Homepage & Webshop in einem erstellen

Wer heute ein eigenes Business starten oder seine Produkte online verkaufen möchte, kommt an einem professionellen Online-Auftritt nicht vorbei. Eine klassische Homepage reicht dabei oft nicht mehr aus – ebenso wenig ein simpler Onlineshop ohne Hintergrundinformationen oder Vertrauen schaffende Inhalte. Warum also nicht beides verbinden? Eine Website erstellen mit Webshop-Funktion – das ist die Lösung, die immer mehr Selbstständige, Unternehmen und Kreative wählen.
In diesem Blogartikel zeigen wir dir, warum es sinnvoll ist, eine Homepage & einen Webshop in einem aufzubauen, wie das Ganze funktioniert und was du dabei beachten solltest. Freu dich auf praktische Tipps, verständliche Erklärungen und einen Überblick über die besten Tools.
Warum Website und Webshop kombinieren
Stell dir vor: Ein potenzieller Kunde findet deine Seite über eine Google-Suche. Er liest deinen Beitrag zu einem bestimmten Thema, fühlt sich gut beraten – will mehr. Und boom: Du bietest genau das passende Produkt an – direkt über deinen Webshop. Kein Umweg, keine Hürde. Einfach klicken, kaufen, fertig.
Genau diese Kombination aus informativen Inhalten und direkter Kaufmöglichkeit macht Webseiten mit integriertem Webshop so erfolgreich. Du baust Vertrauen auf, präsentierst dich professionell – und hast gleichzeitig die Chance, Umsätze zu generieren.
Website erstellen und Webshop integrieren – so geht’s
Du hast nun entschieden: „Ich will meine eigene Website erstellen mit Webshop!“ Super Entscheidung. Aber wie fängt man da eigentlich an?
Der erste Schritt ist immer die Planung. Wer ist deine Zielgruppe? Was willst du verkaufen? Welche Informationen sollen auf deiner Website stehen? Und welche Funktionen brauchst du für deinen Shop?
Keine Sorge, du musst keine Programmierexpertin oder Technikfreak sein. Es gibt viele benutzerfreundliche Anbieter, die dir helfen, deine Website samt Webshop schnell und unkompliziert aufzubauen.
Die besten Tools und Plattformen
Du willst direkt loslegen, weißt aber nicht, mit welchem System? Kein Problem – hier kommen einige der beliebtesten Tools, mit denen du deine Website erstellen und einen Webshop integrieren kannst:
Wix: Besonders für Einsteiger ideal. Du kannst per Drag & Drop deine Homepage gestalten, zahlreiches Designvorlagen nutzen und den integrierten Onlineshop aktivieren. Auch Produkte und Zahlungen lassen sich leicht verwalten.
Shopify: Vor allem für größere Shops mit Fokus auf Verkauf. Die Designoptionen sind vielfältig, und SEO sowie Marketingfunktionen sind direkt eingebaut. Ein Blogbereich lässt sich leicht ergänzen.
WordPress (mit WooCommerce): Wer mehr Individualität möchte, setzt auf diese Kombination. WordPress bietet grenzenlose Möglichkeiten in Sachen Inhalt und Design – WooCommerce erweitert das System um eine vollständige Shopfunktion.
Du siehst: Die Technik ist heute kein Hindernis mehr. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene – es gibt für jeden das passende Werkzeug, um eine Website mit Webshop zu erstellen.
Was gehört auf deine Homepage
Bleiben wir einen Moment beim Inhalt. Denn deine Website ist nicht nur der Rahmen für deinen Webshop – sie ist das Aushängeschild deines Unternehmens. Was du hier präsentierst, bestimmt den ersten Eindruck deiner Besucher. Und der zählt.
Was sollte also auf deiner Website nicht fehlen?
- Eine klar strukturierte Startseite
- Informationen zu dir oder deinem Unternehmen
- Einblicke hinter die Kulissen (zum Beispiel durch einen Blog)
- Kontaktmöglichkeiten und eventuell ein Impressum
- Vertrauensbildende Elemente wie Kundenstimmen oder Zertifikate
Der Clou ist, dass sich diese Inhalte mit deinem Webshop ergänzen. So wird deine Website zur Bühne – und der Shop ist das Angebot im Rampenlicht.
