
Rechnungserstellung, Steuerberechnung und DATEV-Export für Buchhaltung

Diese umfassenden Funktionen machen Gambio zu einer kostengünstigen und leistungsfähigen Lösung für Unternehmen, die ohne hohe Zusatzkosten starten möchten.


DSGVO-Konformität & Rechtssicherheit

Einer der größten Vorteile von Gambio ist die DSGVO-Konformität ab Werk.

Da es sich um eine deutsche Software handelt, sind wichtige rechtliche Anforderungen bereits integriert, darunter:
🔹 Cookie-Banner & Datenschutzeinstellungen gemäß EU-Richtlinien
🔹 Impressum- & AGB-Funktion mit rechtssicheren Textvorlagen
🔹 Automatische Widerrufsbelehrung & Checkboxen für Einwilligungen
🔹 DSGVO-konformes Tracking & Google Analytics-Integration

Im Vergleich dazu müssen Händler bei Shopify oder BigCommerce oft zusätzliche Plugins oder rechtliche Anpassungen vornehmen, um ihren Shop EU- und DSGVO-konform zu gestalten.


Design & Anpassungsmöglichkeiten

Gambio bietet mehrere vorgefertigte Templates, die sich über den StyleEditor ohne Programmierkenntnisse anpassen lassen.

Wer individuelle Designs wünscht, kann mithilfe von HTML, CSS und Smarty-Templates tiefere Anpassungen vornehmen.

Allerdings gibt es im Vergleich zu Shopify oder BigCommerce eine geringere Auswahl an Premium-Themes und externen Design-Marktplätzen.


Erweiterungen & Schnittstellen

Gambio verfügt über eine Vielzahl von integrierten Funktionen, was den Bedarf an externen Erweiterungen reduziert. Dennoch gibt es eine große Auswahl an Modulen und Plugins, um den Funktionsumfang zu erweitern.

Beliebte Integrationen umfassen:
🔹 Marktplatz-Anbindungen (Amazon, eBay, Kaufland.de, idealo)
🔹 Zahlungsmodule (PayPal, Klarna, Sofortüberweisung, Kreditkarte)
🔹 Versanddienstleister (DHL, DPD, GLS, Hermes)
🔹 Buchhaltung & ERP-Schnittstellen (DATEV, JTL, Lexware)

Die Möglichkeit, den Shop durch individuelle Module zu erweitern, macht Gambio besonders attraktiv für Händler, die ihre Geschäftsprozesse automatisieren möchten.


Kosten & Preisstruktur

Gambio bietet eine einmalige Lizenzgebühr für die selbstgehostete Version sowie eine monatliche Cloud-Variante.

VersionPreisHosting enthalten?
Gambio GX4 (Selbst-Hosting)Einmalig ab 149 €Nein
Gambio Cloud BasicAb 19,95 €/MonatJa
Gambio Cloud AdvancedAb 49,95 €/MonatJa
Gambio Cloud ProfessionalAb 99,95 €/MonatJa

👉 Keine Transaktionsgebühren: Im Gegensatz zu Shopify oder BigCommerce verlangt Gambio keine zusätzlichen Transaktionsgebühren pro Verkauf.

Das macht Gambio besonders attraktiv für Händler, die hohe Umsätze erzielen und keine monatlichen Kosten für Apps oder Transaktionen haben möchten.


Für wen eignet sich Gambio?

