Wix-Webshop erstellen – Der einfache Weg

(Last Updated On: 4. April 2025)

Warum einen Webshop mit Wix erstellen

In der heutigen digitalen Welt träumen viele davon, ihre Produkte online zu verkaufen. Die gute Nachricht: Dafür braucht es kein großes Entwicklerteam oder wochenlange Vorbereitung. Denn man kann mit einem Baukasten wie Wix einfach einen Webshop erstellen.

Aber warum ausgerechnet Wix? Ganz einfach: Es ist intuitiv, flexibel und bietet eine Vielzahl an Funktionen, sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Nutzer. Ob du nun selbstgemachte Seifen verkaufen möchtest, Kunstwerke oder digitale Downloads – Wix hilft dir dabei, deinen Traum vom Online-Shop zu realisieren.

Alleine der Gedanke, einen eigenen Webshop zu erstellen, kann einschüchternd wirken. Begriffe wie Hosting, Domain, Payment Gateway – das klingt kompliziert, oder? Doch mit Wix wird all das wesentlich einfacher. Hier brauchst du keine Programmierkenntnisse. Alles funktioniert visuell und benutzerfreundlich.

Der erste Schritt zum eigenen Webshop

Bevor du loslegst, solltest du dir überlegen, was du verkaufen möchtest. Physische Produkte, digitale Güter oder Dienstleistungen? Die Art des Produktes beeinflusst den Aufbau deines Shops. Sobald das geklärt ist, geht’s los mit dem eigentlichen Prozess, einen Webshop zu erstellen – mit Wix.

Du registrierst dich kostenlos bei Wix. Danach stehen dir zahlreiche Vorlagen zur Verfügung, die speziell für Online-Shops entwickelt wurden. Diese Templates sehen professionell aus und sind gleichzeitig stark anpassbar. Du kannst also direkt einen passenden Look für deinen Shop auswählen – ganz ohne Designstudium.

Ist das Design gewählt, beginnt der spaßige Teil: Inhalte einfügen, Produkte anlegen, Text schreiben und Bilder hochladen. Dank der Drag-and-Drop-Funktion bewegst du einfach die Elemente dahin, wo du sie haben willst. Ganz nach dem Motto: „Klick – zieh – fertig.“

Produkte hinzufügen leicht gemacht

Der Kern eines jeden Webshops? Natürlich die Produkte. Bei Wix ist es kinderleicht, neue Artikel hinzuzufügen. Du klickst auf „Produkt hinzufügen“, trägst Namen, Beschreibung, Preis und Fotos ein – und schon ist dein erstes Produkt online. Du kannst Kategorien erstellen, Varianten wie Größen oder Farben anbieten und die Lagerverwaltung integrieren.

Man fragt sich: Ist das schon alles? Tatsächlich – ja! Natürlich kannst du auch hier noch viel mehr machen. Zum Beispiel Rabatte verwalten, Versandoptionen einstellen oder digitale Produkte hochladen, die nach dem Kauf automatisch verschickt werden. Dabei werden viele komplexe Aufgaben hinter den Kulissen automatisch erledigt.

Zahlungsmethoden und Versandoptionen konfigurieren

Ein Online-Shop ist erst dann komplett, wenn er bezahlt werden kann. Oder anders gesagt: Ohne Bezahlfunktion – keine Verkäufe. Wix bietet dir hier eine breite Auswahl: Wix Payments, PayPal, Kreditkarten, Sofortüberweisung und viele andere Anbieter lassen sich mit wenigen Klicks integrieren. Du entscheidest, welche Zahlungsmöglichkeiten deine Kunden nutzen dürfen.

Der Versand? Auch den kannst du mit Wix einfach konfigurieren. Du legst Versandzonen fest, entscheidest dich für feste Versandkosten oder berechnest diese je nach Gewicht oder Bestellwert. Digitale Produkte? Kein Versand notwendig – diese werden direkt nach dem Kauf verschickt, ganz automatisch.

