Onlineshop mit KI erstellen: Die besten Tools im Test

Onlineshop schnell mit AI erstellen?
Du möchtest einen Onlineshop erstellen, hast aber keine Programmierkenntnisse oder willst dir einfach Zeit sparen? Kein Problem! Mit der Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) kannst du heute ganz einfach und schnell einen professionellen Onlineshop aufbauen. Die neuen AI-Tools machen vieles automatisch: vom Design über die Produkterstellung bis hin zur Marketingstrategie. In diesem Artikel zeigen wir dir die besten Tools, um einen Onlineshop mit KI zu erstellen. Wir testen sie in der Praxis und geben dir Tipps, worauf du achten solltest. So kannst du direkt loslegen – auch ohne technisches Vorwissen.
Warum einen Onlineshop mit KI erstellen
Die Vorteile liegen auf der Hand: Wenn du einen Onlineshop mit KI erstellen möchtest, profitierst du von mehr Effizienz, weniger Aufwand und schnelleren Ergebnissen. AI-gestützte Shopsysteme übernehmen viele zeitraubende Aufgaben. Zum Beispiel kannst du automatisch Produktbeschreibungen generieren lassen, deine Zielgruppe analysieren oder ganze Website-Texte in wenigen Sekunden erstellen.
Zudem werden KI-Tools immer schlauer und individueller. Sie passen sich deinem Business an, lernen aus deinen Verkäufen und optimieren deine Angebote ständig weiter. Ob du digitale Produkte, Kleidung oder Schmuck verkaufen willst – für fast jedes Business gibt es passende Tools.
Worauf du bei der Auswahl eines KI-Onlineshop Tools achten solltest
Bevor du dich für ein AI-Tool entscheidest, solltest du einige Dinge beachten. Achte zunächst darauf, dass es zu deinem Geschäftsmodell passt. Verkaufst du physische Produkte oder digitale Inhalte? Möchtest du einen Blog integrieren oder mehrere Sprachen anbieten? Nicht jedes Tool kann alles.
Außerdem wichtig: Ist das Tool benutzerfreundlich? Gibt es einen Support? Wie hoch sind die monatlichen Kosten? Und natürlich: Welche KI-Funktionen sind tatsächlich integriert – und wie gut funktionieren sie in der Praxis?
Im Folgenden stellen wir dir die besten Tools vor, mit denen du ganz einfach deinen Onlineshop mit KI erstellen kannst. Wir zeigen dir die Stärken und Schwächen und geben eine Einschätzung zur Benutzerfreundlichkeit.
Shopify mit KI-Funktionen
Shopify ist einer der bekanntesten Anbieter im Bereich E-Commerce – und seit Kurzem integriert das Unternehmen auch KI-Funktionen direkt in seine Plattform. Mit „Shopify Magic“ zum Beispiel kannst du automatisiert Produktbeschreibungen generieren lassen. Du gibst nur ein paar Stichworte ein, und schon zaubert dir das System einen ansprechenden Text.
Außerdem hilft dir die KI beim Design deines Shops. Per Drag-and-Drop baust du in wenigen Minuten ansprechende Seiten. Wenn du möchtest, kannst du zusätzlich mit Apps wie Copy.ai oder Jasper.ai arbeiten, die sich gut mit Shopify integrieren lassen und noch mehr KI-Power bieten.
Ideal für: Einsteiger und Fortgeschrittene, die eine stabile und vielseitige Lösung suchen.
Wix mit integrierter AI-Unterstützung
Wix ist vor allem für seine einfache Bedienung bekannt – mittlerweile bietet das Baukastensystem auch smarte KI-Features an. Mit dem „Wix ADI“ (Artificial Design Intelligence) kannst du dir deinen Onlineshop fast komplett automatisch erstellen lassen. Du beantwortest ein paar Fragen zu deinem Business, und das System baut dir daraufhin einen fertigen Shop inklusive Design und Textvorschlägen.
Außerdem kannst du per KI Produktbeschreibungen erstellen, SEO-Texte optimieren und sogar automatisierte E-Mails für deine Kund:innen vorbereiten lassen. Der große Vorteil: Alles läuft in einem System – du brauchst keine externen Tools oder Plugins.
Ideal für: Anfänger ohne Programmiervorkenntnisse, die schnell starten wollen.
Durable AI Website Builder
Durable ist ein relativ neuer Anbieter, der speziell auf KI setzt. Mit dem Durable AI Website Builder kannst du innerhalb von nur 30 Sekunden eine komplette Website inklusive Onlineshop generieren. Alles, was du tun musst, ist, dein Business grob zu beschreiben – den Rest übernimmt die KI.
Inklusive: automatische Erstellung von Texten, Auswahl eines passenden Designs, Integration von Kontaktformularen und sogar eine To-do-Liste mit den nächsten Handlungsschritten. Besonders cool: Die KI erstellt dir auch direkt ein Logo und übernimmt Teile des Online-Marketings.
Ideal für: Gründer:innen und Selbstständige, die ultra-schnell online gehen wollen und auf Automatisierung setzen.
Sellix – Digitale Produkte mit KI verkaufen
Wenn du digitale Produkte wie E-Books, Software oder Notion-Templates verkaufen willst, ist Sellix eine spannende Plattform. Sie ist zwar keine klassische Baukastenlösung, bietet aber viele smarte AI-Unterstützungen. Unter anderem kannst du Zahlungsprozesse automatisieren, intelligente Preisberechnungen nutzen und automatische Kundenkommunikation einrichten.
