preview bild ssl zertifikate

SSL-Zertifikate

(Last Updated On: 12. April 2025)

SSL-Zertifikate sind für Onlineshops essenziell, um eine sichere Verbindung zwischen dem Webserver und den Besuchern herzustellen. Hier sind die wichtigsten Punkte, die du beachten solltest:

Warum ein SSL-Zertifikat für deinen Onlineshop?

  1. Datenschutz & Sicherheit
    • Verschlüsselt sensible Kundendaten wie Passwörter, Kreditkartendaten und persönliche Informationen.
    • Schützt vor Man-in-the-Middle-Angriffen.
  2. Vertrauenswürdigkeit & Kundenbindung
    • Zeigt das grüne Schloss-Symbol oder „https://“ in der Adresszeile des Browsers.
    • Kunden vertrauen Shops mit SSL mehr und sind eher bereit, Einkäufe zu tätigen.
  3. SEO-Vorteile
    • Google bevorzugt HTTPS-Websites und rankt sie besser als unverschlüsselte Seiten.
  4. Rechtliche Anforderungen
    • In vielen Ländern (z. B. DSGVO in der EU) ist eine sichere Datenübertragung für personenbezogene Daten vorgeschrieben.

Welche Arten von SSL-Zertifikaten gibt es?

  1. Domain-Validierung (DV)
    • Einfachste und günstigste Variante.
    • Verifiziert nur, dass die Domain dem Antragsteller gehört.
    • Geeignet für kleine Shops oder Blogs.
  2. Organisations-Validierung (OV)
    • Zusätzlich zur Domain wird die Identität des Unternehmens überprüft.
    • Ideal für mittlere Onlineshops.
  3. Erweiterte Validierung (EV)
    • Strengste Prüfung mit Anzeige des Firmennamens in der Adressleiste.
    • Höchstes Vertrauen, empfohlen für große E-Commerce-Seiten.

Woher bekommt man ein SSL-Zertifikat?

  • Kostenlose Anbieter:
    • Let’s Encrypt (ideal für kleine Shops)
  • Kostenpflichtige Anbieter:
    • DigiCert, GlobalSign, Comodo, RapidSSL
    • Vorteile: bessere Validierung, höhere Garantiesummen, erweiterte Sicherheitsfunktionen.

Viele Hoster bieten SSL-Zertifikate als Teil ihres Pakets oder kostenlos an.


Wie installiere ich ein SSL-Zertifikat?

  1. Über den Hosting-Anbieter (meist automatisch)
  2. Manuell per Server-Zugang (cPanel, Plesk oder direkt über Apache/Nginx)
  3. Über einen CDN-Dienst (z. B. Cloudflare mit eingebautem SSL)

Nach der Installation:
✔ SSL/TLS im Shop-Backend aktivieren
✔ Alle internen Links auf HTTPS umstellen
✔ Weiterleitungen von HTTP auf HTTPS setzen


Ein SSL-Zertifikat ist ein Muss für jeden Onlineshop, um Kundendaten zu schützen, das Google-Ranking zu verbessern und Vertrauen zu gewinnen. Falls du einen kleinen Shop betreibst, reicht Let’s Encrypt oft aus. Für größere Shops mit höheren Sicherheitsanforderungen sind kostenpflichtige Zertifikate mit OV oder EV die bessere Wahl.

4