Kostenlosen Onlineshop mit Jimdo erstellen: Funktioniert das?

(Last Updated On: 30. März 2025)

Bekannter Shop Baukasten

Du spielst mit dem Gedanken, dir einen eigenen Onlineshop aufzubauen, hast aber weder Programmierkenntnisse noch ein großes Budget? Dann bist du hier genau richtig. Es gibt mittlerweile zahlreiche Baukastensysteme, mit denen du deinen Onlineshop kostenlos erstellen kannst – ganz ohne Vorkenntnisse. Einer der bekanntesten Anbieter in diesem Bereich ist Jimdo. Doch wie gut eignet sich Jimdo wirklich, um einen Onlineshop zu erstellen? Und funktioniert das Ganze tatsächlich kostenlos? In diesem Artikel nehmen wir Jimdo unter die Lupe und zeigen dir, was möglich ist, wo die Grenzen liegen und für wen sich der kostenlose Onlineshop mit Jimdo lohnt.

Was ist Jimdo

Jimdo ist ein Website-Baukasten aus Deutschland, mit dem man in wenigen Schritten eine eigene Website oder einen Onlineshop erstellen kann. Der große Vorteil: Du brauchst keine technischen Vorkenntnisse. Durch einfaches Drag-and-Drop kannst du deine Seiten gestalten, Produkte einpflegen und deine Inhalte verwalten. Jimdo wirbt damit, dass auch Einsteiger ohne Programmiererfahrung in kürzester Zeit online gehen können – sei es mit einer privaten Website, einem Portfolio oder eben einem Onlineshop.

Onlineshop erstellen kostenlos – geht das wirklich

Kurz gesagt: Ja, aber mit Einschränkungen. Jimdo bietet einen kostenlosen Plan mit dem Namen „Play“. Mit diesem kannst du eine einfache Website erstellen. Für einen richtigen Onlineshop reicht dieser kostenlose Tarif allerdings nicht aus. Um Produkte zu verkaufen, benötigst du mindestens den Tarif „Basic“ oder „Business“. Diese sind kostenpflichtig. Das bedeutet: Einen vollwertigen Onlineshop mit Bestellfunktion und Zahlungsabwicklung kannst du mit Jimdo leider nicht komplett kostenlos betreiben.

Was du aber tun kannst: Mit dem kostenlosen Plan kannst du erst einmal eine normale Website aufbauen und dein Geschäft vorstellen. Wenn du Produkte hast, könntest du sie dort beschreiben und den Verkauf auf anderen Wegen abwickeln – zum Beispiel über E-Mail oder Verlinkungen auf Social Media. Das ist natürlich nicht so komfortabel, aber für den Einstieg oder zum Ausprobieren ist es eine mögliche Option.

Die kostenpflichtigen Onlineshop-Pakete von Jimdo

Wenn du deinen Onlineshop seriös und professionell aufziehen möchtest, führt kaum ein Weg an einem der kostenpflichtigen Jimdo-Tarife vorbei. Es gibt verschiedene Pakete, die speziell für Onlineverkäufe gedacht sind:

Jimdo Basic: Der günstigste Onlineshop-Tarif. Hier kannst du bis zu 10 Produkte verkaufen. Ideal für Einsteiger mit kleinem Sortiment. Funktionen wie Online-Zahlung (z. B. PayPal), rechtssichere Seiten und ein einfacher Versandkostenrechner sind inklusive.

Jimdo Business: Für alle, die etwas größer einsteigen möchten. Unbegrenzte Produktanzahl, erweiterte Design-Möglichkeiten, Rabattfunktionen und Anbindung an Google und Social Media inklusive.

Jimdo VIP: Das Rundum-Sorglos-Paket mit persönlichem Support, schnellerem Kundendienst, bevorzugter Behandlung bei Anfragen und weiteren Extras.

Hier zeigt sich: Kostenlos starten ist okay – doch sobald du ernsthaft verkaufen willst, solltest du bereit sein, eine kleine Investition zu tätigen. Die Preise liegen im Vergleich zu anderen Anbietern im mittleren Bereich und sind fair kalkuliert.

Vorteile von Jimdo beim Erstellen eines Onlineshops

Auch wenn Jimdo keinen komplett kostenlosen Onlineshop bietet, punktet das Tool mit vielen Vorteilen, die dir den Einstieg erleichtern. Der größte Pluspunkt ist definitiv die Benutzerfreundlichkeit. Dank des Baukastensystems brauchst du keine Programmierkenntnisse. Du kannst deinen Shop ganz intuitiv gestalten – das geht fast so einfach wie das Erstellen eines Social-Media-Profils.

Dazu kommt, dass Jimdo alles mitliefert, was du für einen rechtssicheren Onlineverkauf brauchst: Impressum, Datenschutzerklärung, Cookie-Hinweis – alles lässt sich mit Vorlagen leicht einbauen. Vor allem für Gründer in Deutschland ein echter Bonus, denn hier gelten strenge Regeln für Online-Shops.

Auch die Integration von Zahlungsmethoden wie PayPal oder Kreditkarte funktioniert schnell und unkompliziert, ebenso wie das Einrichten von Versandoptionen.