Ideal für Händler im DACH-Raum, die eine rechtssichere und DSGVO-konforme Lösung suchen
Perfekt für KMU, die eine einmalige Lizenzgebühr bevorzugen statt monatlicher Kosten
Geeignet für B2B- und B2C-Shops, dank individueller Preisgruppen und Kundenrabatte
Interessant für Händler, die Marktplätze nutzen, da Amazon & eBay direkt integrierbar sind

Mögliche Nachteile:

  • Weniger Designoptionen als Shopify oder BigCommerce
  • Kleinere Community und weniger Drittanbieter-Plugins als Shopify
  • Nicht für absolute Anfänger geeignet, die eine sofort nutzbare Cloud-Lösung bevorzugen

Fazit:

Gambio ist eine leistungsstarke, kosteneffiziente und rechtssichere Alternative zu Shopify oder BigCommerce – insbesondere für Händler im deutschen Markt, die eine einmalige Lizenzgebühr bevorzugen und ohne laufende Kosten verkaufen möchten.

Mit vielen integrierten Funktionen, hoher Flexibilität und einer einfachen Benutzeroberfläche ist Gambio eine gute Wahl für kleine und mittelständische Unternehmen, die einen professionellen und gesetzeskonformen Online-Shop betreiben wollen. 🚀

4


Vergleich der wichtigsten Funktionen

FeatureBigCommerceShopifyGambio
HostingCloud-basiertCloud-basiertSelbst gehostet oder Cloud
BenutzerfreundlichkeitMittelSehr einfachEinfach
Design & AnpassungFlexible Templates, individuell anpassbarViele Themes, einfache BearbeitungEingebaute Vorlagen, weniger flexibel
Apps & ErweiterungenViele ErweiterungenRiesiger App-StoreWeniger externe Module nötig
MehrsprachigkeitJaJa (aber eingeschränkt)Ja
DSGVO-KonformitätAnpassbar, aber nicht standardmäßig integriertAnpassbar, aber mit ZusatzaufwandStandardmäßig DSGVO-konform
Support24/7 Support24/7 SupportDeutscher Support
KostenAb ca. 29 $/MonatAb ca. 29 $/MonatEinmalige Lizenz oder Abo für Cloud-Version

Vorteile und Nachteile der drei Plattformen

BigCommerce Vorteile:

✔ Hohe Skalierbarkeit für wachsende Unternehmen
✔ Viele integrierte Funktionen, weniger Abhängigkeit von Apps
✔ Bietet umfangreiche B2B- und Enterprise-Funktionen

BigCommerce Nachteile:

✖ Etwas kompliziertere Einrichtung als Shopify
✖ Nicht so viele Themes und Plugins wie Shopify
✖ Nicht standardmäßig DSGVO-konform


Shopify Vorteile:

✔ Sehr einfach zu bedienen, ideal für Einsteiger
✔ Riesige Auswahl an Apps und Integrationen
✔ Viele ansprechende Designvorlagen

Shopify Nachteile:

✖ Transaktionsgebühren, wenn kein Shopify Payments genutzt wird
✖ Begrenzte Anpassungsmöglichkeiten ohne Programmierkenntnisse
✖ DSGVO-Anpassungen notwendig


Gambio Vorteile:

✔ Deutsche Lösung mit integriertem Datenschutz
✔ Keine laufenden Gebühren bei der selbst gehosteten Version
✔ Viele Funktionen bereits integriert, weniger externe Plugins nötig

Gambio Nachteile:

✖ Nicht so viele Designoptionen wie Shopify oder BigCommerce
✖ Kleinere Community, weniger Drittanbieter-Apps
✖ Weniger international ausgerichtet als Shopify oder BigCommerce


Welches Shopsystem passt zu dir?

  • BigCommerce ist ideal, wenn du eine skalierbare Lösung mit umfangreichen Funktionen suchst, die sich für wachsende Unternehmen oder internationale Händler eignet.
  • Shopify ist perfekt für Einsteiger, die schnell und einfach einen Online-Shop aufbauen möchten, ohne sich tief in technische Details einzuarbeiten.
  • Gambio eignet sich besonders für Händler in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die eine DSGVO-konforme Lösung mit einmaliger Lizenzgebühr bevorzugen.

Letztendlich hängt die Wahl vom individuellen Geschäftsmodell, den gewünschten Funktionen und dem Budget ab. 🚀