Wie lange dauert es, einen Onlineshop zu erstellen – und was kostet es dabei?

(Last Updated On: 30. März 2025)

Du willst einen eigenen Onlineshop auf die Beine stellen, weil der Onlinehandel nach wie vor boomt. Viele Menschen kaufen lieber bequem von zu Hause aus ein. Doch bevor du startest, stellt sich die Frage: Wie lange dauert es, einen Onlineshop zu erstellen? Und welche Kosten kommen dabei auf dich zu? Genau darum geht es in diesem Artikel. Wir zeigen dir anschaulich und leicht verständlich, worauf du dich zeitlich und finanziell einstellen solltest. Egal, ob du ein Einsteiger oder schon etwas erfahrener bist – hier bekommst du alle Infos auf den Punkt gebracht.

Die wichtigsten Faktoren für Aufwand und Dauer

Die Dauer und die Kosten beim Erstellen eines Onlineshops hängen stark davon ab, wie groß und komplex dein Projekt werden soll. Je nachdem, ob du ein paar Produkte verkaufst oder ein ganzes Sortiment aufbauen willst, verändern sich sowohl die nötige Zeit als auch die Ausgaben.

Folgende Punkte beeinflussen den Aufwand besonders stark:

Deshalb gilt: Kein Onlineshop gleicht dem anderen. Trotzdem kann man mit durchschnittlichen Zeit- und Kostenrahmen arbeiten – und genau die schauen wir uns jetzt an.

Schritt-für-Schritt Überblick über die Entwicklungszeit

Von der Idee bis zum fertigen Onlineshop gibt es einige Stationen. Gehen wir sie einmal gemeinsam durch. So bekommst du ein Gefühl dafür, wie viel Zeit du einplanen musst.

1 Planung und Konzeptphase

Bevor du überhaupt einen Shop erstellst, solltest du dir überlegen, was du eigentlich verkaufen willst. Wer ist deine Zielgruppe? Welche Funktionen brauchst du wirklich? Und wie soll dein Shop aussehen?

Diese Phase dauert je nach Umfang etwa 1 bis 2 Wochen. Wenn du dir schon viele Gedanken gemacht hast oder Erfahrung mitbringst, kannst du natürlich schneller vorankommen. Für Einsteiger lohnt sich auf jeden Fall ein bisschen mehr Zeit fürs Recherchieren und Planen.

2 Auswahl der Plattform

Jetzt geht’s an die Wahl deines Shopsystems. Hier stehen dir unter anderem folgende Optionen zur Verfügung:

  • Shopify: Einfach zu bedienen, ideal für Einsteiger, aber mit monatlichen Kosten.
  • WooCommerce: Funktioniert auf WordPress-Basis. Flexibel, aber etwas technischer.
  • Shopware oder Magento: Eher für größere Shops mit vielen Funktionen.

Für diese Entscheidung solltest du dir 1 bis 3 Tage Zeit nehmen. Ein guter Tipp: Probier ruhig einige kostenlose Testversionen aus, bevor du dich festlegst.

3 Design und Aufbau

Nun folgt das Herzstück deines Onlineshops: Das Design. Hier wird festgelegt, wie dein Shop aussieht, wie die Navigation funktioniert und wie die Startseite gestaltet ist. Du kannst entweder ein fertiges Template wählen oder ein individuelles Design entwickeln lassen.

Templates sind schneller und günstiger – hier kannst du innerhalb weniger Stunden bis maximal 2 Wochen fertig sein. Bei individuellen Designs, meist in Zusammenarbeit mit einer Webagentur, solltest du 3 bis 6 Wochen rechnen.

4 Funktionen und Technik einbauen

Jetzt werden Zahlungsarten, Versandoptionen, rechtliche Seiten (wie Impressum, Datenschutzerklärung, AGB) sowie eventuell Schnittstellen zu Lagerbestand oder Warenwirtschaftssystemen eingebunden. Auch SEO-Grundlagen, Tracking-Tools und Sicherheitszertifikate sollten eingerichtet werden.

Auch hier kommt es auf den Umfang an. Ein einfacher Shop ist hier in 1 bis 2 Wochen bereit. Bei komplexeren Projekten mit mehreren Schnittstellen oder einem ERP-System solltest du 3 bis 8 Wochen einplanen.

5 Produktpflege

Ein Onlineshop steht nur dann, wenn er auch Produkte hat. Das Einpflegen von Artikelbeschreibungen, Bildern, Lagerbestand und Preisen kostet mehr Zeit, als viele denken – besonders, wenn du viele Produkte verkaufst.

Für 20 Produkte kannst du etwa 1 bis 2 Tage rechnen. Bei über 100 Produkten dauert es schnell 1 bis 2 Wochen oder mehr, je nachdem, ob du alles selbst machst oder Unterstützung hast.

6 Testphase und Feinschliff

Vor dem Start solltest du deinen Shop gründlich testen: Funktionieren die Zahlungen? Ist alles verständlich? Lädt die Seite schnell genug? Ebenso wichtig sind Testkäufe, mobiles Browsen und Feedback von außen.

