Open-Source-Shopsysteme sind E-Commerce-Plattformen, deren Quellcode öffentlich zugänglich ist. Dadurch können Entwickler und Unternehmen die Software anpassen, erweitern und für ihre eigenen Bedürfnisse optimieren. Diese Systeme bieten eine kosteneffiziente Möglichkeit, einen Online-Shop zu betreiben, da sie keine Lizenzgebühren erfordern – allerdings können Kosten für Hosting, Entwicklung und Wartung anfallen.
Hier sind einige der bekanntesten Open-Source-E-Commerce-Plattformen:
✅ Kosteneffizient – Keine Lizenzgebühren
✅ Flexibel & anpassbar – Quellcode kann modifiziert werden
✅ Große Community & Support – Viele Entwickler und Foren helfen weiter
✅ Viele Erweiterungen & Plugins – Erhöhte Funktionalität
❌ Technisches Know-how erforderlich – Meist nicht „out of the box“ nutzbar
❌ Wartung & Updates – Sicherheitsupdates und Anpassungen müssen selbst durchgeführt werden
❌ Hosting- und Infrastrukturkosten – Je nach Größe des Shops können diese hoch sein
Du hast ein Shopify-Projekt gestartet oder planst gerade, deinen eigenen Online-Shop aufzubauen? Vielleicht bist du…
Du willst eine Website erstellen, weißt aber nicht wie? Vielleicht hast du schon von Wix…
WordPress und WooCommerce – ein Dream-Team für deinen Online-Shop Du möchtest deinen eigenen Webshop erstellen,…
Einleitung Für viele Unternehmen ist ein starker Online-Shop unerlässlich. Doch mit einem Shop allein ist…
Der E-Commerce-Markt entwickelt sich ständig weiter und stellt Unternehmen regelmäßig vor neue Herausforderungen. Die Auswahl…
Für viele kleine und mittelständische Unternehmen stellt sich früher oder später die Frage, wie sie…