Wie funktioniert das Erstellen eines Shops mit Jimdo

Die Erstellung deines Shops beginnt auf der Jimdo-Website. Dort wählst du aus, ob du eine normale Website oder einen Onlineshop erstellen möchtest. Anschließend führt dich ein Assistent durch die Einrichtung. Du beantwortest ein paar Fragen zu deinem Geschäft, wählst ein Design und gestaltest mit wenigen Klicks deine Seiten.

Produkte lassen sich ebenfalls leicht anlegen: Titel, Beschreibung, Preis, Bild – alles wird in einem übersichtlichen Formular angegeben. Dann kannst du Zahlungsarten und Versand einrichten. Danach ist dein Shop im Prinzip bereit für den Start.

Das Tolle: Du kannst jederzeit Änderungen vornehmen, neue Produkte hinzufügen oder Seiten umgestalten. Alles erfolgt in einem sogenannten What-You-See-Is-What-You-Get-Modus (WYSIWYG), das heißt: Du siehst direkt, wie deine Seite nachher aussehen wird. Das macht die Arbeit sehr angenehm.

Grenzen des kostenlosen Angebots

Auch wenn Jimdo in der Basisvariante kostenlos ist, gibt es einige Einschränkungen, die du beachten solltest. Am deutlichsten ist natürlich die fehlende Verkaufsfunktion im Gratistarif. Darüber hinaus musst du beim kostenlosen Plan mit einer Werbeeinblendung von Jimdo auf deiner Seite leben, was nicht sehr professionell wirkt.

Auch die Domain ist nicht individuell – deine Website läuft dann unter einer jimdo-free.com-Adresse. Das sieht nicht besonders vertrauenswürdig aus, vor allem wenn du einen Onlineshop betreibst. Außerdem fehlen im kostenlosen Plan Analysefunktionen, SEO-Werkzeuge und andere nützliche Features, die du brauchst, um langfristig erfolgreich zu sein.

Für wen eignet sich Jimdo

Jimdo eignet sich besonders gut für folgende Zielgruppen:

Einsteiger: Wer keine Erfahrung mit Webdesign oder E-Commerce hat, findet in Jimdo eine einfache Lösung, um den ersten Onlineshop zu erstellen.

Kleine Shops: Wenn du nur eine Handvoll Produkte verkaufst – etwa Kunst, Handgemachtes oder digitale Produkte – reicht oft schon der günstige Tarif.

Selbstständige und Kreative: Fotografen, Künstler, Autoren oder Berater können ihre Produkte oder Dienstleistungen gut mit einem Jimdo-Shop präsentieren.

Hobby-Verkäufer: Wenn du nebenbei ein paar Dinge verkaufen möchtest, ist Jimdo eine unkomplizierte Lösung, um ins Online-Geschäft hineinzuschnuppern.

Alternativen zu Jimdo

Natürlich ist Jimdo nicht die einzige Möglichkeit, einen Onlineshop zu erstellen. Je nachdem, worauf du Wert legst, könnten auch andere Plattformen interessant sein:

Shopify: Sehr beliebtes Shopsystem mit vielen Funktionen – allerdings auf Englisch und nicht kostenlos. Ideal für professionelle Verkäufer, die viel individualisieren möchten.

Wix: Ebenfalls ein Baukasten-System mit einem starken visuellen Editor. Auch hier gibt es kostenpflichtige Onlineshop-Tarife.

Shopware oder WooCommerce: Für technisch Versierte, die volle Kontrolle und Freiheit über ihren Shop haben möchten.

Im Vergleich dazu punktet Jimdo mit einfacher Bedienung und einem starken Fokus auf den deutschen Markt – vor allem in Sachen Datenschutz und Rechtssicherheit.

Tipps für den Einstieg mit Jimdo

Wenn du mit Jimdo starten möchtest, solltest du dir vorher ein paar Gedanken machen:

1. Überlege dir, welche Produkte du verkaufen möchtest und in welchem Umfang.

2. Starte ruhig mit dem kostenlosen Tarif, um das System kennenzulernen. Ein Upgrade ist jederzeit möglich.

3. Achte darauf, dass deine Inhalte ansprechend und professionell sind – gute Produktfotos und klare Beschreibungen sind das A und O.

4. Nutze die integrierten rechtlichen Hilfsmittel, um eine abmahnsichere Seite zu erstellen. Jimdo hilft dir dabei mit Vorlagen und Tipps.

5. Wenn du wachsen willst, investiere in einen kostenpflichtigen Tarif – er zahlt sich über Zeit aus durch mehr Funktionen und ein professionelles Auftreten.

Jimdo für Einsteiger

Einen Onlineshop mit Jimdo kostenlos zu erstellen, funktioniert in einem begrenzten Rahmen. Der kostenlose Tarif eignet sich gut, um erste Schritte im Webdesign zu machen und eine einfache Website zu bauen. Für einen echten Onlineshop mit Warenkorb, Zahlungsfunktion und professionellem Auftritt benötigst du allerdings einen kostenpflichtigen Tarif.

Trotzdem ist der Einstieg mit Jimdo kinderleicht, günstig und besonders für Einsteiger eine sehr empfehlenswerte Lösung. Wer also einen kleinen Shop eröffnen will und sich keinen großen Stress mit Technik machen möchte, trifft mit Jimdo eine gute Wahl. Du kannst dich risikofrei herantasten und bei Bedarf deinen Shop Schritt für Schritt ausbauen. Fazit: Einfach ausprobieren – denn ein erfolgreicher Start ins E-Commerce ist heute einfacher als je zuvor!