Onlineshop mit App erstellen: Mobile Lösungen im Fokus

(Last Updated On: 30. März 2025)

Warum eine App für deinen Onlineshop heute ein Muss ist

Die Zeiten, in denen Kunden ausschließlich am Desktop einkauften, sind längst vorbei. Heute passiert der Großteil der Onlineeinkäufe mobil – über Smartphones oder Tablets. Wenn du also einen Onlineshop betreibst oder planst, einen zu starten, solltest du den mobilen Kanal von Anfang an mitdenken. Eine eigene App ist hierfür eine starke Lösung. In diesem Artikel zeigen wir dir, warum es sinnvoll ist, eine Onlineshop App zu erstellen und was du dabei beachten solltest.

Vorteile einer App für deinen Onlineshop

Eine App kann nicht nur die Kundenzufriedenheit verbessern, sondern auch dein Geschäft langfristig erfolgreicher machen. Einer der größten Pluspunkte ist die Benutzerfreundlichkeit. Apps laden schneller als mobile Webseiten, funktionieren intuitiver und bleiben oft dauerhaft auf dem Smartphone der Nutzer – so bleibst du präsent.

Darüber hinaus bietet dir eine App viele Marketingmöglichkeiten. Du kannst etwa Push-Benachrichtigungen versenden, um Kunden über neue Produkte, Rabattaktionen oder Angebote zu informieren. Das steigert die Wahrscheinlichkeit, dass Nutzer regelmäßig mit deinem Shop interagieren – und mehr kaufen.

Für wen lohnt es sich, eine Onlineshop App zu erstellen

Grundsätzlich lohnt sich eine App für jeden Onlinehändler, der seine Kundenbeziehungen vertiefen und Umsätze steigern will. Besonders profitieren jedoch Shops mit vielen wiederkehrenden Kunden, Marken mit starkem Kundenengagement oder Anbieter, die regelmäßig neue Produkte vorstellen.

Wenn du beispielsweise Mode, Kosmetik, Elektronik oder Lebensmittel online verkaufst, bietet dir eine auf deine Zielgruppe angepasste App ideale Möglichkeiten, deine Kunden noch enger an dich zu binden.

Was eine gute Onlineshop App auszeichnet

Eine gute App für deinen Onlineshop sollte vor allem eines sein: einfach zu bedienen. Nutzer wollen schnell und unkompliziert zu ihren Wunschprodukten gelangen, ohne lange suchen zu müssen. Eine klare Navigation, schnelle Ladezeiten und ein ansprechendes Design sind hier entscheidend.

Außerdem solltest du darauf achten, dass alle wichtigen Shop-Funktionen integriert sind – vom Durchstöbern der Produkte über das Anlegen eines persönlichen Kontos bis hin zum einfachen, sicheren Bezahlvorgang. Je vollständiger und flüssiger die Nutzererfahrung, desto besser.

So kannst du eine Onlineshop App erstellen

Der Weg zur eigenen App muss nicht kompliziert sein. Es gibt inzwischen zahlreiche Plattformen und Dienstleister, mit deren Hilfe du einfach und effizient eine App für deinen Onlineshop erstellen kannst – ganz ohne Programmierkenntnisse. Viele dieser Lösungen sind speziell auf Onlineshops ausgerichtet und bieten Schnittstellen zu bekannten Shop-Systemen wie Shopify, WooCommerce oder Magento.

Außerdem kannst du dich entscheiden, ob du eine native App (für Android und iOS) oder eine sogenannte Progressive Web App (PWA) erstellen möchtest. Native Apps laufen besonders stabil und haben mehr Funktionen, während PWAs günstiger sind und direkt im mobilen Browser ausgeführt werden können.

Beliebte Anbieter zur Erstellung einer Onlineshop App

Wenn du dir externe Hilfe holen willst, gibt es einige Anbieter, die sich auf die Umwandlung von Onlineshops in Apps spezialisiert haben. Hier ein paar bekannte Services im Überblick:

Shopgate: Besonders beliebt bei Einzelhändlern. Shopgate ermöglicht es dir, schnell eine native App aus deinem bestehenden Shop-System zu erstellen. Schnittstellen zu gängigen Plattformen sind inklusive.

Shoperella: Ideal für Shopify-Nutzer. Hier kannst du im Handumdrehen eine App erstellen, die auf das mobile Shopping-Erlebnis deiner Kunden zugeschnitten ist.

MobiCommerce: Unterstützt sowohl Magento als auch WooCommerce. Bietet flexible Designmöglichkeiten und umfangreiche Funktionen zu einem fairen Preis.

