Ads

Anzeigen





Categories: Blog

Multi-Channel

(Last Updated On: 12. April 2025)

Definition:
Der Begriff Multi-Channel bezeichnet eine Vertriebs- und Kommunikationsstrategie, bei der Unternehmen mehrere Kanäle nutzen, um ihre Produkte oder Dienstleistungen anzubieten und mit Kunden in Kontakt zu treten. Dabei können sowohl digitale als auch traditionelle Kanäle zum Einsatz kommen.

Einsatz und Bedeutung:
Im digitalen Zeitalter erwarten Kunden Flexibilität – sie wollen Produkte nicht nur in einem Ladengeschäft kaufen, sondern auch online recherchieren, per App bestellen oder über Social Media mit dem Unternehmen interagieren. Multi-Channel ermöglicht genau das: Unternehmen sind dort präsent, wo ihre Kunden sind, und schaffen so ein nahtloses Einkaufserlebnis.

Typische Multi-Channel-Kanäle:

  • Online: Webshops, Marktplätze (z. B. Amazon, eBay), Social Media Shops
  • Offline: Einzelhandel, Showrooms, Kataloge
  • Direktkommunikation: E-Mail-Marketing, Kundenhotlines, Messenger-Dienste
  • Klassische Medien: Printwerbung, Radio, TV

Vorteile von Multi-Channel:
✔ Erhöhte Reichweite durch Präsenz auf mehreren Plattformen
✔ Mehr Flexibilität für Kunden, je nach bevorzugtem Kaufweg
✔ Steigerung der Verkaufschancen durch mehr Kontaktpunkte

Herausforderungen:
Damit eine Multi-Channel-Strategie funktioniert, müssen Unternehmen darauf achten, dass alle Kanäle gut aufeinander abgestimmt sind. Kunden erwarten ein einheitliches Markenerlebnis – unabhängig davon, ob sie im Online-Shop einkaufen oder im Laden beraten werden.

Abgrenzung zu Omnichannel:
Während Multi-Channel den parallelen Einsatz mehrerer, oft unabhängig voneinander agierender Kanäle beschreibt, geht Omnichannel noch einen Schritt weiter: Hier sind die Kanäle vollständig integriert, sodass Kunden problemlos zwischen ihnen wechseln können (z. B. online bestellen und im Geschäft abholen).

Fazit:
Multi-Channel ist eine essenzielle Strategie für Unternehmen, die ihre Kunden auf verschiedenen Wegen erreichen und die Chancen des digitalen Handels nutzen wollen. Wer seine Vertriebskanäle klug kombiniert, steigert nicht nur seine Reichweite, sondern auch die Kundenzufriedenheit.

P K

Recent Posts

Shopify Template vs. Theme: Was ist eigentlich der Unterschied?

Du hast ein Shopify-Projekt gestartet oder planst gerade, deinen eigenen Online-Shop aufzubauen? Vielleicht bist du…

1 Monat ago

Wix für Anfänger: Einfach loslegen oder doch kompliziert?

Du willst eine Website erstellen, weißt aber nicht wie? Vielleicht hast du schon von Wix…

1 Monat ago

WordPress + WooCommerce = Dein Webshop

WordPress und WooCommerce – ein Dream-Team für deinen Online-Shop Du möchtest deinen eigenen Webshop erstellen,…

1 Monat ago

Wie Odoo eCommerce Verkauf, Warenwirtschaft und CRM kombiniert

Einleitung Für viele Unternehmen ist ein starker Online-Shop unerlässlich. Doch mit einem Shop allein ist…

1 Monat ago

Sylius vs. Shopware: Wann lohnt sich der Einsatz von Sylius?

Der E-Commerce-Markt entwickelt sich ständig weiter und stellt Unternehmen regelmäßig vor neue Herausforderungen. Die Auswahl…

1 Monat ago

OpenCart – Einsteigerfreundliches Shopsystem für kleine und mittlere Händler?

Für viele kleine und mittelständische Unternehmen stellt sich früher oder später die Frage, wie sie…

1 Monat ago