Besonders hilfreich: Wix zeigt dir Schritt für Schritt, was du tun musst. Du wirst also nicht alleine gelassen, sondern bekommst klare Anleitungen direkt im Editor.

Design und Nutzerfreundlichkeit deines Shops

Ein schöner Webshop verkauft besser. Klingt logisch, oder? Denn wenn sich Kunden wohlfühlen, bleiben sie länger – und kaufen eher. Wix legt großen Wert auf Design. Und du kannst mit wenig Aufwand einen ansprechenden, modernen Look kreieren.

Die vielen Vorlagen sind responsiv, das heißt: Sie sehen auf Mobilgeräten genauso gut aus wie auf dem Desktop. Du kannst Farben, Schriftarten und Layouts anpassen – ohne eine einzige Zeile Code zu schreiben. Willst du einen Banner oben platzieren? Ein Video einbauen? Oder Kundenbewertungen hervorheben? Alles ist möglich.

Und falls du doch etwas ganz Eigenes machen willst: Es gibt auch die Möglichkeit, mit dem sogenannten Velo-Editor eigene Funktionen in deinen Webshop einzubauen. Aber keine Sorge – das ist optional und nur etwas für Fortgeschrittene.

Marketingtools direkt mit dabei

Dein Shop steht – und jetzt? Jetzt brauchst du Besucher! Damit Kunden überhaupt wissen, dass dein Shop existiert, brauchst du Marketing. Hier bietet Wix eine Menge integrierter Tools an, die dir das Leben erleichtern. Du musst nicht gleich ein Marketingprofi sein.

Zum Beispiel: Du kannst Newsletter an deine Kunden verschicken. Wix bietet eine einfache E-Mail-Marketing-Funktion, damit du Aktionen, neue Produkte oder Updates teilen kannst. Oder du planst Beiträge für soziale Netzwerke direkt über dein Wix-Dashboard.

Sogar Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist integriert. Keine Sorge, das klingt komplizierter als es ist. Wix gibt dir Schritt-für-Schritt-Anleitungen, wie du deine Seiteninhalte für Google & Co. optimierst. Meta-Titel, Beschreibungen, Alt-Texte – du kannst alles eintragen und wirst direkt gewarnt, wenn etwas fehlt.

Und das Beste: Du siehst regelmäßig übersichtliche Statistiken über den Erfolg deiner Maßnahmen. Wie viele Leute besuchen deinen Shop? Welche Produkte laufen gut? Wo springen Besucher ab? Mit diesen Infos kannst du deine Strategie weiterentwickeln – ganz ohne zusätzliches Tool.

Mobile Optimierung und Apps

Immer mehr Menschen shoppen über das Smartphone. Deshalb ist es wichtig, dass dein Shop auch mobil super aussieht. Bei Wix brauchst du hier keine Sorge zu haben. Alle Vorlagen sind automatisch für Mobilgeräte optimiert.

Du hast außerdem die Möglichkeit, spezielle Funktionen zu integrieren, die das Einkaufserlebnis verbessern. Pop-ups, Gutscheincodes, Countdown-Timer – alles einfach hinzufügbar. Und falls du deinen Shop unterwegs verwalten willst: Es gibt eine praktische Wix-App, mit der du Produkte verwalten, Bestellungen einsehen oder Nachrichten beantworten kannst. Von überall aus.

Viele Nutzer unterschätzen diese mobile Komponente – dabei ist sie heute entscheidend. Wer mobil nicht überzeugt, verliert Kunden. Doch mit Wix bist du auf der sicheren Seite.

Kundenservice und Community

Was tun, wenn mal etwas nicht klappt? Auch hier lässt dich Wix nicht im Stich. Es gibt einen umfangreichen Hilfebereich, Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Videotutorials und einen schnellen Support per E-Mail oder Rückrufservice. Die Wissensdatenbank ist sehr ausführlich und oft findet man dort schon die passende Antwort auf die eigene Frage.