GoodBarber: Eine international bekannte Plattform für App-Entwicklung, auch für Onlineshops. Besonders geeignet, wenn du mit einem Baukastensystem starten möchtest.

Die wichtigsten Schritte zur App-Erstellung

Bevor du eine Onlineshop App erstellen kannst, solltest du ein paar grundlegende Dinge vorbereiten. Zunächst brauchst du ein klares Konzept: Welche Funktionen soll deine App haben? Wer ist deine Zielgruppe? Was macht deine Marke besonders?

Dann wählst du einen passenden Anbieter aus und kümmerst dich um das Design. Viele Plattformen bieten dir Vorlagen, die du anpassen kannst. Achte darauf, dass deine App im gleichen Look & Feel wie dein Webshop erscheint – das sorgt für Wiedererkennung.

Nun geht es an die Integration deines bestehenden Shops. In der Regel erfolgt das per Plugin oder API-Anbindung. Sobald alles eingerichtet ist, testest du deine App auf verschiedenen Geräten. Erst wenn alles funktioniert und du zufrieden bist, solltest du deine App in den App Stores veröffentlichen.

Wichtige Funktionen für deine Onlineshop App

Damit deine App auch wirklich überzeugt, solltest du auf bestimmte Funktionen nicht verzichten:

– Benutzerfreundliche Navigation

– Suchfunktion mit Filtermöglichkeiten

Produktbewertungen und Rezensionen

– Sichere Zahlungsmethoden (Kreditkarte, PayPal, Apple/Google Pay usw.)

Warenkorb und Wunschliste

– Push-Benachrichtigungen

Kundenkonto mit Bestellübersicht und Sendungsverfolgung

– Offline-Funktionalitäten (z. B. Zwischenspeichern von Daten)

Auch zusätzliche Features wie Augmented Reality, ein integrierter Chat oder personalisierte Empfehlungen können deine App von der Konkurrenz abheben.

Wie viel kostet es, eine App für den Onlineshop zu erstellen

Die Kosten für die Erstellung deiner App hängen stark von der gewählten Lösung ab. Eine App mithilfe eines Baukastensystems oder Plugins gibt es bereits ab ca. 30 bis 50 Euro im Monat. Dazu kommen eventuell Gebühren für Veröffentlichung und Wartung.

Wenn du eine individuell programmierte App möchtest, musst du deutlich tiefer in die Tasche greifen. Ab 5.000 Euro aufwärts ist hier alles möglich – je nach Funktionsumfang und Design. Dafür bekommst du eine maßgeschneiderte Lösung, die perfekt auf deinen Shop abgestimmt ist.

Vermarktung und Pflege deiner Onlineshop App

Mit der Veröffentlichung deiner neuen App ist es noch nicht getan. Damit möglichst viele deiner Kunden sie nutzen, solltest du gezielt für deine App werben – zum Beispiel über deine Website, deinen Newsletter, Social Media oder sogar per QR-Code auf Verpackungen.

Außerdem solltest du deine App regelmäßig aktualisieren. Neue Funktionen, Sicherheitsupdates oder saisonale Inhalte halten deine App lebendig und sorgen dafür, dass Nutzer sie gerne weiterverwenden. Auch das Einholen von Feedback und Nutzerbewertungen ist wichtig, um mögliche Schwächen zu erkennen und frühzeitig zu beheben.

Zukunftsausblick Mobil Commerce und Apps

Mobile Commerce wächst weiter – und das rapide. Immer mehr Menschen wickeln ihre Einkäufe unterwegs ab, sei es beim Warten auf den Bus oder abends auf dem Sofa. Onlineshop Apps werden also in Zukunft eine noch größere Rolle spielen. Wer heute investiert, ist morgen vorne mit dabei.

Außerdem entwickeln sich App-Technologien ständig weiter. Intelligente Features wie personalisierte Produktempfehlungen, Sprachsteuerung oder Integration mit Smartwatches gehören für viele Nutzer bald zum Standard. Auch hier kannst du mit deiner eigenen App neue Maßstäbe setzen.

App E-Commerce

Eine eigene App für deinen Onlineshop zu erstellen, ist eine lohnenswerte Investition in die Zukunft deines Unternehmens. Sie verbessert das Einkaufserlebnis deiner Kunden, stärkt deine Marke und eröffnet dir neue Marketingkanäle. Dank moderner Tools und Plattformen kannst du deine App mittlerweile ohne großen technischen Aufwand erstellen – ideal auch für kleinere Unternehmen mit begrenztem Budget.

Mit der richtigen Strategie und einem starken Konzept hast du ein Werkzeug in der Hand, das dir helfen kann, dich langfristig am Markt zu behaupten.