Tipps für deinen Online-Shop
Jetzt kommt der Teil mit dem Verkaufen. Natürlich willst du mit deinem Webshop nicht einfach nur hübsch aussehen, sondern auch Umsätze erzielen. Hier ein paar Tipps, die dir helfen, deinen Shop professionell und nutzerfreundlich zu gestalten:
- Setze auf hochwertige Produktbilder und präzise Beschreibungen
- Strukturiere deine Produkte übersichtlich in Kategorien
- Mach den Kaufprozess so einfach wie möglich – je weniger Klicks, desto besser
- Biete verschiedene Zahlungsarten an (z. B. PayPal, Kreditkarte, Überweisung)
- Vergiss Datenschutz und rechtliche Vorgaben (wie AGB, Widerrufsbelehrung etc.) nicht
Ein professioneller Webshop schafft Vertrauen und lädt zum Stöbern ein. Er ist intuitiv, schnell und mobil optimiert. Denn wer heute online shoppt, macht das oft mit dem Smartphone.
Design und Benutzerfreundlichkeit
Deine Website und dein Webshop sollten ein einheitliches Design haben. Farben, Schriften, Logos – alles sollte zueinander passen. Warum? Ganz einfach: Konsistenz schafft Markenwiedererkennung. Und das sorgt für Vertrauen.
Auch Navigation ist ein wichtiges Thema. Eine klare Menüstruktur, gut erkennbare Buttons und kurze Ladezeiten machen deinen Auftritt benutzerfreundlich. Klingt banal? Ist aber entscheidend dafür, ob Besucher bleiben – oder sofort wieder verschwinden.
SEO und Sichtbarkeit
Was bringt die schönste Website mit Webshop, wenn sie niemand findet? Richtig – gar nichts. Deshalb solltest du dich auch mit dem Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) beschäftigen. Aber keine Angst: Das ist halb so kompliziert, wie es klingt.
Grundregel Nummer 1: Schreib für Menschen, nicht für Maschinen. Gute Texte, klare Überschriften, relevante Inhalte – das sind die Bausteine für bessere Google-Rankings. Und vergiss nicht: Wenn du eine Website erstellen mit Webshop willst, solltest du auch Produkttitel und Beschreibungen suchmaschinenfreundlich gestalten.
Auch technische Dinge wie Ladegeschwindigkeit, mobile Optimierung und SSL-Verschlüsselung spielen eine Rolle. Viele Baukasten-Systeme helfen dir beim SEO mit praktischen Checklisten und Tools.
Marketing nicht vergessen
Du hast alles eingerichtet, deine Produkte stehen im Shop – und jetzt? Leider verkauft sich nichts von allein. Deshalb musst du potenzielle Kunden auf deine Website bringen. Wie? Mit cleverem Online-Marketing!
Hier ein paar Möglichkeiten:
- Betreibe einen Blog – das bringt mehr Besucher über Google
- Schalte Facebook- oder Instagram-Werbung
- Starte einen Newsletter
- Nutze Influencer oder Partnerprogramme
- Aktualisiere regelmäßig deine Inhalte
Marketing lebt von Kreativität und Kontinuität. Du musst nicht alles auf einmal machen – fang klein an und finde heraus, was für deine Zielgruppe funktioniert.
Beispiele für gelungene Webseiten mit Webshop
Vielleicht fragst du dich jetzt: Wie sieht das Ganze im echten Leben aus? Es gibt viele tolle Beispiele von Menschen und Unternehmen, die ihre Website und ihren Webshop erfolgreich kombiniert haben.
Ein kreatives Label, das selbst designte Poster verkauft und in einem Blog über Kunst und Design schreibt. Ein Imker, der seine Honigprodukte online anbietet und seinen Besucherinnen gleichzeitig über die Bienenzucht erzählt. Oder eine Yogalehrerin, die Online-Kurse verkauft und auf ihrer Homepage Tipps für mehr Entspannung gibt.
In all diesen Fällen gilt: Die Kombination aus Informativen Inhalten und Shop schafft Vertrauen, erzählt eine Geschichte – und verkauft. Einfach genial, oder?
Fehler, die du vermeiden solltest
Auch wenn du motiviert bist – es gibt ein paar typische Stolperfallen, die du besser umgehst, wenn du deine Website mit Webshop erstellst.
- Zu viele Informationen auf einmal – halte es übersichtlich
- Unklare Navigation – der Besucher soll sich schnell zurechtfinden
- Langsame Ladezeiten – das vergrault Kunden
- Keine klaren Call-to-Actions („Jetzt kaufen“, „Mehr erfahren“ etc.)
- Zugunsten der Optik die Funktionalität vernachlässigen
Denke immer daran: Der User steht im Mittelpunkt. Seine Erfahrung zählt. Wenn du das beherzigst, auf konstruktives Feedback hörst und in kleinen Schritten immer weiter optimierst, hast du gute Chancen Erfolg zu haben.