Plane hier mindestens 3 bis 5 Tage ein. Es lohnt sich, hier gründlich vorzugehen – denn Probleme nach dem Launch sind oft ärgerlich und bedeuten Zusatzaufwand.

Wie lange dauert es insgesamt, einen Onlineshop zu erstellen

Das bringt uns zur großen Frage: Wie lange dauert es, einen Onlineshop zu erstellen? Hier ist eine einfache Übersicht:

  • Kleiner Shop (mit Standarddesign, wenigen Produkten): ca. 2 bis 4 Wochen
  • Mittlerer Shop (z. B. individuelles Design, 50–100 Produkte): ca. 6 bis 10 Wochen
  • Komplexer Shop (viele Produkte, Schnittstellen, individuelle Funktionen): 3 bis 6 Monate

Natürlich gibt es Ausnahmen – wenn alles gut durchdacht ist und du Unterstützung hast, kann es auch schneller gehen. Ebenso können sich Projekte verzögern, wenn du z. B. Inhalte erst spät lieferst oder technische Herausforderungen auftreten.

Was kostet ein Onlineshop

Auch bei den Kosten gibt es große Unterschiede. Ob du den Shop mit einer Agentur, über Freelancer oder selbst erstellst – das beeinflusst den Preis stark. Ebenso wichtig: Die Plattform, die du nutzt.

Einfacher Onlineshop – selbst erstellt

Mit Baukastensystemen wie Shopify oder Wix kannst du deinen Shop schnell und vergleichsweise günstig starten. Diese Kosten kommen auf dich zu:

  • Monatliche Plattformgebühren: ca. 20 – 70 €
  • Domainkosten: ca. 10 – 20 € pro Jahr
  • Design-Vorlage (wenn nicht kostenlos): ca. 20 – 150 € einmalig
  • SSL-Zertifikat (oft inklusive)

Gesamtkosten für den Start: ca. 100 – 500 €

Individuell erstellter Onlineshop mit Agentur

Wenn du eine Webagentur oder Entwickler beauftragst, bezahlst du natürlich mehr – bekommst dafür aber auch ein maßgeschneidertes Ergebnis und Unterstützung bei Technik, Design und Rechtssicherheit.

Beispielhafte Kosten bei gängigen Paketen:

  • Kleiner Shop: ab 2.000 – 4.000 €
  • Mittlerer Shop: ab 5.000 – 10.000 €
  • Großer, komplexer Shop: ab 15.000 € aufwärts

Dazu kommen laufende Kosten wie Hosting, Wartung, Domainverlängerung und Gebühren für Zahlungsanbieter. Diese liegen monatlich zwischen 50 und 300 €, je nach Größe und Aufwand.

Was beeinflusst die Kosten besonders stark

Wichtig zu wissen: Neben dem Design und der Anzahl der Produkte spielen auch folgende Punkte eine große Rolle bei den Kosten:

  • Benötigst du Mehrsprachigkeit?
  • Soll dein Shop international liefern?
  • Welche Zahlungsarten brauchst du (z. B. Kreditkarte, PayPal, Klarna)?
  • Möchtest du individuelle Funktionen (z. B. Konfiguratoren, Abos)?

Je mehr du brauchst, desto mehr muss entwickelt und angepasst werden – und desto höher sind die Kosten. Dafür sparst du im besten Fall später Zeit und gewinnst mehr Kunden.

Extra-Tipp: Lass dir ein Angebot machen

Wenn du mit einer Agentur oder einem Freelancer zusammenarbeitest, ist es wichtig, dir frühzeitig ein transparentes Angebot geben zu lassen. Darin sollte klar ersichtlich sein, was enthalten ist – und was nicht. So vermeidest du Überraschungen und kannst gut planen.

Viele Anbieter bieten kostenlose Erstgespräche oder Beratung an. Zögere nicht, Fragen zu stellen und verschiedene Angebote zu vergleichen!

Langfristige Kosten nicht vergessen

Ein Onlineshop ist nie komplett „fertig“. Du wirst regelmäßig neue Produkte einstellen, Inhalte aktualisieren und vielleicht neue Funktionen hinzufügen. Auch rechtliche Anforderungen ändern sich regelmäßig – Stichwort Datenschutz und Widerrufsrecht.

Deshalb solltest du auch nach dem Start zumindest ein kleines Budget für Pflege, Wartung und Weiterentwicklung einplanen – zum Beispiel 50 bis 200 € pro Monat.

Die Frage „Wie lange dauert es, einen Onlineshop zu erstellen?“ lässt sich pauschal nicht beantworten – je nachdem, wie groß und individuell dein Projekt ist, kannst du mit 2 Wochen bis mehreren Monaten rechnen. Einfache Shops lassen sich schnell aufbauen, während komplexe Systeme gutes Projektmanagement erfordern.

Auch bei den Kosten gibt es eine große Bandbreite: Vom günstigen Baukastensystem unter 500 € bis zum voll individualisierten Shop für viele Tausend Euro ist alles möglich. Wichtig dabei ist, dein Ziel genau zu kennen und auf deine Ressourcen zu achten. Ob du alleine startest oder mit Profis arbeitest – mit guter Planung und realistischen Erwartungen steht deinem erfolgreichen Onlineshop nichts im Weg!