Außerdem existiert eine lebendige Community. In Foren kannst du dich mit anderen Shop-Betreibern austauschen, dir Inspiration holen oder konkrete Tipps einholen. Gemeinsam geht manches einfach leichter, findest du nicht auch?

Upgrade-Möglichkeiten für deinen Webshop

Wix bietet dir zum Einstieg viele Funktionen kostenlos. Doch sobald du Verkaufsfunktionen aktivieren willst, brauchst du ein Premium-Paket. Diese Pakete sind erschwinglich und bieten unglaublichen Mehrwert. Du bekommst mehr Speicherplatz, darfst deine eigene Domain verwenden und kannst professionelle Tools freischalten – je nach gewähltem Tarif.

Ob Basic, Business Unlimited oder VIP – jedes Paket hat seine Vorteile. Wichtig ist: Du kannst jederzeit upgraden oder wechseln. Und du bezahlst nur für das, was du auch wirklich brauchst. Keine versteckten Kosten, kein Abo-Zwang.

Regelmäßige Pflege deines Webshops

Ein erfolgreicher Webshop ist kein Einmal-Projekt. Du solltest regelmäßig neue Produkte einpflegen, aktuelle Angebote erstellen, Inhalte aktualisieren. Kunden mögen es, wenn ein Shop lebendig wirkt. Und auch Suchmaschinen danken dir, wenn deine Inhalte gepflegt sind.

Mit Wix brauchst du dich nicht um technische Updates zu kümmern – die erledigt das System automatisch im Hintergrund. Das gibt dir mehr Zeit, dich auf dein Business zu konzentrieren. Und wenn du möchtest, kannst du Benachrichtigungen erhalten, sobald es neue Funktionen oder Sicherheitsupdates gibt.

Webshop erstellen mit Wix – auch für besondere Anforderungen geeignet

Manche denken vielleicht: “Ja, aber mein Produkt ist speziell, mein Shop muss mehr können.” Kein Problem, selbst für komplexere Anforderungen bietet Wix die richtigen Lösungen an. Mitgliedschaften, Buchungsfunktionen, Preisstaffelungen, mehrsprachige Shops – vieles ist machbar.

Du kannst zusätzliche Apps aus dem Wix App Market installieren. Diese erweitern deinen Shop genau um die Funktionen, die dir noch fehlen. Vom Live-Chat bis zur Schnittstelle für externe Warenwirtschaftssysteme – in den allermeisten Fällen findest du, was du suchst.

Was kostet es, mit Wix einen Webshop zu erstellen

Die Kostenfrage ist absolut berechtigt. Wer einen Webshop erstellt, fragt sich natürlich auch: Was kostet der Spaß? Bei Wix kannst du kostenlos starten. Doch für den aktiven Verkauf brauchst du ein Business-Paket. Diese beginnen bei ca. 20 Euro pro Monat – je nach Funktionsumfang.

Dafür bekommst du nicht nur die Shop-Funktion, sondern auch Hosting, Sicherheitszertifikate (SSL), Speicherplatz, Marketingtools und vieles mehr. Verglichen mit anderen Lösungen ist das ein sehr faires Angebot – besonders, wenn man bedenkt, wie viel Technik dir dadurch abgenommen wird.

Am Ende kannst du so kalkulieren: Deine monatlichen Fixkosten sind überschaubar. Und mit nur ein paar Verkäufen im Monat hast du die Ausgaben im besten Fall schon wieder drin. Klingt nicht schlecht, oder?

Webshop erstellen mit Wix – Der einfache Weg

Wer heute einen eigenen Webshop starten möchte, muss kein Technikgenie mehr sein. Mit Wix wird der Traum vom eigenen Onlineshop realistisch – schnell, einfach und erschwinglich. Von der Gestaltung über Zahlungsabwicklung bis zum Marketing: Alles ist möglich, alles funktioniert nahtlos zusammen.