Instagram Onlineshop erstellen: Verkaufen über Social Media

(Last Updated On: 30. März 2025)

Instagram ist längst nicht mehr nur eine Plattform zum Teilen schöner Fotos und Stories. In den letzten Jahren hat sich die App zu einem echten Shopping-Paradies entwickelt. Immer mehr Unternehmen nutzen Instagram, um ihre Produkte direkt zu verkaufen. Der Trend geht klar in Richtung Social Commerce – also dem Verkaufen über soziale Netzwerke. In diesem Artikel zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du einen Instagram Onlineshop erstellen kannst und welche Vorteile das für dein Business bringt. Egal ob du gerade erst startest oder bereits einen Onlinehandel betreibst – mit Instagram kannst du eine neue Zielgruppe erreichen und deinen Umsatz steigern.

Warum lohnt es sich, einen Instagram Onlineshop zu erstellen

Instagram ist eine visuelle Plattform – das bedeutet, Produkte lassen sich hier besonders ansprechend präsentieren. Durch hochwertige Bilder, kurze Videos und kreative Beiträge weckst du das Interesse potenzieller Kunden ganz einfach. Hinzu kommt, dass über eine Milliarde Menschen weltweit Instagram nutzen – allein in Deutschland sind es über 20 Millionen. Diese enorme Reichweite kannst du für dein Geschäft nutzen.

Ein weiterer Pluspunkt: Der Einkaufsprozess auf Instagram ist extrem bequem. Nutzer können Produkte direkt in der App entdecken, sich Details ansehen und mit nur wenigen Klicks kaufen. Und genau das macht Instagram zu einer perfekten Verkaufsplattform – schnell, einfach und vor allem mobil.

Voraussetzungen um einen Onlineshop über Instagram zu erstellen

Bevor du mit dem Verkaufen auf Instagram loslegst, musst du einige Voraussetzungen erfüllen. Aber keine Sorge – die Schritte sind gut machbar:

1. Du brauchst ein Instagram Business-Konto. Falls du bislang ein persönliches Profil hast, kannst du dieses ganz einfach in den Einstellungen umstellen.

2. Deine Produkte müssen den Instagram-Richtlinien entsprechen. Verboten sind zum Beispiel Alkohol, Tabak oder Waffen.

3. Du benötigst eine Website, auf der deine Produkte verkauft werden. Das kann ein eigener Onlineshop sein oder eine Verkaufsplattform wie Shopify oder BigCommerce.

4. Dein Unternehmen muss sich in einem unterstützten Markt befinden – Deutschland gehört glücklicherweise dazu.

Wenn du all diese Punkte erfüllst, steht deinem Onlineshop auf Instagram nichts mehr im Weg.

Instagram Shopping aktivieren Schritt für Schritt

Jetzt geht’s ans Eingemachte. Hier zeigen wir dir, wie du Schritt für Schritt deinen Instagram Onlineshop erstellen kannst.

Schritt 1: Erstelle einen Business-Account oder wandle dein bestehendes Konto um. Das geht ganz simpel in den Einstellungen unter „Konto”.

Schritt 2: Verknüpfe dein Instagram-Konto mit einer Facebook-Seite. Beide Plattformen gehören zusammen, und für Instagram Shopping brauchst du eine Facebook-Seite als Basis.

Schritt 3: Richte einen Produktkatalog ein. Das machst du im Facebook Business Manager. Hier kannst du deine Produkte hochladen, mit Preisen, Beschreibungen und Bildern.

Schritt 4: Beantrage die Instagram Shopping-Funktion. Das geht in der Instagram-App unter Einstellungen → Unternehmen → Shopping. Dort wählst du deinen Produktkatalog aus und sendest deinen Shop zur Prüfung.

Schritt 5: Warte auf die Freigabe. Normalerweise dauert das nur wenige Tage.

Schritt 6: Aktiviere das Shopping-Feature in deinem Instagram-Profil. Ab sofort kannst du Produkte in Beiträgen markieren und einen eigenen Shop-Bereich auf deinem Profil anzeigen.

Produkte richtig präsentieren auf Instagram

Ein schöner Shop alleine reicht nicht aus – die Präsentation deiner Produkte ist entscheidend. Auf Instagram zählt der erste Eindruck! Achte daher auf hochwertige, gut ausgeleuchtete Bilder. Zeige deine Produkte von mehreren Seiten, in der Anwendung oder kombiniert mit anderen Artikeln. Du kannst sowohl Fotos als auch Reels und Stories nutzen, um Vielfalt in deinen Auftritt zu bringen.

Stichwort Storytelling: Verpacke deine Produkte in Geschichten. Zeige, wie und warum man sie verwenden sollte. Lasse vielleicht auch Kunden zu Wort kommen, um den Social Proof zu erhöhen. Und vergiss nicht, deine Beiträge immer mit relevanten Hashtags zu versehen, um besser gefunden zu werden.