Die AI hilft dir außerdem dabei, potenzielle Betrugsversuche zu erkennen oder deine Angebote durch Datenanalysen zu optimieren. Der Fokus liegt klar auf digitalen Produkten – dafür ist Sellix dafür umso stärker in Sachen Usability und Automatisierung.
Ideal für: Creator, Entwickler und Freelancer, die digitale Inhalte verkaufen wollen und AI dafür nutzen möchten, Prozesse zu beschleunigen.
Extendons Shopify ChatGPT Plugin
Dieses Plugin ist ein Gamechanger für alle, die Shopify nutzen, aber mehr AI-Power wollen. Mit dem Extendons Plugin kannst du die Funktionen von ChatGPT direkt in deinem Shopify-Backend nutzen. Du generierst Produktbeschreibungen, SEO-Titel, Slogans oder ganze Blogartikel – und das vollautomatisch.
Besonders hilfreich: Du kannst die Sprache, Stilrichtung und sogar die Zielgruppe einstellen. So bekommst du genau den Content, der zu deinem Shop und deinen Kund:innen passt. Auch automatisierte FAQs und Kundenservice-Antworten lassen sich mithilfe dieses Plugins erstellen.
Ideal für: Shopify-Nutzer:innen, die mehr textbasierte AI-Funktionen suchen und Inhalte strategisch skalieren wollen.
Jasper.ai zur Content-Erstellung
Jasper.ai ist ein spezialisiertes AI-Tool zur Erstellung von Online-Content. Es lässt sich super mit deinem Onlineshop verbinden – egal, ob du Shopify, WooCommerce oder ein anderes System nutzt. Du kannst damit hochwertige Produktbeschreibungen, Anzeigentexte, Mails oder Social Media Posts erstellen.
Die Bedienung ist einfach: Du gibst ein paar Infos über dein Produkt ein (z. B. Name, Eigenschaften, Zielgruppe), und Jasper liefert dir in Sekundenschnelle einen professionellen, SEO-optimierten Text. Besonders praktisch ist der „Content Improver“, der bestehende Texte verbessert oder stilistisch anpasst.
Ideal für: Shop-Betreiber:innen, die viel Content brauchen und auf Qualität sowie Geschwindigkeit setzen.
Copy.ai für Marketing und Texte
Copy.ai ist ein weiteres starkes Tool, wenn du AI für deinen Onlineshop nutzen möchtest. Es eignet sich besonders für das Marketing: Du kannst Werbeanzeigen, Call-to-Actions, Landingpages oder Newsletter erstellen – und das alles KI-basiert.
Copy.ai bietet eine riesige Auswahl an Vorlagen, was dir viel Arbeit spart. Ob Launch-Kampagne, Rabattaktion oder neue Produktlinie – aus ein paar wenigen Stichworten macht die AI sofort ein komplettes Konzept samt Texten.
Ideal für: Onlinehändler:innen, die ihr Marketing automatisieren wollen und auf kreative Textvorschläge setzen.
Die besten Tools im direkten Vergleich
Jetzt fragst du dich vielleicht: Welches Tool ist denn nun das beste, wenn ich meinen AI-Onlineshop erstellen will? Ganz ehrlich: Das hängt von deinen Zielen ab. Hier ein kurzer Überblick:
- Shopify + AI: Für Allrounder mit Fokus auf Performance;
- Wix ADI: Für einfache Shops mit schnellem Start;
- Durable: Für Super-Schnellstarter mit wenig Zeit;
- Sellix: Für digitale Produkte und Automation;
- Jasper/Copy.ai: Für Content-Profis, die KI extern nutzen wollen.
Wichtig: Alle Tools bieten meist kostenlose Testphasen an. Nutze diese unbedingt, um herauszufinden, was am besten zu dir und deinem Business passt.
Tipps für den erfolgreichen Einsatz von KI im Onlineshop
Ganz wichtig: Nur weil du mit KI arbeitest, heißt das nicht, dass alles von allein läuft. Die besten Ergebnisse bekommst du, wenn du die AI als Unterstützung siehst – du gibst die Richtung vor, und die KI sorgt für Tempo.
Hier ein paar Tipps für deinen Start:
- Teste mehrere Tools: Jeder Mensch arbeitet anders – finde das Tool, das sich für dich richtig anfühlt.
- Kombiniere Tools smart: Du kannst zum Beispiel Jasper für Texte und Shopify für den Shop nutzen.
- Optimiere laufend: Lass die KI deine Daten analysieren – und nutze die Vorschläge zur Verbesserung.
- Bleib authentisch: Die AI ist genial – aber deine persönliche Note ist das, was Kunden wirklich begeistert.
Einfache Lösung
Ein Onlineshop mit KI zu erstellen ist heute einfacher denn je. Ob du ein Anfänger bist oder schon Erfahrung im E-Commerce hast – mit den richtigen Tools kannst du viel Zeit sparen und deine Umsätze steigern. Plattformen wie Shopify oder Wix bieten integrierte KI-Lösungen, während spezialisierte Tools wie Jasper.ai oder Copy.ai dir insbesondere beim Content-Marketing helfen.
Am besten beginnst du mit einem kostenlosen Test und probierst verschiedene Optionen aus. Du wirst schnell merken, wie viel leichter dir der Aufbau und Betrieb deines Online-Business fällt, wenn du smarte AI-Helfer an deiner Seite hast. Und wer weiß – vielleicht ist dein Shop schon morgen online!