SSL-Zertifikate sind für Onlineshops essenziell, um eine sichere Verbindung zwischen dem Webserver und den Besuchern herzustellen. Hier sind die wichtigsten Punkte, die du beachten solltest:
Viele Hoster bieten SSL-Zertifikate als Teil ihres Pakets oder kostenlos an.
Nach der Installation:
✔ SSL/TLS im Shop-Backend aktivieren
✔ Alle internen Links auf HTTPS umstellen
✔ Weiterleitungen von HTTP auf HTTPS setzen
Ein SSL-Zertifikat ist ein Muss für jeden Onlineshop, um Kundendaten zu schützen, das Google-Ranking zu verbessern und Vertrauen zu gewinnen. Falls du einen kleinen Shop betreibst, reicht Let’s Encrypt oft aus. Für größere Shops mit höheren Sicherheitsanforderungen sind kostenpflichtige Zertifikate mit OV oder EV die bessere Wahl.
4
Du hast ein Shopify-Projekt gestartet oder planst gerade, deinen eigenen Online-Shop aufzubauen? Vielleicht bist du…
Du willst eine Website erstellen, weißt aber nicht wie? Vielleicht hast du schon von Wix…
WordPress und WooCommerce – ein Dream-Team für deinen Online-Shop Du möchtest deinen eigenen Webshop erstellen,…
Einleitung Für viele Unternehmen ist ein starker Online-Shop unerlässlich. Doch mit einem Shop allein ist…
Der E-Commerce-Markt entwickelt sich ständig weiter und stellt Unternehmen regelmäßig vor neue Herausforderungen. Die Auswahl…
Für viele kleine und mittelständische Unternehmen stellt sich früher oder später die Frage, wie sie…