Verkäufe entstehen häufig nicht durch Zufall, sondern durch regelmäßige, kreative und authentische Inhalte. Sei präsent, aber nicht zu aufdringlich – finde die Balance zwischen Inspiration und Angebot.

Wie funktioniert Instagram Shopping für Kunden

Für Nutzer fühlt sich Instagram Shopping ganz natürlich an. Beim Scrollen durch den Feed entdecken sie einen Beitrag mit einem Produkt-Tag – ein kleines Einkaufstaschen-Symbol zeigt an, dass es sich um ein kaufbares Produkt handelt. Mit einem Klick auf das Bild erscheinen weitere Infos wie Name, Preis und ein Link zum Shop.

Ein weiterer Vorteil: Im Profil gibt es einen eigenen „Shop“-Tab, in dem alle Produkte übersichtlich dargestellt werden. Nutzer können dort stöbern, filtern und direkt zum Kauf übergehen.

Je nach Einrichtung können Kunden entweder auf deine Website weitergeleitet werden oder direkt in der App bezahlen – letzteres ist aktuell noch nicht in allen Ländern verfügbar, wird aber stetig ausgebaut.

Instagram mit deinem bestehenden Onlineshop verbinden

Wenn du bereits einen Onlineshop betreibst, beispielsweise über Shopify, WooCommerce oder BigCommerce, kannst du diesen ganz einfach mit Instagram verbinden.

Viele Shop-Systeme bieten eine direkte Integration mit Facebook. Du verknüpfst deinen Online-Shop mit dem Facebook Business Manager, synchronisierst deinen Produktkatalog und kannst so automatisch deine Produkte auf Instagram nutzen.

Ein großer Vorteil: Änderungen wie neue Preise oder Bilder musst du nur einmal im Shop vornehmen, und sie werden automatisch auf Instagram übernommen. Das spart Zeit und sorgt für Aktualität.

Tipps für mehr Erfolg mit deinem Instagram Onlineshop

Einfach nur Produkte hochladen reicht nicht aus – du musst deine Zielgruppe aktiv ansprechen. Hier ein paar Tipps für mehr Erfolg:

1. Kenne deine Zielgruppe: Poste Inhalte, die zu den Interessen deiner Follower passen. Je besser du ihre Wünsche kennst, desto erfolgreicher wirst du verkaufen.

2. Poste regelmäßig: Kontinuität ist wichtig. Erstelle einen Content-Plan und bleibe aktiv – so bleibst du im Gedächtnis.

3. Nutze Instagram Reels und Stories: Diese Formate haben höhere Reichweiten und werden besonders gerne angeschaut. Zeige Produkte im Einsatz, mache kurze Tutorials oder Blicke hinter die Kulissen.

4. Arbeite mit Influencern: Kooperationen mit Mikro-Influencern können dir helfen, neue Zielgruppen zu erreichen und Vertrauen aufzubauen.

5. Verwende Instagram-Werbeanzeigen: Mit gezielten Ads erreichst du genau die Kunden, die an deinen Produkten interessiert sind.

Rechtliches beim Verkaufen über Instagram

Auch wenn Instagram locker wirkt – beim Verkaufen gelten rechtliche Regeln. Achte darauf, dass dein Impressum leicht auffindbar ist, zum Beispiel über einen Link in deiner Bio. Du musst außerdem alle Preise inklusive Mehrwertsteuer und ggf. Versandkosten angeben.

Verwendest du Affiliate-Links oder Kooperationen, musst du diese klar kennzeichnen. Und wenn du personenbezogene Daten verarbeitest (etwa beim Kaufprozess), musst du eine Datenschutzerklärung bereitstellen. Im Zweifel lohnt es sich, rechtlichen Rat einzuholen – gerade wenn du größere Umsätze machst.

Die Zukunft des Shoppings auf Instagram

Instagram entwickelt sich ständig weiter. In einigen Ländern sind bereits In-App-Zahlungen möglich, was den Kaufprozess noch einfacher macht. Auch Live-Shopping wird immer beliebter – dabei stellst du deine Produkte live per Video vor und Kunden können direkt während des Streams einkaufen.

Diese Trends solltest du im Auge behalten. Wer früh dabei ist, kann sich schneller etablieren und neue Funktionen gezielt für sich nutzen.

Einen Instagram Onlineshop zu erstellen ist heute einfacher denn je – und bietet riesiges Potenzial. Du erreichst eine breite Zielgruppe, kannst Produkte optisch stark in Szene setzen und profitierst von einem bequemen Kauferlebnis für deine Kunden. Ob du dein Business neu startest oder deinen bestehenden Onlineshop ergänzen willst: Mit Instagram als Verkaufskanal bist du auf dem richtigen Weg.

Wichtig ist, dass du kontinuierlich guten Content lieferst, authentisch bleibst und deine Produkte professionell präsentierst. Wer Social Media clever nutzt, kann nicht nur Likes sammeln, sondern echte Verkäufe generieren. Also: Zeit, deinen Instagram Onlineshop zu erstellen und loszulegen!