Online-Shopping hat sich in den letzten Jahren rasant weiterentwickelt. Immer mehr Menschen nutzen mobile Endgeräte wie Smartphones und Tablets, um Produkte online zu kaufen. Damit ein Onlineshop erfolgreich ist, muss er auf allen Geräten eine optimale Benutzererfahrung bieten. Hier kommt das Responsive Design ins Spiel. Responsive Designvorlagen sorgen dafür, dass ein Onlineshop unabhängig vom Endgerät gut aussieht und einfach zu bedienen ist.
In diesem Artikel gehen wir detailliert auf responsive Designvorlagen für Onlineshops ein, erklären deren Vorteile, wichtige Merkmale und stellen einige der besten Vorlagen vor.
Responsive Design ist eine Webdesign-Technik, bei der sich die Darstellung einer Website dynamisch an die Bildschirmgröße und das Gerät des Nutzers anpasst. Anstatt mehrere Versionen eines Shops für verschiedene Endgeräte zu erstellen, wird eine einzige flexible Vorlage genutzt.
Beim Auswahl einer Designvorlage für einen Onlineshop sollten folgende Kriterien berücksichtigt werden:
Moderne Templates werden nach dem Mobile-First-Prinzip entwickelt. Das bedeutet, dass das Design zuerst für mobile Endgeräte optimiert wird und dann für größere Bildschirme angepasst wird.
Ein responsives Grid-System sorgt für eine automatische Anpassung der Inhalte. Dabei werden CSS-Techniken wie Flexbox oder CSS Grid verwendet.
Die Navigation eines Onlineshops muss auf mobilen Geräten einfach zu bedienen sein. Hamburger-Menüs oder Sticky Menüs sind hierbei beliebte Lösungen.
Eine gute Vorlage ist für Performance optimiert und verwendet Technologien wie:
Die Vorlage sollte in allen gängigen Browsern wie Chrome, Firefox, Safari und Edge einwandfrei funktionieren.
Ein individuelles Branding ist wichtig. Gute Templates ermöglichen die Anpassung von Farben, Schriften und Layouts ohne tiefgehende Programmierkenntnisse.
Je nach Shopsystem (z. B. Shopify, WooCommerce, Magento oder PrestaShop) sollte die Vorlage kompatibel sein und entsprechende Funktionen bieten.
Falls du eine eigene Vorlage erstellen möchtest, ist Bootstrap eines der besten CSS-Frameworks für responsives Design. Vorteile von Bootstrap:
Du hast ein Shopify-Projekt gestartet oder planst gerade, deinen eigenen Online-Shop aufzubauen? Vielleicht bist du…
Du willst eine Website erstellen, weißt aber nicht wie? Vielleicht hast du schon von Wix…
WordPress und WooCommerce – ein Dream-Team für deinen Online-Shop Du möchtest deinen eigenen Webshop erstellen,…
Einleitung Für viele Unternehmen ist ein starker Online-Shop unerlässlich. Doch mit einem Shop allein ist…
Der E-Commerce-Markt entwickelt sich ständig weiter und stellt Unternehmen regelmäßig vor neue Herausforderungen. Die Auswahl…
Für viele kleine und mittelständische Unternehmen stellt sich früher oder später die Frage, wie sie…